Wetterdaten mit OpenWeather

Antworten
Benutzeravatar
Bualicher
NI - VIP
Beiträge: 302
Registriert: Di 12. Apr 2016, 12:22

Wetterdaten mit OpenWeather

Beitrag #1 von Bualicher » Sa 5. Nov 2022, 07:49

Hallo zusammen,

ich versuche mich gerade an OpenWeather, speziell für das GraphLCD der Axas.
Zuvor habe ich die Wetterdaten nie genutzt, jetzt würde ich die Anzeige gerne im Standby nutzen.

Im nackten Neutrino ist ja bereits eine API in den Onlinediensten eingetragen. Wenn ich da jetzt meinen Standort eintrage, dann erscheint seit Tagen immer nur eine Wolke, egal wie das Wetter tatsächlich ist.
Also habe ich mir eine eigene API bestellt (One Call by Call API 3.0). Aber auch mit dieser API kommt immer nur diese Wolke. Wenn ich z.B. als Standort Berlin eintrage, wo aktuell eigentlich laut OpenWeather klarer Himmel herrscht, dann kommt immer noch diese Wolke.
Mache ich etwas falsch oder funktioniert das einfach (noch) nicht?

Falls ich hier falsch bin, dann bitte entsprechend verschieben.
'
Vielen Dank für Eure Antworten

Bualicher

Benutzeravatar
annie
NI - Team
Beiträge: 1004
Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
Wohnort: zuhause
Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K

Re: Wetterdaten mit OpenWeather

Beitrag #2 von annie » Sa 5. Nov 2022, 08:51

Im Graphlcd ist das wohl noch nicht ganz integriert.
Bei mir wird auch nur eine Wolke angezeigt...

Externes LCD kann Openweather und wird auch angezeigt

Benutzeravatar
annie
NI - Team
Beiträge: 1004
Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
Wohnort: zuhause
Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K

Re: Wetterdaten mit OpenWeather

Beitrag #3 von annie » Sa 5. Nov 2022, 10:21

Im aktuellen Tangoimage E4HD Ultra ist es schon drin...
glcdscreenshot.png
glcdscreenshot.png (8.1 KiB) 1721 mal betrachtet
Standby mal schnell konfiguriert:
1glcdscreenshot.png
1glcdscreenshot.png (3.81 KiB) 1710 mal betrachtet

Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2816
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05

Re: Wetterdaten mit OpenWeather

Beitrag #4 von vanhofen » Sa 5. Nov 2022, 11:23

Ich hatte vor paar Tagen schon mal begonnen, das GraphLCD-Wetter von Tango zu picken, bin dann aber privat abgehalten worden. Das wird aber sicher kommen.

Benutzeravatar
Bualicher
NI - VIP
Beiträge: 302
Registriert: Di 12. Apr 2016, 12:22

Re: Wetterdaten mit OpenWeather

Beitrag #5 von Bualicher » Do 17. Nov 2022, 09:45

vanhofen hat geschrieben:
Sa 5. Nov 2022, 11:23
Ich hatte vor paar Tagen schon mal begonnen, das GraphLCD-Wetter von Tango zu picken, bin dann aber privat abgehalten worden. Das wird aber sicher kommen.
Vielen Dabk für die Umsetzung ( ist seit gestern im Image) :thumbsup:
'
Vielen Dank für Eure Antworten

Bualicher

Antworten

Zurück zu „Plugins“