Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Antworten
Benutzeravatar
bellum
NI - VIP
Beiträge: 43
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:19
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von bellum »

Hallo zusammen,

ich versuche gerade gleiche Sender in unterschiedlichen Bouquets mit unterschiedlichen Sendernummern in Neutrino nach folgendem Schema zu konfigurieren:

Code: Alles auswählen

Bouquet A
Sendernummer: 1 -> ARD HD
Sendernummer: 2 -> ZDF HD
... weitere Sender mit fortlaufenden Nummern 3-20 ...

Bouquet B
Sendernummer: 21 -> ARD HD
Sendernummer: 22 -> ZDF HD
... weitere Sender mit fortlaufenden Nummern 23ff ...
Bisher gelingt mir aber nur:

Code: Alles auswählen

Bouquet A
Sendernummer: 1 -> ARD HD
Sendernummer: 2 -> ZDF HD
... weitere Sender mit fortlaufenden Nummern 3-20 ...

Bouquet B
Sendernummer: 1 -> ARD HD
Sendernummer: 2 -> ZDF HD
... weitere Sender mit fortlaufenden Nummern 21ff ..
Gibt es eine Möglichkeit mein gewünschtes Verhalten so in Neutrino zu konfigurieren?
Falls ja wie?

Vielen Dank im Voraus
Gruß bellum
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1184
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Has thanked: 6 times
Been thanked: 10 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von Janus »

Versuche mal

Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Kanalliste > Dauerhafte Kanalnummern.

Hab' schonmal dran gedacht, doch nie probiert. Ich fürchte aber, das geht auch nicht.


Mit Handarbeit geht es aber.
Ich habe das mal benutzt um Sky-Sender über verschiedene Wege zu dekodieren.

Der "Witz" dabei ist es, zwei (oder mehrere) - eigentlich identische - Satpositionen mit unterschiedlichen Positiones-Indizes zu versehen.
("Sky One" etc. im 'Original' für die Version mit Kartenzugang, "Sci One" in der 'Kopie' für den Zugang über CI+)
Hat funktioniert, bis ich wegen Nichtannahme der Kuh.Box von Sky gekündigt wurde. Abgeschaltete Karte und Cam habe ich noch. Nostalgie halt...

Nehmen wir als Beispiel Astra 1.
Nach dem Scan mache eine oder bei Bedarf weitere Kopien von Astra 1 in der services.xml (und falls notwedig auch in bouquets.xml)
Benenne die Rootelemente "sat" der Kopien um, zum Beispiel Astra 1b und Astra 1c
und dann entscheidend: Andere Positionen, vielleicht 191 und 193.

Die "drei" Satelliten sollten in der Konfiguration die gleichen Schaltsequenzen besitzen. Bei DiSEqC nicht schwer, bei Positionen auf Motorschüsseln ist es wichtig die Positionen knapp am Original zuhalten, weil sonst eine USALS-Steuerung die Schüssel an der Position vorbeidreht.

In den Bouquets muss der Parameter s in allen Bouquets angepasst werden, am besten mit einem Texteditor der die Option "alle tauschen" besitzt.
(s="192" => alle ersetzen mit s="191" usw.)


Wenn Du die betreffenden Sender in den ubouquets per Texteditor einarbeiten kannst, musst du auch dort nur die s-Parameter anpassen.

Wenn es nur wenige Sender sind, kann man die Dummie-Positionen vielleicht auch einfacher mit copy&paste aus dem Original in die Kopie(n) einarbeiten, insbesondere wenn man anwenderdefinierte Namen (optionaler Parameter un="mein Spezieller Bezeichner für Bouquet 4") verwenden möchte.

Aber immer schön die XML-Struktur beibehalten... :santa:


Das lässt sich im Prinzip auch bei DVB-C so regeln, da die "Verlinkung" der Bouquet-Sender über die gleichen Parameter dazu verfügen.
Mit Unicable habe ich aber keine Erfahrung...
Benutzeravatar
bellum
NI - VIP
Beiträge: 43
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:19
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von bellum »

Hi Janus,

vielen Dank für Deine Antwort - so ganz habe ich Deinen Vorschlag aber noch nicht verstanden ...

Vorab noch einige weitere Infos:
- Ich habe nur DVB-C
- Es geht um 4 Sender: ARD-HD, ZDF-HD, SWR-HD, ZDF_neo HD
- Ich benutze nur die services.xml und ubouquets.xml
Wenn ein neuer Sender-Scan fällig wird benenne ich diese Dateien immer um, mache einen neuen Senderscan und erstelle beide Dateien mit den benötigten Sendern über einen Texteditor neu.

Nehmen wir z.B. aus der services.xml:

Code: Alles auswählen

<TS id="041b" on="0001" frq="330000" inv="2" sr="6900000" fec="0" mod="5" sys="2">
	<S i="283d" n="Das Erste HD" t="19" s="0" num="6" f="4"/>
</TS>
Das sieht dann in meiner ubouquets.xml so aus:

Code: Alles auswählen

<Bouquet name="A">
	<S i="283d" t="41b" on="1" s="3841" frq="3300" n="Das Erste HD"/>
</Bouquet>
Wie müsste dann der Bereich für Bouquet B aussehen?

VG bellum
Benutzeravatar
Don de Deckelwech
NI - Team
Beiträge: 1629
Registriert: Di 12. Apr 2016, 17:13
Wohnort: Wuppertal
Box: Tank / HD51 / Protek 4K für Kabel
Has thanked: 7 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von Don de Deckelwech »

Hi,
das wird wohl schwierig bis unmöglich werden.

Die Sendernummern werden nämlich entweder beim Sendersuchlauf einfach durchnummeriert oder aber so übernommen, wie der Anbieter sie gerne hätte bzw mitsendet (einstellbar in den Suchlaufeinstellungen).

Bei Vodafone bzw ex-UM zB hatten die Sender ja immer ihre festen Nummern, sodass selbst nach einem Transponderwechsel und Sendersuchlauf auf den verhassten Anbieter-Büchsen alles gleich blieb und Mutti sich nicht umgewöhnen musste. :D

Ich glaube also nicht, dass du das so hinkriegst, wie du es gerne hättest.
Mir stellt sich auch die Frage: warum überhaupt? Entweder ich gehe über die Kanalliste auf einen anderen Sender oder ich mach es per Nummerneingabe, aber beides? Und nur, um auf demselben Sender zu landen? Welchen Vorteil hat es, sowohl mit der 1 als auch mit der 21 auf ARD zu landen?
Und wenn es sowieso nur um die vier Sender geht, die hat doch selbst Mutti schnell drin, oder? ;)

Aber erkläre doch gerne deinen Anwendungsfall, vllt hab ich den nur nicht recht verstanden.

Ciao,
DdD.

edit: ich zB hab die Anzeige der Sendernummern schon seit Jahren abgeschaltet
"Ein Log, ist besser als kein Log!"
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1184
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Has thanked: 6 times
Been thanked: 10 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von Janus »

Hier mal ein Handmuster aus meinem Kabel-Universum.
Entscheidend sind die s - Attribute der Sender für die alternative Nummerierung
und die name-Attribute für die Unterscheidung bei der Einrichtung mehrerer Broadcaster.

Ich meine, damals auch 2 "Kabelnetz - Betreiber" im Bestand gehabt zu haben.
Was evtl. für Kabel-Nutzer nicht wirklich Sinn macht. Hoffentlich haben die Rechtgläubigen das nicht wegoptimiert...

Code: Alles auswählen

=====>>>>    services.xml   <<<<<======

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<zapit api="4">
	<cable name="F01 Vodafone" position="3841">

		hier stehen alle Sender S in TS-Elementen

	</cable>

<!-- hier jetzt die Vorarbeiten für Bouquet 2 -->	
	<cable name="F02 Vodavron" position="3842">

		hier stehen jetzt nur die Sender, die Du in einem zweiten Bouquet mit anderen Nummern
		verwenden willst
		Wieder diese S in den "richtigen" TS-Elementen

	</cable>

<!-- hier dann die Vorarbeiten für weiters Bouquet 3 -->	
	<cable name="F03 Vodaphon" position="3843">

		hier stehen jetzt nur die Sender, die Du in einem weiteren Bouquet mit anderen Nummern
		verwenden willst. Immer das gleiche "System"
		Wieder diese S in den "richtigen" TS-Elementen

	</cable>
</zapit>


=====>>>>     ubouquets.xml   <<<<<======

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<zapit api="4">
	<Bouquet name="Basis" bqID="0001" epg="1">
		<!-- aus Vodafone -->
		<S i="283d" t="41b" on="1" s="3841" frq="3300" n="Das Erste HD"/>
		<S i="2b66" t="437" on="1" s="3841" frq="3380" n="ZDF HD"/>
		<S i="6d6e" t="437" on="1" s="3841" frq="3380" n="zdf_neo"/>
	</Bouquet>
	<Bouquet name="Ersatz" bqID="0002" epg="1">
		<!-- aus Vodavron -->
		<S i="283d" t="41b" on="1" s="3842" frq="3300" un="eins in zwei"/>
		<S i="2b66" t="437" on="1" s="3842" frq="3380" un="zwei in zwei"/>
		<S i="6d6e" t="437" on="1" s="3842" frq="3380" un="neo in zwei"/>
	</Bouquet>
	<Bouquet name="Nochmehr" bqID="0003" epg="1">
		<!-- aus Vodaphon -->
		<S i="283d" t="41b" on="1" s="3843" frq="3300" n="Das Erste HD"/>
		<S i="2b66" t="437" on="1" s="3843" frq="3380" n="ZDF HD"/>
		<S i="6d6e" t="437" on="1" s="3843" frq="3380" n="zdf_neo"/>
	</Bouquet>
</zapit>

Du kannst mir ja auch mal Deine services.xml und die zugehörige ubouquets.xml
verfügbar machen. Ich werde das hier bei mir aktuell nochmal ausprobieren.
Wofür habe ich denn den DVB-C FBC-Tuner... :sunglasses:
Joerg
NI - VIP
Beiträge: 913
Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
Wohnort: NRWde
Box: AX-HD51 2xSX
Has thanked: 12 times
Been thanked: 9 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von Joerg »

ich hab das jetzt nicht getestet, ich hab andere Baustellen, sehe folgende Lösung aber auch "recht komfortabel" nutzbar.
manueller Senderscan und nach der Auswahl der Frequenz (z.B. sind standardmässig die gerade aktiven Empfangsparameter voreingestellt) > Frequenz um 1MHz höher/niedriger manuell einstellen (2MHz sollten ebenfalls kein Problem sein). Das führt dazu, dass in der services.xml ein neuer Transponder angelegt wird und die Sender sollten auch doppelt abgespeichert werden in den gleichen Provider-Bouquets, denn an der "Verbindung" ändert sich ja nichts im Signal. Wie erwähnt, 2 sogar 3MHz Abweichung beim Signal sollten nicht stören, ob es reicht nur bei den letzten 3 Stellen (immer nur 0) bezweifle ich, da in der (u)bouquet unter Frequenz nur ganze Mhz angegeben werden, nicht die 3 Nullen der Khz-Werte, daher muss man bei der Frequenz schon immer 1 oder 2 MHZ rauf/runter gehen, was dem Empfang aber keinen Abbruch tun sollte.
Und diese unterschiedlichen Sender in verschiedenen oder dem gleichen Bouquet sollte dann zu unterschiedlichen Kanalnummern führen, für den Receiver sind unterschiedliche Frequnez = unterschiedlicher Sender, selbst bei gleicher Transponderkennung.
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1184
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Has thanked: 6 times
Been thanked: 10 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von Janus »

Im Kabel sind die Frequenzen 3stellig. Die vierte ( = 0 ) ist ein Fehler, der seit Anbeginn in Neutrino drin ist.
Da die "Transponder" im Kabel nur 8 MHz Abstand haben, ist das das Erhöhen der dritten Stelle um 1 bei diesem frq-Attribut idR mit Störungen verbunden.

Aber probiert habe ich es nicht...
Joerg
NI - VIP
Beiträge: 913
Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
Wohnort: NRWde
Box: AX-HD51 2xSX
Has thanked: 12 times
Been thanked: 9 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von Joerg »

na ich hab es jetzt probiert und stimmt: bei Kabel kann ich die Frequenz nicht um 1 MHz verschieben, dann sagt schon der Kanaltest "kein Signal" während bei Sat bis zu 4MHz rauf/runter kein Problem sind um den Transponder "einzufangen" mit normaler Qualität und Stärke.
Bei Kabel geht es nicht, habe mal getestet mit tagesschau24 HD der liegt bei mir (Vodafone West) auf 282MHz und sowohl mit 281 wie auch mit 283 direkt kein Empfang mehr beim Signaltest. Was aber funktioniert ist anstelle von 282(000)MHz eine leichte Abweichung von 2819(00)MHz. Den Transponder habe ich manuell in der services.xml eingetragen, da ist der Empfang dann gegeben. Gelöscht habe ich den Wert num= für den doppelten Sender, das tut der Funktion aber keinen Abbruch, der Sender verhält sich normal

Code: Alles auswählen

 services.xml:
 ...
		</TS>
		<TS id="2722" on="f001" frq="281900" inv="2" sr="6900000" fec="0" mod="5" sys="2">
			<S i="2887" n="tagesschau24 19" t="19" s="0" f="4"/>
		</TS>
		<TS id="2722" on="f001" frq="282000" inv="2" sr="6900000" fec="0" mod="5" sys="2">
			<S i="2887" n="tagesschau24 HD" t="19" s="0" num="454" f="4"/>
			<S i="2889" n="ARD alpha HD" t="19" s="0" num="457" f="4"/>
			<S i="288a" n="SR Fernsehen HD" t="19" s="0" num="464" f="4"/>
			<S i="c355" n="SPORT1+ HD" t="19" s="1" num="494" f="4"/>
			<S i="c367" n="AXN Black HD" t="19" s="1" num="575" f="4"/>
			<S i="c392" n="HOME &amp; GARDEN TV HD" t="19" s="1" num="581" f="4"/>
			<S i="c3ab" n="BILD HD" t="19" s="0" num="471" f="4"/>
		</TS>
...
bouquet.xml:
               einfach die vorhandene Zeile doppeln, Frequenz und Name anpassen wie in der services.xml.
                <S i="2887" t="2722" on="f001" s="3841" frq="2819" n="tagesschau24 19"/>
		<S i="2887" t="2722" on="f001" s="3841" frq="2820" n="tagesschau24 HD"/>
		
ja und dann können die beiden identischen Sender sogar im gleichen Bouquet abgespeichert sein in der ubouquet.xml:
...
		<S i="2887" t="2722" on="f001" s="3841" frq="2819" n="tagesschau24 19" un="tagesschau 24 19"/>
		<S i="6eb2" t="3fd" on="1" s="192" frq="11523" n="WDR HD Düsseldorf" un="wdr Düsseldorf"/>
		<S i="2887" t="2722" on="f001" s="3841" frq="2820" n="tagesschau24 HD"/>
Kanalnummern werden ganz korrekt nach Position im Bouquet vergeben (verschiebt man den Sender wird die Kanalnummer angepasst (so hab ich das eingestellt)
Kanalliste.png
History 1.png
History 2.png
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Telekom Glasfaser 300 über Fritzbox 5690
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1184
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Has thanked: 6 times
Been thanked: 10 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von Janus »

Ich habe eben auch mal die Situation nach meiner Version nachgestellt.

* In der cables.xml einen zweiten Kabel-Anbieter eingetragen.
* Beide Kabel-Anbieter mit den entsprechenden Attributen 'position' erweitert.

Code: Alles auswählen

<cable name="F01 Vodavron" satfeed="true" position="3841" flags="9">
<cable name="F02 Vodaphon satfeed="true" position="3842" flags="9">
* Dann in das F02-Element die benötigten Frequenzen einkopieren

Code: Alles auswählen

<transponder frequency="122000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="330000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>
<transponder frequency="338000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="5"/>Suchlauf
Das hat den Vorteil, dass man auch einen Suchlauf (nur) über diese Transponder von F02 machen kann.
[Netzwerk ID ist die "Platzziffer" in cables.xml. Also wer nur diese beiden Anbieter drin hat == 2]

Nach einem Suchlauf über F02 oder manuellem Kopieren aus F01 kann man die nicht benötigten Services in F02 löschen. Sieht dann in der service.xml so aus:

Code: Alles auswählen

	<cable name="F02 Vodaphon" position="3842">
		<TS id="2719" on="f001" frq="122000" inv="2" sr="6900000" fec="0" mod="5" sys="2">
			<S i="285b" n="PHOENIX HD" t="19" s="0" num="82" f="4"/>
			<S i="2b7a" n="zdf_neo HD" t="19" s="0" num="83" f="4"/>
		</TS>
		<TS id="041b" on="0001" frq="330000" inv="2" sr="6900000" fec="0" mod="5" sys="2">
			<S i="283d" n="Das Erste HD" t="19" s="0" num="2420" f="4"/>
		</TS>
		<TS id="0437" on="0001" frq="338000" inv="2" sr="6900000" fec="0" mod="5" sys="2">
			<S i="2b66" n="ZDF HD" t="19" s="0" num="2421" f="4"/>
		</TS>
	</cable>
Nach Services > "Kanallisten neu laden"
stehen der Broadcaster "F02 Vodaphon" und die in F02 enthaltenen Sender zur Verarbeitung in entsprechenden Bouquets zur Verfügung. Am gewohnten Vorgehen im UI ändert sich da Nichts.

Ich habe mal zwei 2 Bouquets über das Kontextmenü eingerichtet. Die Nummerierung [1..4 und 5..8] entspricht den Neutrino-Regeln:
Durchlaufend bei "unterschiedlichen" Parametern. Der Name ist dann egal!

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<zapit api="4">
	<Bouquet name="Basis F01">
		<S i="283d" t="41b" on="1" s="3841" frq="3300" n="Das Erste HD"/>
		<S i="2b66" t="437" on="1" s="3841" frq="3380" n="ZDF HD"/>
		<S i="2b7a" t="2719" on="f001" s="3841" frq="1220" n="zdf_neo HD"/>
		<S i="285b" t="2719" on="f001" s="3841" frq="1220" n="PHOENIX HD"/>
	</Bouquet>
	<Bouquet name="Basis F02">
		<S i="283d" t="41b" on="1" s="3842" frq="3300" n="Das Erste HD"/>
		<S i="2b66" t="437" on="1" s="3842" frq="3380" n="ZDF HD"/>
		<S i="285b" t="2719" on="f001" s="3842" frq="1220" n="PHOENIX HD"/>
		<S i="2b7a" t="2719" on="f001" s="3842" frq="1220" n="zdf_neo HD"/>
	</Bouquet>
	<Bouquet name="Favorites">
	</Bouquet>
</zapit>
Nach der (einmaligen) Einrichtung ziemlich flexibel und neutrinoartig pflegeleicht ...
( Ich liebe XML !! )
Benutzeravatar
bellum
NI - VIP
Beiträge: 43
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:19
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von bellum »

Hallo zusammen,

vielen Dank für all die Antworten :grinning:
Don de Deckelwech hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 19:55 Mir stellt sich auch die Frage: warum überhaupt? Entweder ich gehe über die Kanalliste auf einen anderen Sender oder ich mach es per Nummerneingabe, aber beides?
Das hat hauptsächlich mit dem WAF zu tun ... :grin:

Mit einer Kombination der Infos von Janus, habe ich es geschafft das wie gewünscht zu konfigurieren und so habe ich es gemacht:
Janus hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 15:48 Versuche mal:
Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Kanalliste > Dauerhafte Kanalnummern.
Dies aktiviert die Auswertung des num="nn" Parameters in der services.xml
Janus hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 20:11 Ich meine, damals auch 2 "Kabelnetz - Betreiber" im Bestand gehabt zu haben.
Was evtl. für Kabel-Nutzer nicht wirklich Sinn macht. Hoffentlich haben die Rechtgläubigen das nicht wegoptimiert...
In der services.xml einen zweiten Provider eintragen und die num="nn" Parameter entsprechend anpassen:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<zapit api="4">
	<cable name="Vodafone" position="3841">
		<TS id="041b" on="0001" frq="330000" inv="2" sr="6900000" fec="0" mod="5" sys="2">
			<S i="283d" n="Das Erste HD" t="19" s="0" num="1" f="4"/>
		</TS>
		<TS id="0437" on="0001" frq="450000" inv="2" sr="6900000" fec="0" mod="5" sys="2">
			<S i="2b66" n="ZDF HD" t="19" s="0" num="2" f="4"/>
		</TS>
	</cable>
	<cable name="Kabel BW" position="3842">
		<TS id="041b" on="0001" frq="330000" inv="2" sr="6900000" fec="0" mod="5" sys="2">
			<S i="283d" n="Das Erste HD" t="19" s="0" num="21" f="4"/>
		</TS>
		<TS id="0437" on="0001" frq="450000" inv="2" sr="6900000" fec="0" mod="5" sys="2">
			<S i="2b66" n="ZDF HD" t="19" s="0" num="22" f="4"/>
		</TS>
	</cable>
</zapit>
Benutzung von bouquets.xml statt ubouquets.xml

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<zapit api="4">
	<Bouquet name="Bouquet A" epg="1">
		<S i="283d" t="41b" on="1" s="3841" frq="3300" n="Das Erste HD"/>
		<S i="2b66" t="437" on="1" s="3841" frq="4500" n="ZDF HD"/>
	</Bouquet>
	<Bouquet name="Bouquet B" epg="1">
		<S i="283d" t="41b" on="1" s="3842" frq="3300" n="Das Erste HD"/>
		<S i="2b66" t="437" on="1" s="3842" frq="4500" n="ZDF HD"/>
	</Bouquet>
</zapit>
Dann noch in der Kanalliste mit der grünen Taste die Sortierreihenfolge auf numerisch einstellen und es verhält sich wie von mir gewünscht ... :grinning:

Vielen Dank für die Hilfe
Gruß bellum
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1184
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Has thanked: 6 times
Been thanked: 10 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von Janus »

Die Benutzung von bouquets.xml ist nicht im Sinne des Erfinders.
Diese Datei "gehört" Neutrino und wird nur von Neutrino "gepflegt", also bei jeder Änderung des DVB-Systems (Scannen, Hintergrundaktualisierung...) automatisch übschrieben.
Was oft zu seltsamen Überraschungen führt. Also Finger von lassen.

Die Datei die ausschließlich unter Userkontrolle steht ist die ubouquets.xml.
Dort speichert das UI die Sender, die man braucht - in der Form die man braucht,
sowie über das UI vollständig bearbeitbar.
Und nur Maßnahmen des Anwenders - gewollt oder ungewollt - ändern diese Datei.

Meine ubouquets.xml enthält ca. 800 Sender (von insgesamt mehreren tausend) und wird seit meinem frühzeitigen Einstieg in Neutrino von Box zu Box kopiert und nur minimal verändert, wenn sich ein neuer Sender meldet oder Andere sich verabschieden. Und das bei Satpositionen von 40E bis 30W, Kabel und Terrestrik in wahlfreier Themengruppierung und familienfreundlicher Anordnung mit 'anerkanntem' HWAF.

Fazit:
Nur die User-Bouquets werden nach gleichbleibenden Algos entlang der einmal festgelegten Reihenfolge nummeriert, während die Provider-Bouquets nach Alphabeth sortiert gespeichert werden. Die "permanenten Nummer" werden damit nach Änderungen der Sender durch Neutrino (s.o) wahrscheinlich zu lustig nummerierten Senderlisten führen.
Wobei dieses Feature nicht zu Ende gedacht und nicht auscodiert ist.
Benutzeravatar
bellum
NI - VIP
Beiträge: 43
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:19
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von bellum »

Janus hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 00:08 Nur die User-Bouquets werden nach gleichbleibenden Algos entlang der einmal festgelegten Reihenfolge nummeriert, während die Provider-Bouquets nach Alphabeth sortiert gespeichert werden.
Als kleinen negativen Nebeneffekt habe ich das auch schon bemerkt, dass jetzt im yWeb die Sender in den Bouquets zwar die korrekte Nummer haben, aber alphabetisch sortiert sind ...

Gibt es eine Einstellung (in einer Config-Datei o.ä.) die Sortierung im yWeb auf numerisch zu ändern?

Gerne auch die Stelle im Sourcecode, dann ändere ich das entsprechend und füge es in meinen lokalen Branch ein ...

Danke und Gruß
bellum
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1184
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Has thanked: 6 times
Been thanked: 10 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von Janus »

Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht ? :innocent:

Die Lösung des Problems nennt sich => ubouquets.xml!
Das WebIF nimmt die ubouquets.xml als Basis für die Option "Sender".

Wenn Du willst. kannst Du die von Dir 'eingerichtete' bouquets.xml doch einfach kopieren und die Kopie ubouquets.xml nennen. Und die dann einfach nach Deinen Vorstellungen über das UI bearbeiten.

Besser geht's eigentlich nicht...
Benutzeravatar
bellum
NI - VIP
Beiträge: 43
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:19
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von bellum »

Janus hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 09:35 Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht ? :innocent:

Wenn Du willst. kannst Du die von Dir 'eingerichtete' bouquets.xml doch einfach kopieren und die Kopie ubouquets.xml nennen.

Besser geht's eigentlich nicht...
Na ganz so ist es aber auch nicht ...

Ich habe es mit einer Kopie der bouquets.xml als ubouquets.xml bereits probiert aber dann stimmt die Nummerierung der Sender in Neutrino für mich nicht mehr, da anscheinend der num="nn" Parameter nun nicht mehr ausgewertet wird ...

Von daher:
Gibt es eine Einstellung (in einer Config-Datei o.ä.) die Sortierung im yWeb auf numerisch zu ändern?
Oder mir inzwischen fast noch lieber:
Wo finde ich die Stelle im Sourcecode, dann ändere ich das entsprechend und füge es in meinen lokalen Branch ein ...

Danke und Gruß
bellum
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1184
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Has thanked: 6 times
Been thanked: 10 times

Re: Unterschiedliche Sendernummern gleicher Sender in unterschiedlichen Bouquets

Beitrag von Janus »

Ich hatte nicht geahnt, dass Du zwei konkurrierende Verfahrensweisen gleichzeitig nutzen willst.

* Die Automatik der Userbouquets
* und die manuelle Festlegung auf unveränderte Nummern.

Das Geheimnis der merkfähigen Nummern bei der Nutzung von User-Bouquets (ubouquets.xml) besteht darin, dass man die Sender mit der Lieblingsnummer ganz einfach an die Stelle schiebt, die dieser Nummer entspricht.
Und wie gesagt, das Feature mit der fixen manuellen Nummer war damals ein Schnellschuss. Der Plan war eigentlich, damit den ersten Sender eines Bouquets auf eine feste Nummer zu legen und die nachfolgenden ab dieser Nummer hochzuzählen. Basis auf 1, Sport auf 51, Dokumentation auf 101 usw. Dann hätte man die Bouquets anhand der Nummern umschalten können. Hat aber nie in diesem Sinne funktioniert. Es sein denn, man nummeriert alle !! Sender manuell mit fixen Nummern. Ansonsten gab es nach fast jeder Änderung am Bestand (Scannen, Pflege) Chaos
Ist danach auch nie wieder angefasst oder angefragt worden.

Die Userbouquets füllt man dann - und pflegt sie entsprechend - dass diese Sender einfach immer auf der gleichen Stelle liegen. Dann haben Sie immer die gleiche Nummer.

Ein schöne Nebeneffekt ist, dass man bei der Pflege der Userbouquets sieht, welche Sender schon in den "Favoriten" sind und welche nicht. Einfache das Rohmaterial (Provider-Bouquets/Broadcaster-Bouquets) aus nummerierten Bouquets in die Userbouquets kopieren. Da kann man schön sehen, welche Sender schon in den Favoriten sind (Nummern kleiner als der Letzte Sender im letzten Userbouquet) oder noch nicht (Nummer größer als die des letzten Senders im letzten Userbouquet.

Zudem kann man leicht überprüfen, ob irgendwann Sender aus den Userbouqets abgeschaltet wurden.
Wähle "Alle" mit Sortierung numerisch.

Ich habe die Senderliste auf 10 Stück pro Seite konfiguriert. (Ich sehe noch schlechter als ich höre)
Dann einfach seitenweise blättern bis die unterste Zeile keine Nummer mit "0" am Ende hat.
In dieser Seite sind dann Senderlinks ins Nirwana.
Über das an dieser Fehl-Stelle liegende Bouquet ('Kontext'menü > rot) den Bearbeitungsmodus einschalten. Dann zeigt Neutrino den Sendernamen als "inaktiv". Löschen und Einfügen/Veschieben von "Ersatz" brauche ich wohl nicht zu erklären...
Antworten

Zurück zu „Neutrino allgemein“