Seite 6 von 9

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 16:10
von dryeye
zee² aktualisiert.
log anbei.
danke

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 18:15
von imi8mm
Hallo , habe meine Zee² gestern per online erfolgreich mit letztem Beta-Update aktualisiert , alles übliche getestet , keine Probleme , teste aber weiter ... Dank an die Macher ! :D
anbei Log darüber
2016,06,10-zee²-putty-bootlog.txt
(277.71 KiB) 83-mal heruntergeladen
Grüsse - imi8mm

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: So 12. Jun 2016, 01:32
von imi8mm
2016,06,12-zee²-putty-bootlog.txt
(220.03 KiB) 66-mal heruntergeladen
Update vom 11.06. in meine Zee² per online erfolgreich geflasht , teste morgen weiter , alles okay , Dank an die Macher ! :)
anbei Log
Grüsse - imi8mm

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 16:44
von meinbier
Servus,
da es immer noch Treiber Probleme (so wurde es mir mehrfach mitgeteilt) gibt (digitales rauschen des Bildes), das sich zwar kurzzeitig mit dem Tunerneustart "beheben" lässt.

Bin jetzt aus der Beta raus zu KW.
Siehe da KW läuft wesentlich Bildstabiler, die Bildfehler treten auch auf aber bei weitem nicht so stark wie bei NI.
Die Beta (und auch die 3.0) sind keine Produktiv Systeme für die Zee².

Hoffe CST findet da bald eine Lösung.....

Gruß
meinbier

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 19:31
von gandharva
meinbier hat geschrieben:Servus,
da es immer noch Treiber Probleme (so wurde es mir mehrfach mitgeteilt) gibt (digitales rauschen des Bildes), das sich zwar kurzzeitig mit dem Tunerneustart "beheben" lässt.

Bin jetzt aus der Beta raus zu KW.
Siehe da KW läuft wesentlich Bildstabiler, die Bildfehler treten auch auf aber bei weitem nicht so stark wie bei NI.
Die Beta (und auch die 3.0) sind keine Produktiv Systeme für die Zee².

Hoffe CST findet da bald eine Lösung.....
Snowhead nutzt denselben Kernel und dieselben Treiber wie wir. Es kann hier also (beim Empfang und der Bildqualität) keine Unterschiede geben.
Kernel 3.10.93 für Apollo / Kronos Boxen
Bitte nächstes Mal ein anderes Forum für deinen schlechten Trollversuch aussuchen. Danke. 8-)

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Sa 18. Jun 2016, 22:54
von imi8mm
Zee² mit Update von heute per online erfolgreich aktualisiert , der Flashvorgang hat sich aber sehr zäh gestaltet , mußte , ähnlich wie mit meiner Trinity ( Shiner ) heute ebenfalls , lange warten bis die Box dann endlich wieder startete ...
trotzdem bisher alles okay , teste aber weiter , Dank an die Ersteller ! :)
auf Wunsch dann Log
Grüsse - imi8mm

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: So 19. Jun 2016, 00:43
von palace
Update völlig schmerzlos :)

Danke!

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 00:53
von imi8mm
2016,06,23-zee²-putty-bootlog.txt
(253.46 KiB) 77-mal heruntergeladen
Zee² mit heutigem Update per online erfolgreich geflasht , hatte wie beim letzten Update allerdings einen zähen Ablauf , das Problem liegt daher sicher nicht am Image-Update , denke , der Fehler kommt mit dem " backup-Vorgang " in das Image !
Bei meiner Trinity wahrscheinlich genauso : mußte beim Flashen mit manuellem " Neustart " nachhelfen ... :(
anbei Log + tobackup-Datei ( .txt bitte entfernen )
tobackup.conf.txt
(464 Bytes) 70-mal heruntergeladen
Grüsse - imi8mm

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 00:55
von dryeye
@imi
irgendwie scheint doch dein nas2013 da probleme zu machen?!

@all
zee² problemlos geflasht.
schriftgröße im ersten moment irritierend...im zweiten egal ;)

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 01:03
von imi8mm
Das nas2013 ist zwar noch im Heimnetz , aber ich nutze es kaum , die Einträge hatte ich mal beim Trinity-Neuerwerb gemacht , aber nicht weiterverfolgt , es ist ein LaCie d2 - Modell , ist zwar sehr langlebig aber auch nicht sehr bedienungsfreundlich , denke aber , das ist nicht der Fehler ...
Grüsse - imi8mm

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 01:09
von dryeye
woran es genau hapert?
habe nur gerade in dein log geguckt...
und beim überfliegen gesehen, dass ständig vergeblich der mount zu nas2013 aufgebaut wird?!

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 01:35
von imi8mm
Habe den Mount nas2013 in den NI-Einstellungen/NetFS-Einstellungen/Einträge bearbeiten ... im " Eintrag aktiv " auf aus geändert , hoffe , nun ist dieser Mount nicht mehr das Problem ...
Grüsse - imi8mm

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 21:06
von stiffler
Hi Leute.
Ich hab den Eindruck das der Ton von Image zu Image immer leiser wird.
Muss meinen AV Receiver immer weiter aufdrehen um was zu hören.
Bei Test mit anderen Geräten ist der Ton normal laut.
Immer letzte Beta vom 3.1 drauf.
Ton geht über HDMI In Receiver rein.
Jemand ne Idee?

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 21:29
von mirz
so kam es mir gestern auch vor. Sonst AV auf 18-22, jetzt bei 30 nüscht jehört. Dachte schon das liegt am Alter. :D
Wobei ich meist das CST Image nutze und in letzter Zeit kein Update gemacht. Zumindest nichts, was damit zu tun haben könnte.
Daher hab ich das erstmal auf die Sender geschoben. Oder Astra nuschelt.

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 21:36
von dryeye
hallo stiffler,
habe gerade mal testweise zurück geflasht auf das image vom 18.6.
ton war gleich laut.
habe die zee² auch über hdmi am AVR ....
hatte jedoch zuletzt auch den eindruck, dass zumindest der AC3 ton leiser geworden ist.
mmmmh ?!

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 22:28
von stiffler
Dachte erst ich höre schlechter.... ;-)
Aber Filme über Kodi vom raspberry pi sind extrem lauter, da muss ich den AV runterdrehen.
Hat jemand ein altes NG Image da zum testen?
Nicht das da jemand rumgefummelt hat...!? :-O

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 07:48
von stefanx
.. die Tonanpassung war leider bei allen CST Boxen und Images immer zu schwach.
Man muss am TV sehr laut einstellen um dann an der Cooli den Ton vernünftig regeln zu können wenn über HDMI verbunden, trotz der Anpassung in den Tonoptionen.
Schaltet man dann auf TV um, dann brüllt der richtig los.
Genauso bei opt. Ausgang auf Receiver, da muss ich dann auch ziemlich hochdrehen. Schalte ich dann am Receiver auf Radio um ohne vorher die Lautstärke zurück zu nehmen, dann bekomme ich einen Gehörsturz. :?

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 08:19
von Gorcon
stefanx hat geschrieben:.. die Tonanpassung war leider bei allen CST Boxen und Images immer zu schwach.
Man muss am TV sehr laut einstellen um dann an der Cooli den Ton vernünftig regeln zu können wenn über HDMI verbunden, trotz der Anpassung in den Tonoptionen.
So stellt man aber niemals den Ton ein! spätestens wenn Du auf eine andere eingangsquelle des TVs schaltest dann hast Du ein Problem!

Die Lautstärke des Receivers wird einmal eingestellt und dann nie wieder verändert. Wenn man es lauter oder leiser haben will stellt man immer am TV bzw. am Verstärker.

An einem BD Player kann man ja aus gutem Grund auch nicht die Lautstärke einstellen (geht prinzipbedingt bei DD oder DTS sowieso nur an der Endstufe selbst).

Deine Probleme sind also hausgemacht. Die Lautstärke des Receivers ist ja wenn mann sie richtig eingestellt hat exakt genauso laut wie bei allen anderen Quellen.

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 08:41
von stiffler
Falsch !!!
Selbst wenn ich die Box bei 100% Lautstärke betreibe ist sie im Vergleich zu sämtlichen anderen Quellen die ich am AV Receiver anschließe extrem leiser.
Und wenn selbst andere User das Problem mit der immer leiser werdenden Lautstärke selbst bei 100% wahrnehmen, wird schon was dran sein.
So.

Re: NI-Image 3.1 Betatest (Kronos)

Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 08:58
von annie
SRS TruVolume Technologie schon probiert ?
Da steht auch was wie Referenzlautstärke !!!

Einmal eingestellt und fertig.