Seite 2 von 2

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 23:31
von Mr.Servo
@Thomas
Bist Du KMS-Kunde? Anhand dieser Listen könnte manr die aktuellen cables.xml basteln / anpassen, falls einer Interesse an sowas hätte...

Huch! Da gibt es ja auch noch jede Menge Antennengemeinschaften, also wohl Regionen, die sich zu einer Privatinitiative zusammengeschlossen haben: https://duckduckgo.com/?q=antennengemeinschaft&ia=web

Wer hier zu einer diesen Gemeinschaften gehört, darf sich gerne mal melden...

Gruß......Mr.Servo

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 08:29
von Gorcon
Thomas hat geschrieben: Do 6. Aug 2020, 21:13 http://www.kms.tv/kabelanschluss.html
Trotzdem wurden die von PYUR aufgekauft. Ist mit der WTC ganz genauso da war ich zuvor.
http://www.wtc.tv/
Gibt es im Prinzip ja auch nicht mehr. (selbst die E-Mailadressen usw. wurden gelöscht)

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 10:09
von Mr.Servo
Hast Recht, irgendwas muß passiert sein. Die Inhalte der WTC-Homepage sehen etwas eingestaubt aus, z.B. siehe Punkt Aktuelles. Nicht sooo prickelnd... Auch bei KMS steppt der Bär etwas weniger, auch hier der Punkt Aktuelles
Im Gegensatz zu KMS finde ich bei WTC keine Kanalbelegungsliste, auch leider nicht bei PYUR.
Gruß....Mr.Servo

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 13:28
von BPanther
G mit "PYUR Senderliste" gefüttert und es war gleich der erste Link -> https://www.pyur.com/content/dam/pyur/d ... rliste.pdf - Stand 15.07.2020

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 14:55
von Gorcon
Mr.Servo hat geschrieben: Fr 7. Aug 2020, 10:09
Im Gegensatz zu KMS finde ich bei WTC keine Kanalbelegungsliste, auch leider nicht bei PYUR.
Gab es da noch nie!
Mr.Servo hat geschrieben: Fr 7. Aug 2020, 10:09 auch leider nicht bei PYUR.
Da gibt es auch keine Einheitliche Liste.

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 18:57
von Mr.Servo
BPanther hat geschrieben: Fr 7. Aug 2020, 13:28 G mit "PYUR Senderliste" gefüttert und es war gleich der erste Link -> https://www.pyur.com/content/dam/pyur/d ... rliste.pdf
Ja die habe ich auch gefunden, aber schau mal genau rein. Nur eine reine Senderauflistung - keine Frequenzen! :astonished:
Bei KMS gabs neben den Frequenzen sogar den freundlichen Hinweis: "Die Symbolraten betragen jeweils 6900 kS/s (6,9 MS/s)"

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 19:03
von Mr.Servo
Gorcon hat geschrieben: Fr 7. Aug 2020, 14:55 Da gibt es auch keine Einheitliche Liste.
Na einheitlich müßten die ja auch nicht sein, aber gibt es denn überhaupt Kanalbelegungslisten (Frequenzlisten)? Ansonsten muß halt ein PYUR-Kunde mal einen "Brute Force"-Kabelsuchlauf machen, daraus (services.xml) läßt sich dann was basteln...
Gruß.....Mr.Servo

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 19:26
von BPanther
Jo, Frequenzen sind da nicht drin, das ist wohl nicht einheitlich. Dürfte auch an der vorhandenen Verkabeleung liegen. Die wurde hier vor einigen Jahren getauscht und dann verschoben sich die Sender auf andere (höhere) Frequenzen. Die Senderliste selbst passt aber immerhin. Brute Force ist nicht nötig, der aktive NIT Scan reicht da aus. Den habe ich hier auch benutzt und alle Sender, wie sie auch in der Liste erwähnt sind, gefunden. Ich bin selbst noch bei PYUR, ab März 2021 direkt bei "Deutsche Multimedia Service GmbH" (nen Vonovia Ding).

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 08:11
von Gorcon
BPanther hat geschrieben: Fr 7. Aug 2020, 19:26 der aktive NIT Scan reicht da aus.
Wenn er denn funktioniert. ;)

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: So 25. Okt 2020, 17:07
von Peter59
Auch wenn der Thread schon ein paar Tage älter ist, VF/KD Berlin, die Sendersuche über die vorhandene cables.xml hat nicht so wirklich funktioniert.
Es fehlten u.a. die Sender auf 122 Mhz, das sind regionale TV und Radiosender drauf.

Mit ein bißchen suchen, wo ist die cables.xml versteckt, gefunden angesehen, ja dann war klar warum. 122 Mhz ist da gar nicht eingetragen.
Also meine cables.xml für VF/KD in den Ordner kopiert, VU+ Uno 4K SE neu gestartet, dann die Vodafone Kabel Deutschland xml ausgewählt, dann passte es wieder.

Ich häng die cables.xml mal ran, die gilt nur für Vodafone Kabel Deutschland, da sind alle Frequenzen drin die genutzt werden könnten (auch für Bereiche wo noch auf 73 Mhz Sender sind).

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 22:26
von Don de Deckelwech
Hi,
kurze Nachfrage: die modulation="3" für den 122er-Transponder ist korrekt???

Die im Image enthaltene cables.xml aus dem Git hat im Abschnitt name="Kabel Deutschland (626/Q64)" ja noch ein paar andere Frequenzen die zu deiner fehlen, sowie ein paar scheinbar überflüssige. Die ist aber insgesamt schon recht ähnlich, man könnte die also entsprechend deiner Version anpassen?

Hast du mal bei dir mit der cables.xml aus dem Git(s.o.) mit aktiviertem NIT-scan getestet, und in der resultierenden services.xml die Frequenzen verglichen???

@ Gorcon und andere VF-geschädigte ;) : kannst du mal drüberschauen bitte?

Ciao,
DdD.

edit: wobei ja UM ja jetzt auch VF ist, da dürfte also eh mittelfristig eine Zusammenlegung innerhalb der cables.xml möglich sein bzw sowieso anstehen... :) Soweit auseinander sind die ja auch garnicht.

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: So 1. Nov 2020, 08:21
von Gorcon
Don de Deckelwech hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 22:26
@ Gorcon und andere VF-geschädigte ;) : kannst du mal drüberschauen bitte?
Ich bin nicht bei VF sondern bei PYUR (ehemaliges WTC Netz). ;)

Bei den CST Receivern kann man aber NIT beim Suchlauf aktivieren (sofern der Kabelanbieter das Pflegt) dann würde ich einen Suchlauf machen und die gefundenen Frequenzen aus der services.xml in die cables.xml eintragen.
Bei den VU+ UNO4kSE funktioniert NIT leider nicht.

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: So 14. Feb 2021, 14:34
von Peter59
Don de Deckelwech hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 22:26 kurze Nachfrage: die modulation="3" für den 122er-Transponder ist korrekt???
Entschuldige bitte wenn ich mich jetzt erst dazu melde, ja, die 3 (QM64) ist korrekt.
Don de Deckelwech hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 22:26 edit: wobei ja UM ja jetzt auch VF ist, da dürfte also eh mittelfristig eine Zusammenlegung innerhalb der cables.xml möglich sein bzw sowieso anstehen... :) Soweit auseinander sind die ja auch garnicht.
Es gibt es da ne Angleichung seitens VF West (exUM) an VF/KD, da muß man abwarten wie sich das entwickelt, am 26.05.2021 werden da bei VF West einige Sender umbelegt.

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: So 14. Feb 2021, 17:37
von Janus

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 16:25
von Peter59
@Janus: VF/KD und VF West (also NRW, Hessen und BW) haben unterschiedliche Frequenzbelegungen.
Was da genau am 26.05.2021 passiert, das weiß bisher auch noch keiner.

Re: Vodafone Berlin Kabel Senderliste

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 10:35
von Janus
Das wird - wie bei Sky schon bewährt - eine Straffung des Angebots im Interesse des Kunden sein.
Der Anbieter verhindert durch intelligente Schwerpunkt-Bildung, dass der Kunde sich mit für ihn nicht wirklich relevanten Inhalten auseinandersetzen muss.
Dadurch werden Mittel frei, die es erlauben, dem Kunden durch fortschrittlichste Hardware-Technologie ein Höchstmaß an Bediednungskomfort bei der Nutzung des so optimierten Angebots zu gewährleisten.


Ach ja,
gerade meine neue AGB-Diff von Sky gelesen.
Ich kann durch Online-Abfrage der Geräte sogar ganz einfach Teil der Optimierungs-Community von Sky werden.
Leider werde ich demnach wohl bald mein CI und damit auch mein Abo abgeben müssen.

Und Achtung: Ich neige zu Sarkasmus!