Seite 3 von 3

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 17:14
von Miky
Wie im Log davor werden jetzt alle 3 Dateien gelesen, soweit so gut wenn da nicht die kernel Panik wäre.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob es noch auf einfachem Weg geht oder Du UART flashen musst.

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 18:16
von Rudis
Hast du noch einen Vorschlag was zu versuchen wäre? Sonst halt der UART-Flash.

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 19:13
von Don de Deckelwech
Hi,
unterbrich mal den Boot ganz am Anfang, wenn da "Hit any key to stop autoboot: " steht, dann tippe ein printenv und poste mal die Ausgabe davon hier.

Ciao,
DdD.

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 19:53
von Rudis
Das wäre dann:

Code: Alles auswählen

CST TANK # printenv
bootcmd=run fboot
bootdelay=3
baudrate=115200
ipaddr=192.168.2.5
serverip=192.168.2.2
autoload=n
preboot=run setup
netmask=255.255.255.0
bootfile="vmlinux.bin"
loadaddr=0x01000000
beautypost=y
altflash=NAND
uboot_cmdline=1
sfcids=sfc0=nx_sfc
sfcparts=mtdparts=nx_sfc:256k@0k(uldr),512k@256k(u-boot),128k@768k(env),128k@896k(spare),-(kernel)
nandids=nand0=nx_2017
nandparts=mtdparts=nx_2017:256m@0k(root0),32m@256m(var),-(root1)
mtdparts=mtdparts=nx_sfc:256k@0k(uldr),512k@256k(u-boot),128k@768k(env),128k@896k(spare),-(kernel);nx_2017:256m@0k(root0),32m@256m(var),-(root1)
mtdids=sfc0=nx_sfc,nand0=nx_2017
ospart=0
setpart=if test -n $swapos; then setenv swapos; saveenv; if test $ospart -eq 0; then setenv ospart 1; else setenv ospart 0; fi; fi
rootpath=/opt/nfs/coolstream-apollo
ip=$ipaddr:$serverip:$gatewayip:$netmask:$hostname::off
setup=setenv bootargs noinitrd console=ttyS0,${baudrate}n8 ${mtdparts}
flashsetup=setenv bootargs ${bootargs} root=mtd:root${ospart} rootfstype=jffs2 rootflags=noatime rw
nfssetup=setenv bootargs ${bootargs} root=/dev/nfs nfsroot=${rootpath} ip=$ipaddr:$serverip:$gatewayip:$netmask:$hostname::off rw
fboot=run flashsetup; sfc read kernel; bootm
nboot=bootp; run nfssetup; tftp
stdin=serial
stdout=serial
stderr=serial
dieid#=00000000
ethaddr=00:c5:5c:64:a0:2d
ethact=lip0
bootargs=noinitrd console=ttyS0,115200n8 mtdparts=nx_sfc:256k@0k(uldr),512k@256k(u-boot),128k@768k(env),128k@896k(spare),-(kernel);nx_2017:256m@0k(root0),32m@256m(var),-(root1)

Environment size: 1488/131068 bytes

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 20:13
von Don de Deckelwech
Hi,
hier mal als Vergleich mein printenv, da ist einiges anders, auch hast du noch einen älteren u-boot:
[+] Spoiler

CST HD2 # printenv
bootcmd=run fboot
bootdelay=3
baudrate=115200
ipaddr=192.168.2.5
serverip=192.168.2.2
autoload=n
preboot=run setup
netmask=255.255.255.0
bootfile="vmlinux.bin"
loadaddr=0x01000000
beautypost=y
altflash=NAND
uboot_cmdline=1
sfcids=sfc0=e0632000.flash_sfc
sfcparts=mtdparts=e0632000.flash_sfc:256k@0k(uldr),512k@256k(u-boot),128k@768k(env),128k@896k(spare),-(kernel)
nandids=nand0=e0631000.flash_nand
nandparts=mtdparts=e0631000.flash_nand:256m@0k(root0),32m@256m(var),-(root1)
mtdparts=mtdparts=e0632000.flash_sfc:256k@0k(uldr),512k@256k(u-boot),128k@768k(env),128k@896k(spare),-(kernel);e0631000.flash_nand:256m@0k(root0),32m@256m(var),-(root1)
mtdids=sfc0=e0632000.flash_sfc,nand0=e0631000.flash_nand
ospart=0
switchpart=if test $ospart -eq 0; then setenv ospart 1; else setenv ospart 0; fi; saveenv
rootpath=/opt/nfs/coolstream-apollo
ip=$ipaddr:$serverip:$gatewayip:$netmask:$hostname::off
setup=setenv bootargs noinitrd console=ttyS0,${baudrate}n8 ${mtdparts}
flashsetup=setenv bootargs ${bootargs} root=mtd:root${ospart} rootfstype=jffs2 rw
nfssetup=setenv bootargs ${bootargs} root=/dev/nfs nfsroot=${rootpath},v3,rsize=16384,wsize=32768,soft,udp,nolock ip=$ipaddr:$serverip:$gatewayip:$netmask:$hostname::off rw
fboot=run flashsetup; sfc read kernel; bootm
nmount=run nfssetup; sfc read kernel; bootm
nboot=bootp; run nfssetup; tftp
stdin=serial
stdout=serial
stderr=serial
dieid#=00000000
ethaddr=00:c5:5c:59:43:e5
ethact=lip0
bootargs=noinitrd console=ttyS0,115200n8 mtdparts=e0632000.flash_sfc:256k@0k(uldr),512k@256k(u-boot),128k@768k(env),128k@896k(spare),-(kernel);e0631000.flash_nand:256m@0k(root0),32m@256m(var),-(root1)

Environment size: 1638/131068 bytes
CST HD2 #
Also nun gehts echt ans Eingemachte, da muss ich erstmal kurz überlegen und evtl team-intern Rücksprache halten... Warte mal etwas, ich melde mich.

Ciao,
DdD.

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 20:27
von Don de Deckelwech
Hi,
also wir im Team sind uns quasi einig (also alle die zZt verfügbar waren ;) ), dass du den Uart-Flash nach dieser Anleitung versuchen musst:
viewtopic.php?f=48&t=136

Lies es dir bitte, ruhig mehrmals, durch, damit du alles Schritt-für-Schritt durchführen kannst...

Ciao,
DdD.

PS: mitloggen, wenn möglich, kann niemals schaden. :)

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 08:38
von Rudis
Ich lese das so dass man mit Tera Term diese ganzen Befehle absetzt. Das dürfte doch auch mit Putty gehen? Muss ich zum loggen eine zweite serielle Verbindung aufbauen?

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 11:13
von Rudis
Ja, die Einstellungen sind ja die gleichen wie bisher.

Die Frage zum mitloggen bleibt aber. Tera Term nehm ich ja um die Befehle abzusetzten. Loggt TT auch gleichzeitig oder muss ich da eine zweite Verbindung herstellen um die Logs mitzuschneiden?

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 13:32
von Rudis
Ich wollte auch kein 2. Kabel ziehen, einfach Putty gleichzeitig damit verbinden geht wohl nicht.

Ich war mir sicher, noch einen Jumper zu haben, find den aber nicht mehr. Keines meiner Boards hat sowas drauf, so dass man den mal kurz abziehen könnte. Ich hab aber noch sowas h**ps://www.amazon.de/Jumperkabel-weiblich-fema ... B00CDRGCA0 da. DGeht das auch, wenn ich beiden Enden auf die beiden Pins des JP1-Jumpers stecke? Wie das mit dem Draht gehen soll versteh ich nicht.Drumwickeln ist doch arg instabil.

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 14:27
von imi8mm
Hallo , soweit ich es bisher mit TT immer mitgelesen und auch selbst probiert habe wird TT mitgeloggt wie bei Putty , der Log befindet sich dann auf dem Pc ...
also abarbeiten wie in der Anleitung beschrieben , das wird schon ... :sunglasses:
Grüsse - imi8mm

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 14:44
von Rudis
Hab aber keinen Jumper. Geht auch so ein Kabel? Letztlich verbinde ich ja nur 2 Pins sollte auch mit dem Kabel gehen, oder?

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 15:19
von Rudis
Gott, hab bestimmt seit 10 Jahren keine IDE-Festplatten mehr. Alte Technik wandert bei mit grds. zu eBay. Ging aber auch mit dem Kabel und das NI-Image läuft jetzt Tatsache wieder.

Ich hab mir vorher die Image-Einstellungen als *.tar gesichert. Kann ich die jetzt auch im NI-Image wiederherstellen? Das Backup stammt ja von einem anderen Image.

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 16:02
von Rudis
Hab nach dem booten auch den Werksreset durchgeführt und wollte dann per FTP zur Box springen. Es soll ja angeblich ohne Passwort gehen, stand auch während des Starts so drin. Ich komme aber per Filezilla mit IP + root nicht zur Box, auch mit IP + root + coolstream nicht. Wenn ich versuche per Telnet zur Box zu verbinden will er ein Passwort für 'root' haben. Leer lassen geht nicht. Hier scheint also etwas gesetzt zu sein.

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 16:45
von Rudis
Ich hab hier Beiträge aus 2016 gefunden, da war die rede von freilassen da kein Passwort vergeben wurde.

Re: NI-Image 3.4 mit SMB/NFS, Dateimanager und HDMI-CEC?

Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 08:39
von Rudis
OK, läuft wie gesagt soweit. Ich danke erstmal herzlich allen die mir hier geholfen haben. Die eigentlich Kernfunktionen wegen denen ich den Umstieg gemacht hab, hab ich aber noch nicht getestet, wird im Laufe der Zeit. Letzte Woche hätte ich Zeit gehabt, aber die ist ja zum fixen des Problems drauf gegangen.

Früher hatte ich das Problem, dass die Zeit im Display immer falscher lief, war wohl ein Problem mit der Hardware. Ich hab dann Nachts einen Timer eingestellt, der die Box startet, eine Minute an lässt und wieder herunterfährt. Besteht das Problem weiterhin?