Seite 1 von 1

Link für DVBT2 nutzen

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 19:50
von Detlef
Hi, meine CST Link läuft mit dem NI-Image 3.3 vom 4.4. und empfängt Kabel Deutschland, bzw. Vodafone Kabel.
Nun möchte ich mal probieren, mit der Link DVBT2 zu empfangen.
Meine Frage ist:
Muss ich für den Empfang von DVBT2 ein frisches Image flashen und für DVBT2 einrichten oder ist das mit dem Kabel-Image irgendwie kombinierbar?
Danke für Rückmeldung.
Gruß
Detlef

Re: Link für DVBT2 nutzen

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 20:48
von mirz
die Box hat zwar ein DVBT Tuner, der taugt aber nicht für den Empfang in Deutschland, da hier hevc h.265 zum Einsatz kommt.
Das kann die Box nicht.

Re: Link für DVBT2 nutzen

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 21:12
von Detlef
danke für die Info.
Angeboten wurde, bwz. wird die Box allerdings mit der Option DVBT"2".
Ich dachte, dass es dann gehen müsste. Wieder was gelernt.
Gruß
D

Re: Link für DVBT2 nutzen

Verfasst: Di 11. Apr 2017, 08:23
von Gorcon
Detlef hat geschrieben: Mo 10. Apr 2017, 21:12
Angeboten wurde, bwz. wird die Box allerdings mit der Option DVBT"2".
Das stimmt ja auch, sie Unterstützt ja auch DVB-T2 problemlos. Nur wird in Deutschland mit dieser Norm nicht gesendet. (Hier wird mit DVB-T2 HD gesendet was einen gewaltigen Unterschied macht ;) ).

Re: Link für DVBT2 nutzen

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 08:35
von Detlef
Gorcon hat geschrieben: Di 11. Apr 2017, 08:23
Detlef hat geschrieben: Mo 10. Apr 2017, 21:12
Angeboten wurde, bwz. wird die Box allerdings mit der Option DVBT"2".
Das stimmt ja auch, sie Unterstützt ja auch DVB-T2 problemlos. Nur wird in Deutschland mit dieser Norm nicht gesendet. (Hier wird mit DVB-T2 HD gesendet was einen gewaltigen Unterschied macht ;) ).
Und beibringen kann man das der Box wohl nicht, weil es an entsprechender Hardware mangelt? Oder ist es "nur" eine Frage der Software?

Re: Link für DVBT2 nutzen

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 09:27
von Joerg
DVB-T2 als Sendenorm ist nicht das Problem. In D.land wird aber h.265/HEVC als Codec genutzt (so wie bei UHD auch). Die Coolis können aber nur h.264/MPEG4.
In Frankreich, Österreich 6nd noch ein paar Ländern die DVB-T2 mit h.264 Codec nutzen sollte die Cooli keine Probleme haben.

Re: Link für DVBT2 nutzen

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 09:43
von vanhofen
In der Theorie sollte H265 funktionieren. Ob die Hardware das aber überhaupt kann, vermag ich nicht zu sagen. Vielleicht probiert es ja einfach mal jemand aus.

Re: Link für DVBT2 nutzen

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 16:16
von Joerg
also ixh hab da auch schon mal geguckt (ibwohl meine Tank glaube ich eh nur DVB-C Tuner besitzt) aber in keiner Hardwarebeschreibung was von h.265 gelesen, das kann keine Cooli

Re: Link für DVBT2 nutzen

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 21:22
von Lars.Berlin
Joerg hat geschrieben: Mi 12. Apr 2017, 16:16 also ixh hab da auch schon mal geguckt (ibwohl meine Tank glaube ich eh nur DVB-C Tuner besitzt) aber in keiner Hardwarebeschreibung was von h.265 gelesen, das kann keine Cooli
Die beiden Haupttuner Deiner Tank sollten DVB-S2 sein !?

Re: Link für DVBT2 nutzen

Verfasst: Do 13. Apr 2017, 01:38
von Joerg
narürlich rede ich von den optionalen Zusatztunern und da logischer Weise nicht von den zusätzlichen Sat-Tunern. Und da wird es bei den Cable/T2-Tunern etwas undurchsichtigt. Ich habe das Model mit nur einem Eingang an meiner Tank.

Egal welcher Tuner: h.265 kann die Kiste dennoch nicht

Re: Link für DVBT2 nutzen

Verfasst: Do 13. Apr 2017, 07:46
von Gorcon
Auch wenn keine Coolstream je das (selbst) kann, hat schon jemand mal ausprobiert ob man so einen Sender
  • aufnehmen könnte
  • übers Webinterface auf einem PC ausgeben könnte?