Seite 1 von 1

IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: So 13. Aug 2017, 16:41
von Shadow128
Hallo zusammen,

benutze schon seit längerem zur vollsten Zufriedenheit das NI-Image auf meiner Tank.
Seit kurzem habe ich aber ein kleines Netzwerk Problem, vermutlich seit einem Update was ich zwischendurch durchgeführt hatte.

Beim ersten Start bekommt die Box keine IP-Adresse von meinem DHCP Server, und es stehen (meiner Meinung nach) eher undefinierbare Werte in den Einstellungen. Wenn ich dann direkt ohne weitere Änderungen "Einstellungen jetzt zuweisen" drücke, dann nimmt er sich auch die richtige Adresse.

Vorher:
IMG_20170813_162902.jpg
Nach "Einstellungen jetzt zuweisen":
IMG_20170813_162915.jpg
Kennt jemand das Problem und weiß, was ich hier machen muss, damit er von Anfang an gleich die richtige Adresse nimmt?


Vielen Dank vorab,
Shadow128

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: So 13. Aug 2017, 17:48
von gezelle2
Hast Du deine Netzwerkgeräte (Router, Modem, ...) mal alle neu gestartet?

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: So 13. Aug 2017, 18:43
von Shadow128
Habs gerade mit dem Reboot meiner Fritzbox nochmal probiert, aber selbe Problem.
Aus dem Syslogd werde ich auch nicht richtig schlau :thinking:
Aug 13 18:39:34 Fritzbox daemon.info dnsmasq-dhcp[1165]: DHCPDISCOVER(lan) 00:c5:5c:14:2e:2d
Aug 13 18:39:34 Fritzbox daemon.info dnsmasq-dhcp[1165]: DHCPOFFER(lan) 192.168.99.11 00:c5:5c:14:2e:2d
Aug 13 18:39:34 Fritzbox daemon.info dnsmasq-dhcp[1165]: DHCPREQUEST(lan) 192.168.99.11 00:c5:5c:14:2e:2d
Aug 13 18:39:34 Fritzbox daemon.info dnsmasq-dhcp[1165]: DHCPACK(lan) 192.168.99.11 00:c5:5c:14:2e:2d coolstream
Scheinbar nur eine einmalige Anfrage

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: So 13. Aug 2017, 20:21
von gandharva
Werksreset durchführen.

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: So 13. Aug 2017, 20:57
von Shadow128
devil7 hat geschrieben: So 13. Aug 2017, 18:52 Warum lässt du die IP vom Router für die Box zuweisen? Die könnte sich unter Umständen immer ändern wenn du in der Fritzbox dies unter Netzwerkeinstellungen nicht explizit definierst (Haken setzen immer gleiche IP-Adresse).

Normalerweile vergibt man der Box eine statische IP-Adresse über das GUI wie folgt:

netzwerk1.png

Mal so probiert DHCP auf aus?
DHCP aus wird sicher funktionieren. Aber das ist doch, meiner Meinung nach, das komfortable am DHCP. Und ich nutze auch nicht den originalen DHCP Server der Fritzbox, sondern dnsmasq per Freetz-Mod. Funktioniert im restlichen Netzwerk auch 1a, aber die coolstream zickt halt :thinking:

Werde den Werksreset aber mal probieren. Mal gucken, wie es danach aussieht

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: So 13. Aug 2017, 22:21
von Barathur
Hiho
Hab dieses Thema gerad entdeckt,benutzte eben eine hd1 ,aber die benötigt nach jeden Stromausfall eine Neuzuweisung.Bisher dachte ich es liegt an einer meiner anderen Netzwerkkomponenten.
Ein Neustart läuft aber sauber durch und man muss nicht neu zuweisen,right?

Was benutzt du noch so? Ich habe da noch nen Switch dazwischen und als Router ein Gerät von der Telekom*murmel*

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 00:51
von gezelle2
Also besser ist eine feste IP der Clients, kann man sich vorstellen wie eine Telefonnummer.

Stell Dir vor dein Gesprächspartner hätte nach dem auflegen immer eine neue T-nummer (ups und nu).
Bei freetz steht aber auch:
[+] Spoiler

Das Besondere ist, dass dnsmasq statische DHCP-Leases beherrscht, was die FRITZBox ohne Freetz nur eingeschränkt kann. So ist es jetzt möglich einem Client eine selbst definierte feste IP zu geben und nicht nur eine bereits durch den DHCP vergebene IP fest mit dem Client zu verbinden.

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 09:17
von Shadow128
Mache ich schon seit Jahren so ;-)
Ich behaupte mal vorsichtig, dass DHCP-seitig von der Fritzbox alles gut ist, da es bei ca. 20 anderen Netzwerkteilnehmern zuhause kein Problem mit den Adressen gibt.
Nur die Coolstream zickt da etwas rum.

Werde heute nachmittag mal den Werksreset probieren, ansonsten halt die feste IP einstellen.
Aber es hätte ja sein können, dass jemand das Problem kennt

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 22:14
von Shadow128
Habe gerade nochmal ein bisschen probiert.

Auch direkt nach Werkseinstellung und aktiviertem DHCP bekomme ich den Fehler.
Mal schauen, ob ich da an ein System-Log rankomme.

Statische IP funktioniert natürlich, und lasse ich erstmal temporär aktiv.
Auf Dauer wäre eine funktionierende DHCP Funktion natürlich schon besser.

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 07:00
von Joerg
also man kann feste IPs vergeben, grundsätzlich bin ich auch Freund davon, aber DHCP hat einfach zu funktionieren und ist in keinster Weise falscher wie feste IP. Von "idR wird die IP manuell festgelegt" kann man also bestimmt nicht sprechen, lediglich einige User für sich selbst.
Wichtig bei DHCP: die IP sollte nicht in dem Adressbereich liegen, den der Server vergibt, bei Fritzboxen werden IP-Adressen ab der 20 vergeben, also von 192.168.xxx.2 bis 192.168.xxx.19 kann feste IPs vergeben, ohne das diese mit anderen Netzwerkgeräten kollidieren.

Ein Werksreset wird das Problem wahrscheinlich beheben *g*
versuch doch mal die Datei /var/etc/network/interfaces gegen die Datei aus var_init/etc/network/interfaces auszutauschen (eventuell mit Reset der Box, die Datei scheint sich selbst zu aktualisieren, wenn ich das Datum der Datei auf meiner Tank sehe)

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 10:23
von Shadow128
Es kommt, meiner Meinung nach, auf die Netzgröße an. Wenn ich nur 4-5 Teilnehmer habe, dann machen feste IPs ohne DHCP Sinn, keine Frage. Ich habe da aber doch ein paar Teilnehmer mehr im Einsatz und gönne mir damit den Luxus, nur DHCP zu aktivieren und mir keine weiteren Gedanken machen zu müssen.
Das Problem der "rotierenden" IPs über DHCP der Fritzbox habe ich nicht, da ich nicht den Fritzbox eigenen DHCP Server nutze, sondern dnsmasq was autark läuft. Am Ende habe ich eine hosts-Liste, über der ich einer Mac-Adresse eine feste IP zuordne.

Wie auch schon geschrieben, läuft das ganze ohne Probleme mit allen anderen Teilnehmern im Netz, daher auch hier direkt im Forum die Anfrage dazu.
Und ich weiß auch, dass das ganze vor einem halben Jahr auch ohne Probleme funktioniert hatte (mit einem NI-Image auf der Tank).

Den Werksreset hatte ich ja gestern schon probiert, aber auch das hatte nicht geholfen.
Werde nachher aber nochmal die einzelne Datei ersetzen.

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 10:56
von vanhofen
Ein (wirklich nur flüchtiger) Blick in die Sourcen zeigt, dass die Werte für IP, Netzmaske usw. aus /etc/network/interfaces ausgelesen werden. Wenn da bei dir "v4v" steht, musst du mal ergründen, wo das herkommt. Von Neutrino kommt es ziemlich sicher nicht.

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 18:30
von Joerg
direkt unter /etc befindet sich nur ein Link:
lrwxrwxrwx 27 Jan 01 2017 interfaces -> /var/etc/network/interfaces
auch logisch, sonst wäre nach einer Neuinstallation/Update die Datei/die Einstellungen nicht mehr vorhanden
Inhalt der originalen Datei:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 08:24
von ax45
Für mich klingt die v4v Anzeige nach einem Problem, dass der Internetprovider und der Router mit IPv6 Adressen arbeiten und das zu einem Konflikt führt. Vielleicht kannst du in der Richtung ja mal recherchieren.

Re: IP Adresse nach Start nicht aktiv

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 19:15
von Shadow128
Kurze Rückmeldung zu dem Problem mit der DHCP Adresse

Habe hin- und herprobiert, konnte es aber nicht wirklich einkreisen. Gerade weil vom DHCP her alles andere im Netzwerk funktioniert.
Aus lauter Verzweiflung habe ich am Wochenende ein neues Fritzbox-Freetz-Image kompiliert und auf mal ging auch DHCP wieder.
War also doch irgendwas (was auch immer), bei der letzten dnsmasq Version Mist gewesen, was mir da in die Suppe gespuckt hat.
Warum auch immer nur bei der Coolstream, aber gut, wer weiß.

Trotzdem nochmals vielen Dank für eure Mithilfe :smile: