Seite 1 von 1

Wo sind die Satelliten abgespeichert ?

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 18:28
von neimag
moin,
ich habe mir u.a. die 'satellites.xml' von der Neo² auf dem PC geladen, um die Einträge mit einer aktuellen Liste zu vergleichen.
Die fehlenden Einträge habe ich dann von Hand eingetragen und das File zurückgespielt.
Danach habe ich einen manuellen Kanalsuchlauf durchgeführt. Da waren aber die eingefügten Kanäle schon vorhanden!

Frage, woher kommen diese, denn sie waren nicht in der Satellitenliste?
Es stimmten zwar bei den fraglichen Einträgen die Werte nicht, aber wo kommen diese her?
Habe nach der Kanalaktualisierung die Liste wieder zum Vergelichen auf dem PC gezogen, aber da waren die 'merkwürdigen' Kanäle nicht drin.

Kann mir jemand weiterhelfen? Ich suche eine Übersicht wo was und unter welchem File gespeichert ist.

Re: Wo sind die Satelliten abgespeichert ?

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 18:40
von Janus
Die Scan-Liste für DVB-S (und -S2 und -S2X) ist in der satellites.xml. Bei NI im Verzeichnis /var/tuxbox/config !

Wenn man aus vorherigen Scans oder sonstwie eingespielte Services hat, werden die Transponder-Daten aus der services.xml (in dem darunterliegenden Verzeichnis ../zapit) - sofern abweichend - mit in die Scanliste aufgenommen.

Wenn Du also Deine selbst aktualisierte satellites.xml überprüfen willst, müsstest Du Deine services.xml löschen. (oder umbenennen, falls Du sie später doch wieder aktivieren willst)

Re: Wo sind die Satelliten abgespeichert ?

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 19:29
von neimag
die Files habe ich aus den Verzeichnissen, die Du genannt hast.

Könnte man die Files: services, satellites, bouquets und ubouqets (.xml) löschen und alles von der Neo² neu erstellen lassen?
Ich dachte an Automatischen Suchlauf. Dann könnte man ja seine eigene FAV's wieder überspielen und alles wäre gut.

Re: Wo sind die Satelliten abgespeichert ?

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 20:40
von Don de Deckelwech
Hi,
die satellites.xml ist die Grundlage für den Suchlauf, darin stehen die Transponder die abgesucht werden sollen, die solltest du also nicht löschen... ;)

Die anderen Dateien kannst du löschen [edit: wenn du sauber von Null anfangen willst]. Die services.xml beinhaltet die einzelnen Sender auf den Transpondern, die bouquets.xml bildet die Bouquets ab, wie sie vom "Sat kommen", also in einer meist schlechten Sortierung. Beide Dateien werden beim Suchlauf neu angelegt bzw geändert.
Die ubouquets.xml kann von dir editiert werden, so wie du deine Bouquets gerne hättest, der Inhalt analog zur bouquets.xml. Diese Datei kannst du immer weiter verwenden und ggfs. anpassen, falls sich auf den Transpondern was ändert. In diese Bouquetsliste wechselst du in der GUI mit der "Fav"-Taste.

Ciao,
DdD.