Seite 1 von 1

xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: So 19. Jun 2016, 11:48
von palace
Hallo,

Ist das nur bei mir so?

Unter Windows 10 findet der VLC Player ab Version 2.2.2 bei UPNP die Box nicht mehr...
Der Recording Service vom DVBViewer wird jedoch gefunden.

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: So 19. Jun 2016, 16:40
von dasda
Also ich würde den Fehler nicht im VLC suchen.

Aus Neugier habe ich eben mal nach hundert Jahren den Xupnpd angeworfen (aktuelles Image).

- Im VLC player nichts gefunden.
- Im Xupnpd-Webinterface man bei Klick auf Sendung weitergeleitet, statt das ein Playlist Download-Dialog kommt. Weitergeleitet wird man etwas auf (localhost:31339/id=5056041ba4012b5c)!
- Bei den Aufnahmen sieht man wie eh und je die Endungen nicht. Man weiß also nicht, ob man eine XML oder den Film anklickt. Ist aber auch egal. Es erscheint der Playlist Download-Dialog und die Playlist kann geladen werden. Jedoch ist die Datei immer leer! :roll:

Da scheint mir also einiges im Argen..

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: So 19. Jun 2016, 20:16
von dryeye
hallo palace und dasda,

habe gerade mal das aktuelle image geflasht.
habe auf dem desktoprechner allerdings windows7 und vlc 2.2.2.
damit werden hier alle feeds im vlc korrekt angezeigt. (screenshot)
dasda hat geschrieben:Da scheint mir also einiges im Argen..
das webif soll ja in erster linie zum verwalten der feeds/playlists dienen und ist außerdem hilfreich zur konfiguration des xupnpd servers.
download- oder playerfunktionen waren dort eigentlich noch nie komfortabel verfügbar.

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: So 19. Jun 2016, 20:43
von palace
@dryeye, kannst Du bitte mal die 2.2.4 versuchen?

@dasda: Ja, ich glaube auch, txt, xml usw. sollten raus gefiltert werden...

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: So 19. Jun 2016, 20:59
von dryeye
palace hat geschrieben:@dryeye, kannst Du bitte mal die 2.2.4 versuchen?.
klappt auch...aber windows7 !

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: So 19. Jun 2016, 21:01
von palace
Okay, danke...

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: So 19. Jun 2016, 21:33
von dasda
Mein Fehlversuch mit dem VLC fand auch mit Windows 10 statt.

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: So 19. Jun 2016, 21:56
von dryeye
@palace

habe auf dem windows10 laptop meiner frau gerade mal vlc 2.2.4 installiert.
auch damit werden die feeds korrekt angezeigt.

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: So 19. Jun 2016, 22:12
von palace
Danke fürs testen :)

Da fällt mir ein: 32 oder 64 Bit? Ich benutze 64 Bit. Auf die Idee, 32Bit zu testen, bin ich noch gar nicht gekommen :idea: .

Mein LG TV hat auch Probleme mit xupnpd der Box... Ist die erste Inkarnation von WebOS...
Da das TV Updates erhielt, die Box Updates erhielt, kann ich gar nicht genau sagen, wann das immer schlimmer wurde...
Beim TV gehen ironischer Weise die Livestreams - die Aufnahmen nicht.
Zum Einen stören die selben Dateinamen (trotz unterschiedlicher Endung (VLC hat oder hatte doch auch mal Probleme, wenn eine .txt Datei mit selben Namen da war)). Lege ich nur eine .ts in einen Ordner, behauptet das TV, es könne das Format nicht :x .

Bei meiner Süßen funktioniert nur VLC 2.0.8, 32Bit unter Win10.

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: So 19. Jun 2016, 22:24
von dryeye
palace hat geschrieben:Da fällt mir ein: 32 oder 64 Bit?
windows 7 mit vlc 2.2.4 64bit
windows 10 mit vlc 2.2.4 32bit

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: So 19. Jun 2016, 22:25
von dasda
Bei mir klappt es nicht. Weder in der x64 noch x86 Variante findet der VLC 2.2.4 die Feeds.
Am Smartphone gibt es überhaupt keine Probleme. Whatever.

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: So 19. Jun 2016, 22:37
von palace
Ja, Smartphone funktioniert bei mir auch, wobei xupnpd und DVBViewer Rec Service zu unterschiedlichem Verhalten führen; bei Letzterem erscheinen die Feedlists später, aber zuverlässiger.

Dann werd ich mir die Tage mal die 32Bit Versionen angucken...

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: Di 21. Jun 2016, 22:52
von palace
Im Übrigen wird die Box bei mir auch nicht mehr im "Windows Explorer" unter "Dieser PC", "Netzwerkadressen" angezeigt...
Nicht, dass VLC inzwischen Windows API nutzt :geek:

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: Di 21. Jun 2016, 22:56
von dasda
Samba Server aktiv?



Edit: Der Beitrag war natürlich Unsinn. Sorry, hatte nach dem Fußball vergessen mein Hirn anzuschalten. ;)

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: Di 21. Jun 2016, 23:06
von palace
PS: Hab eben VLC 2.2.4, 32Bit probiert: Nope, geht nicht... :(

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: Di 21. Jun 2016, 23:07
von palace
dasda hat geschrieben:Samba Server aktiv?
Ja, Samba ist an, warum?

EDIT:

Wegen "Netzwerkadressen"?
Unter Win10 werden da auch UPNP Devices angezeigt...

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 00:23
von palace
Mit "Windows Explorer" meinte ich das da:
Explorer.PNG
in der "xupnpd.lua" habe ich - ohne genau zu wissen, was es macht - folgendes geändert:

Code: Alles auswählen

cfg.ssdp_interface='eth0' (von 'any')
cfg.proxy=0 (von 2)
cfg.default_mime_type='mpeg_ts' (von 'mpeg')
Jetzt wirds im Explorer wieder angezeigt - im VLC 2.2.4 jedoch immer noch nicht...

Ich benutze eine "ältere" xupnpd.lua. Die aus dem aktuellen Image erscheint mir noch nicht schlüssig(?).

Passt man die Konfiguration auf http://<myBox>:4044 an, ziehen nicht mehr alle Werte aus der xupnpd.lua .

Re: xupnpd mit VLC (Windows) > 2.2.1 geht nicht mehr...

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 10:00
von dryeye
hallo palace,
seit der letzten beta werden die werte der xupnpd.lua im ni-image über die xupnpd_cfg.lua gesetzt.

diese befindet sich im pfad /share/xupnpd und var/xupnpd.
wobei der zweite pfad den ersten überschreibt und somit individuelle und persistente anpassungen zulässt.

abweichend von den standardeinstellungen der xupnpd.lua konfigurieren wir in der xupnpd_cfg.lua folgendes..

Code: Alles auswählen

--[[
	configuration
]]

cfg.ssdp_interface='any'
cfg.ssdp_notify_interval=5
cfg.daemon=true
cfg.embedded=true
cfg.mcast_interface='eth0'
cfg.http_timeout=120
cfg.group=false
cfg.sort_files=true
cfg.name=io.popen("uname -n"):read("*l")..'-xupnpd'
cfg.uuid=''
cfg.feeds_update_interval=3600
cfg.playlists_update_interval=3600
cfg.feeds_path='/tmp/xupnpd-feeds/
zu bedenken ist aber, dass die common.lua unter /share/xupnpd/config wiederum bestimmte einträge in der xupnpd.lua überschreibt.
die datei common.lua kannst du gut über das webif (config) anpassen.

soviel zur theorie!
woran es in der praxis bei dir hakt ...weiß ich zzt. leider nicht.