Seite 1 von 1
					
				LCD4Linux vs. GraphLCD
				Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 12:31
				von vanhofen
				Eine kleine Umfrage, um abzutasten, ob nicht vielleicht auf GraphLCD verzichtet werden kann.
			 
			
					
				Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
				Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 12:41
				von tewsbo
				und abgestimmt (lcd4l). 

 
			
					
				Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
				Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 12:45
				von Janus
				GraphLCD  ===> aktiv
Display-Typ ==> vuplus4k
Also 1x JA zu GraphLCD
edit:
... nochmal JA  

 
			
					
				Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
				Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 12:57
				von jokel
				so ist das richtig so abstimmungen solltet ihr öfters mal machen.
			 
			
					
				Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
				Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 13:44
				von BPanther
				Da fehlt noch die Option "beides", denn bei der VU+ nehme ich beide. Internes Display mit GLCD, externes Samsung mit L4L.
			 
			
					
				Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
				Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 13:47
				von vanhofen
				BPanther hat geschrieben: ↑Sa 29. Jan 2022, 13:44
Da fehlt noch die Option "beides", denn bei der VU+ nehme ich beide. Internes Display mit GLCD, externes Samsung mit L4L.
 
Stimmt. Hab ich hinzugefügt.
Oh. Verdammt. Ich wusste nicht, dass phpBB alle bisher abgegebenen Stimmen löscht, wenn man eine Option hinzufügt.  

Würdet ihr also bitte nochmal drücken?  

 
			
					
				Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
				Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 14:22
				von Gorcon
				vanhofen hat geschrieben: ↑Sa 29. Jan 2022, 12:31
Eine kleine Umfrage, um abzutasten, ob nicht vielleicht auf GraphLCD verzichtet werden kann.
 
Und wie kann man dann auf den VU+ 4k Boxen das Display betreiben? Mit LCD4Linux bekommt ich das nicht zum laufen. (da müsste man das dann ja auswählen können).
 
			
					
				Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
				Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 14:47
				von vanhofen
				Zur Zeit kannst du das nicht einstellen. Das ist jedoch das kleinste Problem.
			 
			
					
				Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
				Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 15:52
				von Gorcon
				Wenn ich mit LCD4Linux das gleiche kann, dann ist es mir "Wurst".
			 
			
					
				Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
				Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 20:56
				von jimpoison
				Vielleicht täusche ich mich ja, aber lcd4linux scheint mir mehr Möglichkeiten zu bieten.
Von daher, wenn es möglich ist, das Display meiner vu+ duo 4k mit lcd4linux zu betreiben, wäre ich dafür
			 
			
					
				Re: LCD4Linux vs. GraphLCD
				Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 13:58
				von Gorcon
				Weil das vielleicht hier etwas rein passt. 
Könnte man die Einstellung für die Farbe des Fortschritsbalken nicht dort abspeichern wo auch die anderen Einstellungen für das Display gespeichert werden?
In meinem Fall (VU+) GraphLCD unter oled. Denn wenn ich die Einstellungen in ein neues Image zurück spiele fehlen die Einstellungen für den Balken. 

 Derzeit wird die Farbe wohl in der Neutrino.conf gespeichert. (denke ich mal)