Giveaway of the day — CareUEyes 2.4.9
CareUEyes ist eine professionelle Augenschutzsoftware. Sie kann Ermüdungserscheinungen der Augen (wie z. B. Ermüdung der Augen, Schmerzen, verschwommenes Sehen, Schulter- und Nackenschmerzen) und Migräne vorbeugen, die durch Lichtreizung bei der Computernutzung verursacht werden.
Die Verwendung von CareUEyes in der Nacht kann Störungen des zirkadianen Rhythmus verhindern und den Schlaf fördern.
Funktionen:
CareUEyes hat vier Hauptfunktionen: Blaues Licht filtern, Bildschirmhelligkeit einstellen, Pausentimer und Fokus. 8 voreingestellte Augenschutzmodi können automatisch blaues Licht filtern und die Helligkeit steuern. Sie können die Farbtemperatur und die Helligkeit des Bildschirms auch manuell einstellen, um die Augen zu schonen.
Filter für blaues Licht
Das Display strahlt immer blaues Licht aus, aber blaues Licht ist eine Art von Licht mit kurzer Wellenlänge und hoher Energie, das leicht flimmert. Blaues Licht führt leicht zu Ermüdung und Schmerzen der Augen und kann bei der Entstehung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) eine Rolle spielen. Blaues Licht in der Nacht hemmt außerdem die Melatoninausschüttung und verursacht Schlafprobleme.
CareUEyes filtert blaues Licht, indem es die Farbtemperatur anpasst. Je niedriger die Farbtemperatur ist, desto mehr blaues Licht wird gefiltert.
Anpassen der Bildschirmhelligkeit
Die Helligkeit des Computerbildschirms wird am besten an die Helligkeit der Umgebung angepasst, also nicht zu hell oder zu dunkel. Wenn der Bildschirm zu dunkel ist, um das Bild klar zu sehen, schadet eine zu große Helligkeit euren Augen.
CareUEyes unterstützt die Einstellung aller Arten von Computerbildschirmen und kann auch mehrere Bildschirme gleichzeitig einstellen.
Hinweis: Wenn ihr die Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsfunktion aktiviert, passt CareUEyes die Farbtemperatur und Helligkeit des Bildschirms automatisch an die jeweilige Uhrzeit an.
Pausen-Timer
Nutzt die 20-20-20-Regel, um Ermüdungserscheinungen der Augen vorzubeugen: Schaut alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf etwas, das 20 Fuß entfernt ist, und der CareUEyes-Timer erinnert euch auf intelligente Weise daran, eine Pause zu machen.
Fokus
Ihr könnt die Größe und Transparenz des Lesebereichs anpassen, damit ihr euch beim Lesen besser konzentrieren und effizienter arbeiten können.
Link
Game Giveaway of the day — Falco Infinity Sapper
Falco Infinity Saper is a classic Minesweeper game developed with the Falco Engine.
Your goal is to reveal all safe cells while avoiding hidden mines.
The numbers on revealed tiles give clues about the location of dangerous traps. The game offers three difficulty levels — easy, medium, and hard — so everyone can find the right challenge.
Link
CareUEyes 2.4.9 & Falco Infinity Sapper
Zurück zu „Freeware des Tages“
Gehe zu
- Community
- ↳ Anmeldung in Board
- ↳ Boardsofa
- ↳ Vorstellung
- ↳ Spaß
- ↳ Trödelmarkt
- ↳ Halde
- Coolstream Neutrino-Images
- ↳ Allgemein
- ↳ Entwicklung
- ↳ Apollo (TANK)
- ↳ Shiner (TRINITY)
- ↳ Kronos (ZEE², TRINITY v2)
- ↳ Kronos v2 (LINK, TRINITY DUO)
- ↳ Nevis (HD1, BSE, NEO, NEO², ZEE)
- ↳ CST-Images
- ↳ CST-Images Archiv
- AX, Mutant, WWIO, Air Digital, AXAS Neutrino-Images
- ↳ Allgemein
- ↳ Entwicklung
- ↳ AX/Mutant (HD51), WWIO (BRE2ZE4K), Air Digital (Zgemma H7S/C)
- ↳ AX/Mutant (HD60, HD61)
- VU+ Neutrino-Images
- ↳ Allgemein
- ↳ Entwicklung
- ↳ VU+ (Solo4K, Duo4K, Duo4KSE, Ultimo4K, Zero4K, Uno4K, Uno4KSE)
- Allgemein
- ↳ Neutrino allgemein
- ↳ Coolstream Hardware
- ↳ Plugins
- ↳ IPTV, WebTV und Streaming
- ↳ Senderlisten
- ↳ Icons, Logos und Themes
- ↳ HowTo's
- ↳ Coolstream HD1
- ↳ Coolstream HD2
- ↳ AX/Mut@nt (HD51)
- ↳ Raspberry Pi
- ↳ Generic-PC
- Sonstiges
- ↳ Sat und Kabel
- ↳ Sat- und Transponder-News von tewsbo
- ↳ Netzwerke, Internet und Telekommunikation
- ↳ Hardware
- ↳ Raspberry Pi
- ↳ ODROID
- ↳ NAS
- ↳ Router
- ↳ PC
- ↳ Smartphone
- ↳ Konsole
- ↳ Software
- ↳ Freeware des Tages
- ↳ PC (Windows, Linux, ...)
- ↳ Smartphone (Android, iOS, ...)
- ↳ Kodi (ehemals XBMC)
- Externe Links
- ↳ Neutrino-Images Quellcode
- ↳ Tuxbox Quellcode
- ↳ Tuxbox Wiki
- ↳ Tuxbox Wiki - Lua Neutrino-API
- ↳ Tuxbox Forum
- Nightly Builds
- ↳ Neutrino-Images Nightly Builds
- ↳ Neutrino-Images Server
- ↳ Neutrino-Images Server Backup Storage