ffmpeg als PIP-Ersatz

Benutzeravatar
annie
NI - Team
Beiträge: 1012
Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
Wohnort: zuhause
Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
Been thanked: 2 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von annie »

In der HD51 klappt ffpip sehr gut

In der HD61 flackert Pip sehr stark
Uhrzeit ist aus

was könnte das sein ?
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2799
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 45 times
Been thanked: 7 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

Eben ist mir die Box wiedermal abgeschmiert (Neutrino Neustart) als ich die Sender tauschen wollte.
Da war dann auf einmal Euronews an den ich garnicht eingestellt hatte.
log.txt
(113.68 KiB) 78-mal heruntergeladen
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

hi @Gorcon,

da scheint einer wohl an die Fernbedienung gekommen zu sein.
[+] Spoiler

[rcinput:open] opened /dev/input/event0 (fd 36) ev 0xb
[zapit.cpp:leaveStandby:2418] standby 1 recording 0
[zapit.cpp:ZapIt:518] [zapit] zap to EURONEWS GERMAN SD (6959d001f1011051 tp 16940f09d001f101)
[zapit] GetConfig...
Da ich die Funktion tauschen über channel ID mache,
geht das nicht mehr mit ffpip und webtv.
In der nächsten Version, akzeptiert ffpip kein webtv mehr.
ffpip streamt ja schon und dann noch zusätzlich webtv, dass kann nicht gut gehen.
Du kannst eine DVB-S/C/T Stream mit ffpip klein darstellen und in groß dein webtv schauen.

LG ice32
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

annie hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 12:32 In der HD51 klappt ffpip sehr gut

In der HD61 flackert Pip sehr stark
Uhrzeit ist aus

was könnte das sein ?
hi @annie,

das kann an den Video Einstellungen liegen, jeder hat eine andere Konfiguration.
Was läuft im Hintergrund der Box, alles was die Box belastet fehlt dann ffpip,
da ffpip die Box ziemlich belastet.
Logo Maske sollte auch aus sein.
Besserung könnte die 006 bringen, mal sehen.
SD und Private HD laufen nicht rund, dagegen ÖR HD sehr gut.

LG ice32
Benutzeravatar
Nanobot
Beiträge: 134
Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Nanobot »

Ich habe einen Vorschlag bezüglich des Deinterlacings und Scalings: Könnte man nicht an Stelle von yadif einfach das "field" Kommando von ffmpeg nutzen ? Dieses Kommando lässt einfach wahlweise das Top- oder das Bottom-Field weg, so daß 720 x 576 i50 in 720 x 288 p25 umgewandelt wird. Dann müßte man bei den SD-Sendern für ein korrektes AR nur noch horizontal auf 512 Pixel ( bei 16:9 ) oder auf 384 Pixel ( bei 4:3 ) skalieren. Nur zur Erläuterung: 720 x 576 ist nur auf alten Röhren-TVs ein DAR von 4:3, da diese Geräte rechteckige Pixel haben. Auf einem Flachbildschirm mit quadratischen Pixeln muß daher das Bild sowohl bei 4:3 als auch bei 16:9 noch auf die korrekte Breite skaliert werden.

Bei 1080 i50 würde man mit Field 1920 x 540 p25 erhalten, was man dann auf 480 x 270 skalieren könnte, um ein korrektes 16:9 Bild zu erhalten. Ich weiß allerdings nicht, ob field auch dann vernüftige Ergebnisse liefern würde wenn MBAFF verwendet wird. Und bei 720p50 gibt es ja ohnehin nichts zu deinterlacen, da würde ich dann ein Scaling auf 512 x 288 vorschlagen. Diese Größen für das PIP-Fenster sind natürlich nur sinnvoll, wenn der Framebuffer und das OSD in 1080p laufen.

Ich wollte schon selber damit rum experimentieren, aber irgendwie bekomme ich die korrekte Syntax des field Kommandos beim Aufruf von FFMPEG nicht hin.
Die Idee dahinter ist, daß das field Kommando vermutlich weniger CPU-Last erzeugen würde als yadif.

C.U. Nanobot
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2799
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 45 times
Been thanked: 7 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

ice32 hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 21:49 hi @Gorcon,

da scheint einer wohl an die Fernbedienung gekommen zu sein.
Nein. Die Box ist abgeschmiert. (Segmentation fault)

Code: Alles auswählen

[capmt.cpp:SetMode:288] channel 401903fb0001283d [Das Erste HD] mode 0 START src 0 mask 1 -> 1 update 0 rmode 0 mp 1
[capmt.cpp:SetMode:338]  (oldmask == newmask)
[pmt] set update filter, sid 0x283d pid 0x13ec version 4
Zapping to: 401903fb0001283d (Das Erste HD)
sending key KEY_MENU for 0 seconds
ShowText 'FFPIP'
CNeutrinoApp::handleMsg: RC is UNLOCKED now
NeutrinoMessages::EVT_STREAM_START: fd 67
CStreamManager::Parse: got 35 bytes 'GET /id=4159040100012858 HTTP/1.1
'CStreamManager::Parse: channel_id 4159040100012858 [NDR FS MV HD]
[frontend.cpp:Lock:405] [fe0/0] usecount 1 tp c440f0903fb0001
Segmentation fault
Mar  3 14:21:40 vuuno4kse user.info start_neutrino[1885]: Neutrino exited with exit code 139
Mar  3 14:21:40 vuuno4kse user.info start_neutrino[1885]: Restarting neutrino after exit code 139
[fb_accel_arm] run start
[neutrino] armbox framebuffer Instance created
[ca_ci] -> GetInstance
[ca_ci] -> cCA 1
set input0 to tuner A
set input1 to tuner B
set input2 to tuner C
set input3 to tuner D
set input4 to tuner E
set input5 to tuner F
set input6 to tuner G
set input7 to tuner H
set input8 to tuner I
set input9 to tuner J
set input10 to tuner K
set input11 to tuner L
no choices for input12
no choices for input13
no choices for input14
no choices for input15
FBIO_BLIT failed
FBIO_BLIT failed
FBIO_BLIT failed
FBIO_BLIT failed
Wie gesagt mit WebTV gehts ab und zu. Mit DVB Sendern gehts überhaupt nicht. (Aber das war beim Original PIP der HD1 Boxen auch schon total verbugt)
Benutzeravatar
annie
NI - Team
Beiträge: 1012
Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
Wohnort: zuhause
Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
Been thanked: 2 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von annie »

Video 1080i

alles ausgeschaltet wie automount, softcam, lcd4linux, epg, caminfo usw...

wird nicht besser mit dem flackern...

Und ja, die 4 CPU's der HD61 haben jede Menge mit ffpip zu tun...
Bildschirmfoto vom 2021-03-04 10-23-45.png
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

@Gorcon,

wollte mir erst die vu+ one wegen den FBC Tuner kaufen,
naja dann lasse es, wenn ffpip nicht richtig läuft.

@annie,

ja, ffmpeg braucht ganz schön Power.
Wenn es flackert, dann kommt ffmpeg mit dem Framebuffer nicht klar.
Leider kommen keine Rückmeldungen von den anderen, nicht alle sind so fleissig wie @Gorcon.

PS: ich werde nachher 006 Hochladen, dass könnt ihr probieren, wenn es nicht besser wird,
dann geht es leider bei euch nicht.
Leider ist im Ni-Image kein ffplay drin, was eventuell besser geeignet wär als ffmpeg.

LG ice32
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2948
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 10 times
Been thanked: 27 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von vanhofen »

ffplay ist kein Problem.
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

@vanhofen,

mir wäre lieber, wenn es sowas gäbe würde wie, /dev/dri/card0
kannst ja mal ffplay reinmachen, probiere ich aus.
Sage Bescheid wenn es drin ist.

Edit: habe gerade ffpip006 hochgeladen,
man kann Bild von rechts nach links verschieben.
plugins-f15/ffmpeg-als-pip-ersatz-t5309.html#p27295
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2799
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 45 times
Been thanked: 7 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

ice32 hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 12:46
Edit: habe gerade ffpip006 hochgeladen,
Und wohin? Ich hatte die 005 schon nicht mehr gefunden da war nur ein Link zum ersten Beitrag. Da ist aber kein Downloadlink drin.
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

Gordon hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 16:00
ice32 hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 12:46
Edit: habe gerade ffpip006 hochgeladen,
Und wohin? Ich hatte die 005 schon nicht mehr gefunden da war nur ein Link zum ersten Beitrag. Da ist aber kein Downloadlink drin.
@Gordon,
nimm diesen Link hier. :wink:
plugins-f15/ffmpeg-als-pip-ersatz-t5309-s100.html
Zuletzt geändert von ice32 am Do 4. Mär 2021, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2799
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 45 times
Been thanked: 7 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

ice32 hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 16:17
nimm diesen Link hier. :wink:
plugins-f15/ffmpeg-als-pip-ersatz-t5309.html#p27295
Da gibts aber im ersten Beitrag kein Downloadlink, dahin führt der Link ja. Oder bin ich blind? :sunglasses:
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

habe mich gerade verbessert, jetzt funzt der Link.
Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2799
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: E2HD, VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k
Has thanked: 45 times
Been thanked: 7 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Gorcon »

Ich dachte schon ich brauche schon wieder eine neue Brille. :nerd:
Benutzeravatar
Nanobot
Beiträge: 134
Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Nanobot »

So, ich habe mal eben auf das nightly von gestern geupdatet und die neue Version getestet. Wie ich sehe, hast du den Vorschlag mit dem field Kommando aufgegriffen, aber das Ruckeln bei SD ist dadurch nicht besser oder schlechter als vorher mit yadif. Dafür gibt es jetzt links und rechts bei schnellen Bewegungen so merkwürdige wellenförmige Artefakte. Inzwischen vermute ich, daß das Problem eher doch nicht am Deinterlacer liegt, denn die CPU-Last ist bei einem SD-Sender unter 20%.

Bei mir habe ich ( mit SD im PIP ) den Effekt, daß das PIP direkt nach dem Start mit einer viel zu hohen Framerate zu laufen scheint und dann einbricht. Irgendwie sieht das so aus, als ob erst ein Buffer gefüllt wird, dann direkt alle Bilder zu schnell abgearbeitet werden, wodurch es zu einem zyklischen Buffer-Underrun kommt, welcher das Ruckeln verursacht. Das ist aber erstmal nichts weiter als eine wage Vermutung.

HD sieht dagegen sowohl bei 720p als auch bei 1080i unverändert gut aus, nur daß hier die CPU-Last natürlich bei 80%-90% liegt.

Ach ja, das rcsim KEY_MENU am Ende mußte ich bei mir rausnehmen, weil es genau das Gegenteil von dem was es soll bewirkt, nämlich daß das Menü erscheint statt sich zu schließen.
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
Benutzeravatar
annie
NI - Team
Beiträge: 1012
Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
Wohnort: zuhause
Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
Been thanked: 2 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von annie »

Es gibt auch kein KEY_EXIT sondern nur ein KEY_HOME

passt aber auch nicht ans Ende,
hab das auch raus genommen,
will ja kein weiteres Menü schließen wollen.

Version 6 funktioniert hier in der HD51 sehr gut, wenig Störungen ab und an ein paar Artefakte.
default=1 macht bei mir mehr Sinn
1.jpeg
ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von ice32 »

@Nanobot,

die Sache mit SD hatte ich erstmal auf Eis gelegt und mich auf HD konzentriert.
Ja ich habe Field Filterung eingebaut, erstmal bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.
Das einzige was mich Stört ist, dass ich keine Privaten in HD ruhig zum laufen bringe.
Das Script nutzt ffmpeg, dass sonst brachliegt. Leider fehlt noch die Hardware Beschleunigung
im allg. in Ni-Image bzw. sehe ich diese nicht. Normalerweise wenn man in den Framebuffer
schreit macht man das im virtuellen Bereich und Blendet bzw. blittet man diesen ein.
Bei ffpip schreibt ffmpeg in Echtzeit die Daten im Sichtbereich ein ohne Synchronisation,
was natürlich mitunter stört.
Aber immerhin hat man ein Bild und wie ich finde, oder wie @Gorcon sagt, besser als nichts.

a) konnte mal ein bisschen Scripten
b) kann ich was darstellen, Bildschirm, Menü, Fernbedienung, halt das Handling so auf die schnelle
c) mich ein bisschen einarbeiten mit ffmpeg
d) habe ich jetzt meine Video-Einstellung gefunden 2160p 50Hz und OSD 1920x1080
e) würde ich gerne liebe lua nutzen, aber sich da einzuarbeiten... mal sehen.

LG ice32
Zuletzt geändert von ice32 am Do 4. Mär 2021, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nanobot
Beiträge: 134
Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:26
Box: Zgemma H7C, Coolstream Zee

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von Nanobot »

Meine Zgemma ist noch gar nicht im "produktivem" Einsatz am 4k TV. Die steckt derzeit noch an einem 2k PC-Monitor ( welcher aber auch 1080p50 kann ), weil ich verschiedene Images wie das NI oder OpenHDF erstmal soweit einrichten wollte. Und da hatte ich immer wieder mal etwas Zeit, mit dem ffpip zu spielen. Am TV ist derzeit noch die Zee2, die aber weichen muß, weil sich ihr HDMI 1.3 Ausgang nicht mit dem HDMI 2.0 am AV-Verstärker und TV verträgt.

Und eigentlich mag ich Neutrino aus alter Gewohnheit ( seit der DBOX2 ) nämlich viel lieber als E2, und daher kam es mir gut zu Pass, daß du dich auch für das Thema PIP interessierst und daran arbeitest.
Zgemma H7C NI 4.00.95, NI 4.10.105.119, BPanther 19746, BPanther 19860
Benutzeravatar
annie
NI - Team
Beiträge: 1012
Registriert: Di 5. Apr 2016, 18:46
Wohnort: zuhause
Box: 1x E4HD, 4x HD51,1x VuUno4K
Been thanked: 2 times

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Beitrag von annie »

Version 6 bringt in der HD61 keine Besserung, ständiges starkes Flackern zwischen PipBild und Hintergrund.
hab mal ein kurzes Video gemacht ...
20210305_090846.mp4.zip
(1.81 MiB) 61-mal heruntergeladen
Antworten

Zurück zu „Plugins“