Seite 7 von 8

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 20:54
von Don de Deckelwech
Hi,
die Armboxen sind jedenfalls von dem Audio-Bug nicht betroffen... ;)

Ciao,
DdD.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: So 21. Feb 2021, 10:31
von Kane
vanhofen hat geschrieben: Sa 19. Dez 2020, 20:27
Kane hat geschrieben: Sa 19. Dez 2020, 16:41Ich hätte da noch eine kleine Ergänzung zu dem Thema. ...
Ich habe das Init-Script um eine Funktion erweitert, die nun 10 Sekunden lang auf OpenVPN wartet. Wird der Daemon innerhalb dieser 10 Sekunden nicht gefunden, wird ohne OpenVPN fortgefahren. 10 Sekunden sollten glaub reichen.

Meldest du dich bitte nochmal, ob das so OK ist? Ich habe das nicht wirklich testen können. Das war nur ein Hüftschuss.

Tschuldige war in der letzten Zeit hier nicht Online, hatte die Emu wegen der Problematik immer manuell nach einem Box Reboot gestartet und es daher nicht bemerkt.
Aber sieht bei mir jetzt gut aus beides läuft nach dem Box Start, die Emu hängt sich nicht wie zuvor wegen der Netzwerkänderung auf und nach den Logzeiten startet Openvpn knapp 2 Sekunden davor.
Vielen Dank!!!

Allerdings musste ich gerade bei mir den Symlink zu /etc/init.d/openvpn manuel beim runlevel 3 hinterlegen.
So wie es aussieht wird seit der v4 dieser nicht mehr automatisch erzeugt wenn man das Plugin auf Autostart stellt.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: So 21. Feb 2021, 11:45
von vanhofen
Kane hat geschrieben: So 21. Feb 2021, 10:31 Allerdings musste ich gerade bei mir den Symlink zu /etc/init.d/openvpn manuel beim runlevel 3 hinterlegen.
So wie es aussieht wird seit der v4 dieser nicht mehr automatisch erzeugt wenn man das Plugin auf Autostart stellt.
Stimmt. Das repariere ich noch.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 21:27
von tannen
vanhofen hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 23:54 Die VUs haben ein Multiboot-Plugin, welches nicht (oder irgendwie nicht richtig) die Daten aus den anderen Partitionen ausliest.
das Problem besteht wohl leider immer noch ?

ich habe heute seit längerer Zeit für die VU+ Zero 4k wieder gebaut das NI Image erscheint im Multiboot das Enigma2 VTI nicht mehr

gibt es da schon eine Lösung ?

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 21:47
von tannen
auch im Multiboot von BPanther's erscheint kein Enigma2 VTI mehr :confused:


screenshot.png

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 22:37
von dryeye
hast du mal eine aktuellere startup.lua als version 1.04 probiert....?
z.b.

Code: Alles auswählen

caption = "STB-Startup v1.21 - "

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 07:51
von tannen
dryeye hat geschrieben: Do 25. Mär 2021, 22:37hast du mal eine aktuellere startup.lua als version 1.04 probiert....?
da gibt es wohl keine andere startup.lua für die VU+ hat die diese Bezeichnung stb-startup_vuplus.lua
caption = "STB-Startup v1.04 - VU+ "

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 08:59
von Gorcon
Don de Deckelwech hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 20:54 Hi,
die Armboxen sind jedenfalls von dem Audio-Bug nicht betroffen... ;)

Ciao,
DdD.
Die haben schon bei der Live Wiedergabe oft keinen Ton. :grin:

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 09:10
von Miky
Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich hab bei mir zweimal Neo, einmal Tank und einmal Trinity im Einsatz. Keine dieser Boxen hat Probleme bei der Live Wiedergabe. Manchmal bei Timeshift wenn wieder gestartet wird, da reicht aber ein kurzes Spulen aus um wieder Ton zu bekommen.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 09:17
von dryeye
@tannen
bpanther wird da bestimmt was zu sagen können ....
ich hänge dir mal eine recht aktuelle stb-startup.lua aus seinem image an...da werden die vu-modelle aufgeführt.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 09:27
von Gorcon
Miky hat geschrieben: Fr 26. Mär 2021, 09:10 Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich hab bei mir zweimal Neo, einmal Tank und einmal Trinity im Einsatz. Keine dieser Boxen hat Probleme bei der Live Wiedergabe. Manchmal bei Timeshift wenn wieder gestartet wird, da reicht aber ein kurzes Spulen aus um wieder Ton zu bekommen.
Stimmt, die VU+ haben ja keine ARM CPUs. :sweat:

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 09:38
von tannen
dryeye hat geschrieben: Fr 26. Mär 2021, 09:17ich hänge dir mal eine recht aktuelle stb-startup.lua aus seinem image an...da werden die vu-modelle aufgeführt.
Dankeschön :thumbsup: mit dieser ist alles sichtbar :ok_hand:


screenshot.png

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 12:09
von BPanther
Recht einfach erklärt: VTi nutzt das mit der /etc/image-version auch nicht wirklich bzw. nicht so wie manch andere.

Code: Alles auswählen

version=01500202009211524
creator=VTi <info@vuplus-support.org>
url=http://www.vuplus-support.org/
Mehr gibts da nicht. Daher mußte ich mir was anderes einfallen lassen, damit nicht nur "STARTUP_2" oder eben garnichts dasteht. Wobei, auch wenn nichts dasteht, also die Farbtaste fehlt, kann man dennoch umschalten.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 12:17
von Joerg
dann pack doch einfach hinzu
sieht aus, als wäre es auch bei der VU eine Textdatei, üblicher Weise dürften zusätzliche Zeilen mit "Werten" die das Image selber nicht auswertet, ignoriert werden, während der Startup-Manager seine Daten ausliest.
Ich hab ne HD51 und um die Image-Versionen in der Auswahl so angezeigt zu bekommen, wie ich das gerne sehen mag, ändere ich in der image-version die Zeile entsprechend ab, auf der HD51 heisst es da bei mir
imageversion=4.00 - 20.03.21
und so wird es in der Partitionsauswahl dann angezeigt

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 13:16
von BPanther
Warum sollte ich da was dazupacken? Das müsste VTi schon selbst machen wenn die daran interessiert sind. Und ist ja auch nicht wirklich notwendig, habs ja abgefangen/umgangen. Die Daten an der Stelle waren ausreichend. Ansonsten stehen die vollen Daten eh woanders (in einer pyo), so daß ich davon ausgehe, daß die vom Image selbst nicht mal verwendet wird. Gleiches trifft übrigens auch auf das Black Hole zu, wobei es da noch schlimmer ist und ich da einfach nur das STARTUP_X einblenden lasse.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 13:34
von Joerg
etwas manuell hinzufügen zu müssen, ist sicherlich keine Lösung, sondern bestenfalls ein Workaround.
Wenn man mit STARTUP_X leben kann, ist dagegen nix einzuwenden. Ich vergess nach ein paar Monaten doch immer wieder welche Images ich drauf habe und mag es, wenn Version und vorallem Image-Datum dabei stehen - jeder so wie er mag

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 14:13
von BPanther
Da Black Hole es einem nicht leicht macht durch die nur mögliche pyo für die Daten (aber nicht Version), hatte ich auch keine Lust da ewig lange Zeilen selbst zu basteln, andere Dateien noch abzuklappern, nur um nen Imagenamen und die Version zu erhalten. Beim VTi reicht das aber so aus. Wie z.B. "open Black Hole" ist kann ich nicht sagen, kenne das garnicht. Dazu befasse ich mich zu wenig mit E2 und wenn dann nur mal mit OATV.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 14:49
von vanhofen
dryeye hat geschrieben: Fr 26. Mär 2021, 09:17 ich hänge dir mal eine recht aktuelle stb-startup.lua aus seinem image an...da werden die vu-modelle aufgeführt.
@BPanther, darf das verwendet werden? Bei DDT im Plugins-Repo ist ja auch nur die 1.04 zu finden.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 15:00
von BPanther
Könnt ihr machen - aber da ist kein "BA-System" drin, das ist bei mir rausgeflogen, da ich nur mit echten Partitionen arbeite. Ich wollte halt nur VU+ und die anderen in eine stb-startup zusammenführen damit, und für meine Zwecke daher ausreichend.

Re: Umstellung nach /usr

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 15:53
von Fischi420
habe meine Tank aktualisiert mit 4.0 vom 19.05.Meine Aufnahmen von der Festplatte EXT3 sind ohne Ton.Neue Aufnahmen sind mit Ton.Mit Image 3.60 gehen alte Aufnahmen wieder,nur neue sind ohne Ton.Problem war hier schon im Beitrag113-119 beschrieben.War das problem gelöst,oder mache ich was falsch?
Noch eine Kleinigkeit im 4.0.Beim Videotext ist oben nochmal die Zeit eingeblendet und das Menü ist nicht lesbar,doppelt überblendet.Vielen Dank für Eure Arbeit.Tolles Image