Seite 3 von 8

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: So 18. Dez 2016, 22:51
von Don de Deckelwech
Hi,
1 von 2, das ist doch schonmal was, thx! :)

Gewurschtel: ja stimmt. Man müsste beide "Einschalt-Knöpfe" (also Einmalig/Dauerhaft) benutzerdefinierbar machen müssen, aber: wenn UserXY den Werbezapper auf Blau legt, müsste er also Blau->Grün drücken, das macht also schonmal 2cm Daumenbewegung, lol.
Spass beiseite: wenn der Werbezapper vom User auf Blau gelegt wird, dann ja, müsste/sollte das "einmalige Starten" vom User auch auf Blau geändert werden können. Nicht hauen, Pseudocode:
Anstatt in adzap.cpp bei Zeile 318ff:
void CAdZapMenu::ShowMenu()
{
bool show_monitor = monitorLifeTime.tv_sec;

CMenuWidget *menu = new CMenuWidget(LOCALE_ADZAP, NEUTRINO_ICON_SETTINGS, width);
//menu->addKey(CRCInput::RC_red, this, "disable");
menu->addKey(CRCInput::RC_green, this, "enable");
menu->addKey(CRCInput::RC_blue, this, "monitor");
menu->addIntroItems();
sowas in der Art ... g.settings.adzap_enable_once bzw g.settings.adzap_enable_monitor, welche aus der neutrino.conf auszulesen wären (wie auch immer das genau funzt!).

Ciao,
DdD.

PS: aber nungut, ist nur ein Vorschlag meinerseits, falls es niemand umsetzt, hab ich halt Pech, du sollst dich zu nix verpflichtet fühlen... :)

edit: @ mirz: aber Gelb->OK ist ja noch viel mehr Daumenbewegung (gefühlte 3,5cm), das geht ja nunmal garnicht! :D

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: So 18. Dez 2016, 23:15
von vanhofen
@mirz: DdD hat sich den Werbezapper auf die gelbe Taste gelegt. Das geht ja im Usermenü-Setup. Nun möchte er, dass er ihn auch mit 'gelb' starten kann. Er möchte quasi zweimal 'gelb' drücken, um ihn zu aktivieren. Ich verstehe seine Gedanken schon. Bequem wäre das. Aber das geht mir zu weit, was die Personalisierung betrifft. Drum muss ich da einen Korb geben.

Grün, OK und die entsprechende Nummerntaste sind schon drei Tasten, die das Feature starten. Das reicht, glaub.

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: So 18. Dez 2016, 23:34
von mirz
hab ich (mitlerweile) verstanden.
Ich dachte nur, dass OK, statt GRÜN eine alternative wäre. Die Möglichkeit gibt es ja meines Erachtens nach schon.

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 05:07
von Joerg
OK ist wie grün (also einmalige Aktivierung), find ich so auch in Ordnung. Die Dauerhaft-EIN Funktion ist grundsätzlich auch sehr fit, hat mich lange genervt, dass ich die nur bei der Pingulux und martii-Image hatte *g* (dort schon seit wenigstens 4 Jahren). Je nachdem was man guckt (Serienmarathon zu jeweils ~30 Minuten pro EPG-Eintrag = eine Werbepause), bringt einem das Dauerhaft-EIN aber eigentlich nix. Von daher vermisse ich ja noch eine Option, bei welcher ich die Länge für Dauerhaft-EIN selber festlegen kann (hatte die Pingulux/martii aber auch nicht). Also z.B. im Werbezapper über GELB oder ROT eine 2-3stellige Minuteneingabemaske zu bekommen, wo ich selber eintragen kann, dass der Werbezapper für z.B. 60, 90, oder 120 Minuten aktiv bleiben soll.

Unabhängig davon wäre eine "Cancel rezap Option" im Popup, welches darauf hinweist, dass in 15 Sekunden zurückgezappt wird noch eine nettes Feature. Sicherlich kann man nach dem Hinweis noch den Werbezappter erneut aufrufen und diesen dadurch deaktivieren, aber wenn es im Rezap-Popup noch einen roten Button für Cancel-Rezap geben würde und man ohne weitere Aktion den Werbezappter darüber deaktivieren könnte, wäre das sicherlich kein Nachteil *g*

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 09:10
von tewsbo
Joerg hat geschrieben:Von daher vermisse ich ja noch eine Option, bei welcher ich die Länge für Dauerhaft-EIN selber festlegen kann (hatte die Pingulux/martii aber auch nicht). Also z.B. im Werbezapper über GELB oder ROT eine 2-3stellige Minuteneingabemaske zu bekommen, wo ich selber eintragen kann, dass der Werbezapper für z.B. 60, 90, oder 120 Minuten aktiv bleiben soll.
unter der "0" kannst du doch im werbezapper-menü "deine" eigene zeit" definieren.
oder meinst du was anderes?

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 09:16
von vanhofen
Joerg mein die Dauer der "Ein (dauerhaft)"-Funktion. Momentan schaltet die sich automatisch wieder aus, wenn die Sendung vorüber ist. Joerg möchte da eine eigene Zeitspanne definieren können.

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 10:09
von oneill5000
tewsbo hat geschrieben: Mo 19. Dez 2016, 09:10
Joerg hat geschrieben:Von daher vermisse ich ja noch eine Option, bei welcher ich die Länge für Dauerhaft-EIN selber festlegen kann (hatte die Pingulux/martii aber auch nicht). Also z.B. im Werbezapper über GELB oder ROT eine 2-3stellige Minuteneingabemaske zu bekommen, wo ich selber eintragen kann, dass der Werbezapper für z.B. 60, 90, oder 120 Minuten aktiv bleiben soll.
unter der "0" kannst du doch im werbezapper-menü "deine" eigene zeit" definieren.
oder meinst du was anderes?
Helft mir mal bitte auf die Sprünge! Wo kann ich meine eigene Zeiteinstellung für den Werbezapper vornehmen? :nerd:

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 14:30
von Joerg
nirgends - wie vanhofen das ja auch schon festgestellt hat

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 22:28
von mirz
Timerlist flackern reduzieren

wenn man in der Timerlist die EPG-Daten zur Aufmahme aufruft (Info) und wieder zurück zur Liste wechselt, dann wird 2x gezeichnet, was ich als störend empfinde

Könnte man so tun?

Code: Alles auswählen

diff --git a/src/gui/timerlist.cpp b/src/gui/timerlist.cpp
index 3403cfa..f2293b8 100644
--- a/src/gui/timerlist.cpp
+++ b/src/gui/timerlist.cpp
@@ -1052,8 +1052,10 @@ int CTimerList::show()
 						ShowHint(LOCALE_MESSAGEBOX_INFO, LOCALE_EPGVIEWER_NOTFOUND);
 					if (res == menu_return::RETURN_EXIT_ALL)
 						loop = false;
-					else
-						paint();
+					else {
+						if (!update)
+							paint();
+					}
 				}
 			}
 		}


Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 22:35
von Miky
Das flackert aber nur 1 Mal, oder ist das bei Dir anders?

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 22:44
von mirz
ja, es flackert ein mal. Wie ich finde, 1x zu viel :slight_smile:

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 22:47
von Miky
Stimmt schon, könnte mir aber vorstellen das andere Baustellen wichtiger sind. Aber Recht hast Du natürlich!

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 23:01
von mirz
na schauen wir mal, ob sich das einbauen lässt.

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 14:48
von Janus
Commit 7aaa4df von Gestern:

menu.hint_channellist_enablesdt Die Service Description Table (SDT) Programmbeschreibungstabelle

trifft es nicht wirklich!

menu.hint_channellist_enablesdt Ermöglicht die dynamische Senderaktualisierung im laufenden Betrieb

beschreibt, um was es geht.

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 17:26
von Gorcon
könnte man, wenn gerade eine Aufnahme im Hintergrund läuft, die Box über Power Off in den Standby versetzen wie das normal mit Power Toggle passiert?
Ich möchte mit dem Logitech Hub (und später über Alexa) meine Box steuern können. Dazu ist aber der Power Toggle nicht sinnvoll da die Box, wenn sie gerade per Hand (z.B am Gerät) eingeschaltet wurde, aus geht wenn man eigentlich den Fernsehmodus per Aktivität aufrufen will.
Mit den Diskreten Befehlen gibt es aber bei einer Aufnahme die gerde läuft das Problem wenn man das Haus verlassen will oder nicht mehr Fernsehen will das Power Off zu einer Warnmeldung führt ob die Box wirklich trotz Aufnahme heruntergefahren werden soll. (das soll sie natürlich nicht) Besser wäre es wenn sie dann das sie nach einer Zeit von selbst in den Standby geht.
Abgeschaltet wird sie (nur) dann automatisch wenn die Aufname z.B. Per EPG beendet wird.

Ich habe zwar derzeit noch ein Problem den Power ON Befehl so anzulernen das er auch über die Aktion funktioniert (manuell funktioniert es komischerweise), aber spätestens wenn das funktioniert gibts 'Probleme mit dem abschalten der Box.

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 22:39
von Janus
Es gibt doch auch die diskreten Codes für Standby On und Standby OFF, soweit ich mich erinnere...

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 07:46
von Gorcon
Das ist richtig, nur will ich die Box janicht in den SAtandby bringen sondern abschalten. (bei der Aufnahme geht sie ja richtigerweise in den Standby und danach dann ganz aus).
Im Normalbetrieb kann ich den Stanby nicht nutzen da der HDMI dabei nicht ganz abgeschaltet wird und dann den HDMI Umschalter blockiert.

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 11:35
von imi8mm
Dann bräuchte es doch nur einen weiteren Auswahlpunkt im HDMI-Menü für das HDMI-Abschalten im Standby und das Problem wäre gelöst , oder ?
Grüsse - imi8mm

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 08:48
von Gorcon
Nein, ich will die Box immer ganz abschalten können (also Deepstandby)! Den HDMI bekommt man schon von der Hardware nicht ganz abgeschaltet.

Re: Verbesserungsvorschlag für Neutrino

Verfasst: Mi 31. Okt 2018, 20:57
von mirz
ich hätte da auch einen Vorschlag.
Da ich gern PIP nutze und es mich gestört hat, dass PIP bei aktiver Infobar nicht funktioniert, habe ich mir so beholfen.

Code: Alles auswählen

diff --git a/src/gui/infoviewer.cpp b/src/gui/infoviewer.cpp
index c007756f4..553b4bf00 100644
--- a/src/gui/infoviewer.cpp
+++ b/src/gui/infoviewer.cpp
@@ -1109,7 +1109,7 @@ void CInfoViewer::loop(bool show_dot)
 		showLivestreamInfo();
 
 		//NI
-		if (msg == CRCInput::RC_help) {
+		if (msg == CRCInput::RC_help && g_settings.show_ecm_pos) {
 			if (g_settings.show_ecm_pos) {
 				if (g_settings.show_ecm) {
 					g_settings.show_ecm = 0;