Seite 3 von 33

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 19:11
von Janus
In data/icons/locale/Makefile.am ist ein Backslash (hinter english) zuviel.
Build wird abgebrochen mit:

Code: Alles auswählen

libtoolize: putting auxiliary files in `.'.
libtoolize: linking file `./ltmain.sh'
libtoolize: Consider adding `AC_CONFIG_MACRO_DIR([m4])' to configure.ac and
libtoolize: rerunning libtoolize, to keep the correct libtool macros in-tree.
libtoolize: Consider adding `-I m4' to ACLOCAL_AMFLAGS in Makefile.am.
data/icons/locale/Makefile.am:6: error: blank line following trailing backslash
make/neutrino.mk:54: recipe for target '/home/janus/development/ni/build/build_tmp/ni-neutrino-hd/config.status' failed
make[2]: *** [/home/janus/development/ni/build/build_tmp/ni-neutrino-hd/config.status] Error 1
make[2]: Leaving directory '/home/janus/development/ni/build'

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 19:43
von vanhofen
Danke. Das lies sich gleich mit dem Handy reparieren.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: So 3. Sep 2017, 17:46
von fernsehass
Mit welchen Linux distris ist denn schon getestet worden. Vielleicht sollte das mit in den anfangspost. Ich liebe kde und suse oder kubuntu

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: So 3. Sep 2017, 19:30
von mirz
Im Eingangspost steht debian stretch. Auch debian jessie funktioniert zuverlässig.
Alles andere musst du wohl selbst testen.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: So 3. Sep 2017, 22:21
von jfk
fernsehass hat geschrieben: So 3. Sep 2017, 17:46 Mit welchen Linux distris ist denn schon getestet worden. Vielleicht sollte das mit in den anfangspost. Ich liebe kde und suse oder kubuntu
Bei mir läuft auf Xubuntu 16.04 in einer virtuellen Maschine unter VMware problemlos :)

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: So 3. Sep 2017, 22:30
von vanhofen
Auf Linux Mint wurde auch schon, wie oben steht, erfolgreich gebaut.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 21:26
von FlatTV
Bei mir ist es openSUSE Leap 42.2

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 17:14
von Janus
Frage zum Verständnis:

Ich habe bisher nur für die NEO (HD1) gebaut. So ist es auch in config.local eingetragen.
Nun ist aber anfangs auch das Crosstool für die HD2-Schiene schon im Vorbeigehen mitgebaut worden und in ni.mk ist das Angebot make ni-neutrino-images (sowie make ni-neutrino-updates) vorhanden.
Sollte danach also problemlos sowohl für die NEO als auch in einem Rutsch für meinen Tank machbar sein. Was ich eigentlich schon immer haben wollte. (!)

* In config.example steht aber, dass man nur "ein Boxmodell" angeben darf.

* In ni.mk werden mir aber für die HD2 - Schiene zu viele Boxmodelle angeboten. 'apollo' würde mir reichen.

Was muss ich machen, damit mir make ni-neutrino-images ein Image für den Tank und ebenfalls eins für Nevis (1xHD1 2xNEO und 1xZEE) baut? Insbesondere, wenn die personalisierte "Bestückung" bei Nevis und Apollo unterschiedlich ist. (Wie ich das bei den 4 Nevis-Boxen unterschiedlich mache, frage ich dann später mal - falls ich nicht von alleine draufkomme)

Und später dann mit ni-neutrino-updates gleich die passenden Updates mit einem Kommando zusammenbaut...

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 17:19
von gandharva
Schreib dir ein Target analog zu ni-images. Z.B. "janus-images". Dort dann nur die Boxmodels eintragen die du brauchst.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 17:58
von vanhofen
Die von dir gefundenen Targets ignorieren die Einstellung in config.local, Janus. Die setzen die Variablen, die sie brauchen, selbst. Du kann also Nevis in config.local stehen haben und ein 'make ni-images' erstellt trotzdem alle Images.

Das von Gandharva angesprochene Target müsste in deinem Fall folgendes beinhalten.

Code: Alles auswählen

        make clean ni-image BOXMODEL=nevis
        make clean ni-image BOXMODEL=apollo
Es wird dir dann immer die beiden Images ausspucken. Das 'clean' nicht vergessen! Das ist wichtig!

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 19:34
von fernsehass
FlatTV hat geschrieben: Mo 4. Sep 2017, 21:26 Bei mir ist es openSUSE Leap 42.2
Na das ist doch mal schön zu hören. Muss da noch was eingestellt werden oder läuft das damit problemlos

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 20:09
von Miky
Probieren war noch nie Dein Ding, oder?

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 20:20
von Janus
Dann wäre da ja auch die Stelle, an der ich je nach Hostname der Box den Symlink namens "personalize" auf das zugehörige Verzeichnis (csHD1, csNEO, ffNEO, csZEE, csTank) umbiegen kann.

Esrtmal vielen Dank.
Hab' ich was zum Spielen am WE...

p.s.
Besteht ein Chance, dass Jemand mit Ahnung bei den Duckbox-Developern vorbeischaut und fragt ob - und wenn ja - die Common-Interface Sachen aus deren libstb-hal-cst-next - Repo mit geringem Aufwand rauszupicken wären ? Meine Linux-Kiste mit TT-S2 und CI-AddOnPlatine macht unter Neutrino leider nur FTA. Ich hatte das mal angefangen, aber da ist die ganze Struktur geändert. Da bin ich schon am leseintensiven Diff gescheitert.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 20:33
von vanhofen
Die libstb-hal der Duckbox-Jungs ist zu der Unseren ungefähr Null kompatibel.
Wenn Max oder Tango da nicht ein Diff erstellen, um das portieren zu können, sehe ich dahingehend schwarz.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 21:46
von FlatTV
Gerade da sind teilweise nur die Header Public. Das wird nix.

// also beim CI

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Di 12. Sep 2017, 17:54
von fernsehass
kubuntu 16.04 geht ohne probleme

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 17:47
von fernsehass
Das buildsystem erstellt im ersten Durchlauf immer alle Images aus. Später dann nur die die angegeben wurden.
Die ganzen Make targets sind mir eh schon immer suspekt.
Wäre cool wenn mal eine Liste erstellt wird was was macht.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 22:06
von vanhofen
fernsehass hat geschrieben: Do 14. Sep 2017, 17:47 Das buildsystem erstellt im ersten Durchlauf immer alle Images aus. Später dann nur die die angegeben wurden.
Das stimmt nicht.

'make ni-images' erstellt immer alle Images.
'make ni-image' erstellt nur das Image, welches du in local.conf definiert hast.

Eine Liste wird da nicht erstellt werden. Das wäre ein Aufwand, den wir uns gern ersparen möchten. Wenn es spezielle Fragen gibt, stelle sie doch hier. :nerd:

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 19:33
von fernsehass
Versprochen. Ich werde Nerven;)

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Sa 16. Sep 2017, 21:39
von StreamCool4000
vanhofen hat geschrieben: Do 31. Aug 2017, 11:32
vanhofen hat geschrieben: Mi 30. Aug 2017, 18:18Wenn ich mal viel Lust und Laune habe, kann ich ja mal noch ein "u-neutrino-full" bauen.
Ich hatte Lust und Laune. :nerd:

Code: Alles auswählen

make u-neutrino-full
Wäre auch ein "make u-neutino-full-all" möglich das ein Full-Update für alle Plattformen in einem Rutsch baut? Oder ist das zu aufwendig? :blush: