Seite 3 von 4

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 12:27
von jokel
ich habe jetzt den fehler keine verbindung und telnet geth nicht wie kann ich atv starten ich habe putty
gelöscht . habe aber ein bild

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 13:40
von annie
ändere manuell /boot/startup auf Werte für die 1. Partition, geht auf der Box auch mit dem Tuxbox Commander, dann rebooten

Oder setze die Box neu auf per USB dann bist du auf der sicheren Seite und hast keine Altlasten...

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 14:31
von jokel
genau das habe ich gemacht reboot && exit geht nicht keine verbindung

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 14:10
von jokel
ok annie ich habe das gemacht und muss jetzt wieder neutrino installieren
https://www.hdfreaks.cc/index.php/Threa ... very-emmc/

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 14:29
von annie
ja

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 11:31
von jokel
ja habe ich gemacht jetzt geht multiboot

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 14:52
von jokel
jetzt kommt schon wieder fehler 487 ich schnall das nicht?

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 12:42
von jokel
danke ice klappt jetzt habe alles in rc.local eingefügt in standby startet neutrino und neustart startet jetzt
atv 487 in neutrino habe ich verstanden.

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 12:13
von jokel
ist das so richtig kommt kein fehler mehr habe das in stb-startup.lua eingefügt ab 484
z = 0
for line in io.lines(startup_file) do
z = z + 1
if z == 2 and has_boxmode() then

und in rc.local steht nur noch.
echo bt709 > /proc/stb/video/hdmi_colorimetry
ln -s /media/sda1 /media/hdd

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 18:59
von imi8mm
Ebenfalls , aber in der AX HD51 , gibt es im letzten Nightly .193 dabei ein Problem mit dem Multiboot , siehe screenshot dazu ...
screenshot.png
Kann ich selber was ändern ? Habe aber in Part.1 das BP-Image ... siehe Foto
screenshot.png
Grüsse - imi8mm

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 10:34
von ultrafox
Bei mir ebenfalls auf der HD51; und auch noch mit der aktuellen Version ...195.
Somit ist neutrino nicht brauchbar und zum Testen ungeeignet.
Steige auf ein anderes Image um.

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 11:37
von annie
Man muß verstehen das verschiedene Partitionslayouts bei der HD51 und Kompatible bestehen.
Es gibt zwei verschiedene Multilayouts (3,8 und 3,7) und statische Layouts (3,5,7,9)

Enigma2 OATV, Neutrino Ni und Tango (aktuelle Images)
/dev/mmcblk0p3 -> /mnt/linuxrootfs1
/dev/mmcblk0p8 -> /mnt/linuxrootfs2, /mnt/linuxrootfs3, /mnt/linuxrootfs4 (Multilayout)

BPantherimage haben statisches Layout
/dev/mmcblk0p3
/dev/mmcblk0p5
/dev/mmcblk0p7
/dev/mmcblk0p9

Bei einer Mischung von Images, funktioniert deshalb die Umschaltung in eine andere Partition nicht.
Deshalb für sich entscheiden was man will, kompatible zu Anderen oder nicht.
Wenn man kompatible bleiben möchte, mit OATV, Tango oder Ni Image auf USB Stick und damit das Layout neu anlegen.
In Partition1 kann man dann immer noch ein Bpantherimage bzw. ddt-Image per ofgwrite flashen !

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 18:24
von vanhofen
ultrafox hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 10:34 Somit ist neutrino nicht brauchbar und zum Testen ungeeignet.
:joy:

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 20:35
von blacky49
ultrafox hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 10:34 Bei mir ebenfalls auf der HD51; und auch noch mit der aktuellen Version ...195.
Somit ist neutrino nicht brauchbar und zum Testen ungeeignet.
Steige auf ein anderes Image um.
Das ist gelinde gesagt Blödsinn!
Da ich kein E2 verwende, habe ich auf meinen HD51's das "alte" Layout mit den 4 echten Partionen beibehalten. Ich kann die aktuellen Tango-Images sowie NI-Images anstandslos verwenden und mit Multiboot jede Partition erreichen. Nur beim NI musste ich seit kurzem eine andere stb-startup.lua verwenden, um den von @imi8mm dokumentierten Lua-Fehler zu vermeiden.
Ich verwende übrigens das Tango als "Standard-Image" mit geringen Änderungen in der fstab (Swap/Storage).

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 23:13
von vanhofen
Ich hab hier extra mal die HD51 neu recovert, um vielleicht den Fehler von imi dann nachstellen zu können, aber ich kriege es nicht hin. Hier funktioniert unser stb-startup-Plugin wie es soll.

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Do 27. Mai 2021, 01:16
von vanhofen
Hab den Fehler gefunden. Ich kümmere mich drum.

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Fr 28. Mai 2021, 00:37
von vanhofen
Ab den heutigen Nightlies (28.05.21) sollte das wieder passen.

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Fr 28. Mai 2021, 11:39
von imi8mm
Danke vanhofen , hat super geklappt , hatte alles mögliche probiert ( Einstellungen auf Standardwerte , Werkseinstellungen und Reboot , anderes Nightly auf diese Partition , usw. )
nichts hat geholfen - immer Multiboot Error , bis heute mit dem neuen Nightly . Danke !
anbei Logs + screenshot
2021,05,28-axhd51,serial,putty-log.txt
(13 KiB) 117-mal heruntergeladen
2021,05,28-axhd51,serial,putty-log2.txt
(81.47 KiB) 109-mal heruntergeladen
screenshot.png
:heart_eyes:
Grüsse - imi8mm

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Fr 28. Mai 2021, 11:45
von annie
die Info ist auch neu :)
screenshot.png

Re: multiboot funktioniert nicht

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 12:22
von jokel
ice ich brauche hilfe bei neoboot