Seite 4 von 20

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 14:53
von Joerg
na dann versuch ich es auch mal mit diesem SATA-2-USB-Adapter, günstig ist er ja.

ansonsten sieht es mit der Box nicht schlecht aus, Probleme bereiten aktuell die HDR-Sender. Das hat mal funktioniert am Anfang, aber wenn ich jetzt auf einen der Astra-Demos gehe, oder selbst das Pro7sat1-Testbild wird in HDR gesendet, dann zeigt der Fernseher das HDR in einer Infobox an, versucht umzuschalten (HDR bedeutet bei meinem Philips-oled903 immer, dass der Bildschirm kurz schwarz wird, auch wenn es klappt) aber hier bleibt es schwarz, oder es blitzt nur mal kurz ein bischen was vom Bild für ne halbe Sekunde durch. Keine Ahnung was ich geändert habe, ich hab mit den Farbmodis in der Videoeinstellung mal gespielt (nicht die manuelle Anpassung) aber wieder auf Auto stehen, aber da kann ich jetzt auch wählen was ich will, es ändert nichts im Verhalten. Hab ich mit der AX-HD51 auch wenn Boxmode12 aktiv ist, dann sieht das genauso aus + wie auch die e4hd wird die Box träge, Fernbedienung, auch die originalen, gehen nicht mehr, oder mit Glück ein Umschalten nach ~10 Sekunden, dann ist auch gleich alles wieder OK. Alternativ kann man zumindest immer über die Bouquetliste im WebIF umschalten. Da hab ich jetzt aber keinen Nerv mehr für mich damit zu befassen *g* mal nächste Tage mit einer frischen neutrinoconf versuchen (Datei mal von der Box löschen), oder fällt sonst jemandem was ein ?

Sehr schön: CEC funzt genauso perfekt wie bei der AX-HD51. Hab ich hier ja ab und an mal geschrieben, dass abgesehen von Ausschaltknopf und Lautstärke eigentlich alle Tasten der TV-Fernbedienung durchgereicht werden an den Satreceiver, manchmal aber nicht passend, bzw gibt es manche Tasten nicht, was im allgemeinen aber nicht stört, die komplette Bedienung geht sehr gut nur mit der TV-Fernbedienung. Da die e4hd für Play und Pause getrennte Tasten besitzt (bei der HD1 war ist eine Kombitaste) klappt jetzt auch Play und Pause korrekt, weil die TV-Fernbedienung ebenfalls 2 Tasten dafür hat. Bei der HD51 hab ich mir dazu ein Plugin basteln müssen, um die Befehle Play und Pause abzusetzen an den Receiver.

Schnell ist die Box, schneller wie die AX-HD51 so in den Menüs, bei Umschaltzeiten sehe ich keinen Vorteil.

Das Display so wie voreingerichtet ist schon nice, ich hab aber das Theme hier aus dem Forum geladen,das macht es noch schöner - Danke an den Ersteller.
Im Soft-Standby wird dort eine einfache Wettervorhersage angezeigt (eigentlich nur ne Wolke, was sogar passt): in welcher Datei konfiguriert man dafür die Stadt/Region ?

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 15:24
von Frankenstone
HD51 und Boxmode 12 kein HDR möglich. Nur im Boxmode 1.
Ist kein Bug bei der HD51.

Kommen wir zur Axas:

Habe folgendes festgestellt was HDR und PiP angeht.

Vorweg E2 OATV 7.x zeigt dieses Verhalten nicht.


Wenn PiP nicht ok ist, sieht man wenn kein PiP Fenster erscheint, einmal Neutrino aus dem Menu
neu starten.
Danach PiP ok.
Wenn PiP ok dann funktionert HDR nicht mehr, Bild Dunkel kein Ton kein Menu zu sehen. Test Sender gibt es genug die SES UHD Demo und RTL UHD.
Wenn PiP nicht ok dann werden die Sender mit HDR angezeigt.

PiP ok dann HDR nicht ok
PiP nicht ok dann HDR ok

Betrifft alle Neutrino Varianten.
Endlich ist es auch einem mal aufgefallen.
Dachte erst mein TV, Box, Kabel sind defekt.

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 15:47
von Joerg
aha, gut, muss ich mir da wohl weniger Gedanken machen und auf ein Update warten :)
Ich weiss gar nicht wann ich es getestet habe mit dem HDR aber explizit mal aufgerufen als es sogar noch ging, weil ich die Probleme der HD51 kannte. Und nach diversen Konfiguratioen wobei ich den Videomodus 2160p50 eigentlich direkt eingestellt hatte, war dann eben vorbei mit HDR. Ich hönnte mir auch sowas wie ein Wärmeproblem vorstellen.
PiP mag eventuell die ersten 2-3mal nicht auf den Aufruf reagieren (ich hab es auf die Vorspul-Taste manuell geändert, original ist auch nicht wirklich gut gelöst und mein TV unterstützt diese Taste nicht *g*). Aber dann tut es PiP eigentlich immer, wobei nur am Rande mit rumgespielt, auch den Zusammenhang zu HDR gesehen und diverse male die Box rebootet, aber HDR immer nein (also jetzt) und PiP immer OK (eventuell beim ersten mal öfters aufrufen). Ich bin aber auch kein grosser PiP-Freund, brauch das nicht wirklich. Auffällig generell scho vor dem Versuch PiP zu nutzen, dass es sich nur über einen Workaround konfigurieren lässt. Im Video-Setup > PiP gibt es kein schwarzes Fenster wie man das sonst kannte, es gibt nix, die X+Y Werte (und auch die anderen beiden für die Grösse) lassen sich aber ändern. Es funzt bei mir, wenn ich ein PiP-Fenster aufrufe und dann ins Video-Setup gehe um PiP zu konfigurieren, dann geht das über das aktive Fenster.


Was mir noch aufgefallen ist: extrem schlechte Signalstärke bei Sat (Kabel völlig OK). Meine 1m Schüssel steht auf Astra-2, Astra-1 schielend, da war schon immer Astra-1 stärke = um die 60 rum und Qualität 65 - etwas über 70, auch bei der HD51, auch bei der Tank, aber Empfang stabil, auch bei Regen (nur bei Gewitter nicht). Jetzt hat sich die Quaität nicht geändert, aber die Sat-Signalstärke liegt so bei 35 rum (aber 0 Empfangsprobleme). Bei der HD51 wird unter Stärke 38-40% gar nix mehr empfangen. Ich weiss aber, dass das diese Werte, wie immer die auch gemessen werden, keinerlei Relevanz haben, also kann man nicht in db umrechnen, oder so. Dennoch nicht so schön :)
Für Astra-2 ist eigentlich unverändert so 80% Qualität und 75 Stärke, das war aber bei andern Boxen auch so.

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 15:58
von dryeye
habe das hdr-thema hier auch mal getestet.

mit der zgemma h7 wird ein hdr sender (ses uhd demo channel) im boxmode_12=0 vom tv (panasonic oled fzw954) korrekt dargestellt.
siehe screenshot...
IMG_20221106_154423.jpg
mit der axas e4hd im boxmode_12=0 am selben tv.... tritt allerdings auch hier der von joerg und frankenstone beschriebene bug auf.

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 16:11
von Joerg
hat die e4hd einen konfigurierbaren Boxmodus ?
also nicht im Multiboot-Menü da gibts keine option (und drücken der Menütaste bringt auch gar nix).
ich hab an der stb-startup.conf unter tuxbox>config, aber rumgespielt: die Box kommt mit boxmode_12=1 aus dem Image an, aber boxmode12=0 ändert nach einem Reboot nix: PiP JA, HDR (auch ohne nach dem Reboot vorher PiP aufzurufen) = NEIN

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 16:40
von dryeye
Joerg hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 16:11 hat die e4hd einen konfigurierbaren Boxmodus ?
ich habe den boxmode auch nur der stb-startup.conf entnommen und im multiboot-menü keine einstellmöglichkeit gefunden....boxmode12=0 war bei meiner single-tuner.sat-box voreingestellt.

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 17:10
von Don de Deckelwech
Hi,
laut Bootargs hat die Box den Boxmode 5 !!! Und scheinbar auch keinen weiteren anderen, deshalb gibt es auch keine Auswahl im stb-startup.lua .

Ciao,
DdD.

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 17:44
von Joerg
also ich war mir nicht mehr sicher was voreingestellt war, da ich auch ein paar andere Conf-Dateien usw. in den config-Ordner kopiert habe von der HD51. Von daher habe ich einfach in in die rootfs.tar.bz2 aus dem Image geguckt, was z.B. mit Winrar möglich ist und da gibt es eine stb-startup.conf mit dem boxmode-Wert = 1. Ich glaube nicht, dass sich dieser Wert beim Aufspielen auf die Box über ofgwrite noch verändert als der vom Dateibetrachter von Winrar angezeigt wird.

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 18:02
von Don de Deckelwech
Hi,
ja, aber der wird bei der Axas garnicht ausgewertet.

Ciao,
DdD.

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 20:32
von TangoCash
Die E4HD startet im Boxmode 2 und wird mit den richtigen bootargs dann mit boxmode 5 bestückt.
screenshot.png

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 20:42
von Don de Deckelwech
Hi,
hmm, interessant. Weisst du, wo da die Unterschiede liegen, oder kann man die Box garnicht anders als in Boxmode=5 starten?

Ciao,
DdD.

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 20:47
von Frankenstone
TangoCash hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 20:32 Die E4HD startet im Boxmode 2 und wird mit den richtigen bootargs dann mit boxmode 5 bestückt.

screenshot.png
Der UHD1 sendet kein HDR.

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 20:49
von TangoCash
Nein Unterschiede kenne ich leider nicht.
Mir ist nur im seriellen bootlog aufgefallen das das mainboard mit boxmode 2 startet, und dann erst später beim laden der module den boxmode wechselt.

Natürlich muss das modul e4hd_4.ko dann auch mit dem entsprechenden parameter geladen werden.
ob das der fall ist kann man so prüfen:

Code: Alles auswählen

cat /sys/module/e4hd/parameters/boxmode
Dann halt SES UHD Demo Channel
screenshot.png

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 20:51
von thc04
Joerg hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 05:51 mal ne andere Frage zu dieser Box, welche als solches einen guten Eindruck macht: kann einer was zum Stromverbrauch sagen ? die Beipackzettel, sowie der Karton sind da nicht hilfreich (Stromanschluss = 12V/4A, kann einem schon zu denken geben *g).
Gibt auch ncht viel zu finden, im "Leaflet" Dokument von https://www.comstern.de/de/product/axas ... r-25262209 findet sich: Power consumption (Max./typ. Operation/stand-by) 30 / 20 / 1W. :(
Ist die Frage wann Max greift und für mich persönlich auch der Soft-Standby (der kann doch eigentlich nicht mit typ.Operation gemeint sein), aber ich streame öfters im Lan vom Kabelanschluss, daher Soft-Standby.
Bei den Strompreisen kann man ja gleich ins Kino gehen (inklusive Taxi und Popkorn).
Zum Vergleich die bisher im Einsatz befindliche AX HD51: z.B. https://www.satshop-heilbronn.de/AX-4K- ... -HEVC-H265 = Verbrauch (FSD) 13,1W - 7,1W - 0,5W - das hört sich auch zeitgemäss an., da sagt der Stromanschluss auch 12Volt/2,5A

Eine auffällige Wärmeentwickung hab ich bei der e4hd jetzt auch nicht feststellen können
Gemessen ist die axas mit der HD51 auf Augenhöhe.
Standby war bei der HD51, allerdings deutlich höher - sofern ich mich richtig erinnere - auch mit HHD dran.

Deep 0,55 W
An 16,9 W mit Hdd dran.

Standby müsste ich nochmal messen.

Ich kann das nochmal für beide Boxen machen, wenn es dich interessiert.

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: So 6. Nov 2022, 21:36
von BPanther
TangoCash hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 20:49Natürlich muss das modul e4hd_4.ko dann auch mit dem entsprechenden parameter geladen werden.
Nö, muß man nicht, da der Parameter nicht funktioniert. Es wird immer im Boxmode 5 gestartet, egal was man versucht.

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 12:21
von vanhofen
vanhofen hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 11:18 Ich stelle das NI dementsprechend um. HD51, Bee2ze4k und H7 behalten das subdirboot-Layout und die E4HD erhält das klassische Layout.
Bis das soweit ist, bitte ich euch, eure E4HD nicht mit dem ni420-*-arm-e4hdultra_multi_usb.zip zu recovern.
Ich kann grünes Licht geben. Ab den heutigen Nightlies sind die Recovery-images für die E4HD mit dem klassischen Layout bestückt. Wer seine Box mit dem bisherigen subdirboot-Layout recovert hat, müsste das also bitte nochmal mit einem aktuellen Image machen. Zwingend nötig ist das zwar nicht, aber wir haben ja von BP gelernt, dass der Bootloader der E4HD keinen Notfall-Start der Partition 1 macht, wenn das subdirboot-Layout auf der Box angelegt ist.

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 19:28
von jimpoison
Sorry für leicht offtopic, aber würde das hier im thread gepostete theme für das Display auch bei einer vu+ duo 4k funktionieren? Gefällt mir nämlich ganz gut

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 19:33
von annie
nein da andere Displaygrösse

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 19:56
von jimpoison
OK aber das grundsätzliche Layout sollte man doch auf der vu+ auch so hinbekommen, oder?

Re: AXAS E4HD 4K ULTRA erste Schritte unter Neutrino

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 10:44
von Gorcon
annie hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 19:33 nein da andere Displaygrösse
Wie wird das Display denn überhaupt angesprochen, per LCD4Linux oder wie bei den VU+ Receivern per GraphLCD?