Seite 34 von 41

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: So 7. Feb 2021, 19:41
von TangoCash
Der Fehler steht ja sogar im log

Code: Alles auswählen

NIT: different satellite position: our 160 nit 192 (192)
NIT: different satellite position: our 160 nit 130 (130)
NIT: different satellite position: our 160 nit 130 (130)
NIT: different satellite position: our 160 nit 192 (192)
NIT: different satellite position: our 160 nit 192 (192)
NIT: different satellite position: our 160 nit 130 (130)
NIT: different satellite position: our 160 nit 130 (130)
NIT: different satellite position: our 160 nit 130 (130)
NIT: different satellite position: our 160 nit 192 (192)
NIT: different satellite position: our 160 nit 192 (192)
NIT: different satellite position: our 160 nit 192 (192)
NIT: different satellite position: our 160 nit 192 (192)
NIT: different satellite position: our 160 nit 192 (192)
NIT: different satellite position: our 160 nit 192 (192)
NIT: different satellite position: our 160 nit 192 (192)
NIT: different satellite position: our 160 nit 130 (130)
NIT: different satellite position: our 160 nit 130 (130)
NIT: different satellite position: our 160 nit 130 (130)
Hab mir mal kurz den Code dazu angesehen, und würde sagen das da von der Seite was reingrätscht - ohne zu testen usw, würd ich sagen das da ein pointer "vom sectionsd verbogen" wird

Mal sehen ob sich das einfach lösen lässt, ohne alles umzubauen..(E2 macht das fast genauso, aber mit "const" - Neutrino nicht ;) )

Zum Test mal den EPG-Scan im Hintergrund ausschalten...

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: So 7. Feb 2021, 19:43
von Janus
Ich scanne seit NeutrinoHD auch jede 'Position' einzeln und baue mir daraus die relevanten Settings mit xsltproc entsprechend der jeweiligen Empfangseinrichtung passgenau zusammen.

Daher ist mir das auch erst aufgefallen, als ich wegen Treiberproblemen beim Scan die Tests mit der Duo 'nur' lokal auf der Box laufengelassen habe.

Das Problem mit der Löschung der Provider-Bouquets vermute ich im Bereich der Status-Ermittlung der services.xml.
Ich meine, dass bei "gemischten" Services die cable- und terrestrial-Nodes erhalten wurden und nur die sat-Nodes nicht übernommen wurden. Aber sicher bin ich mir nicht. Kann ich aber nochmal genauer nachprüfen.

Das Zufügen vordefinierter Bouquets zu den Favoriten ist im Kabelbereich und bei Zwangshardware im Sat-Bereich bekannt.
Wird wohl meist über private_data - Sektionen im Zusammenhang mit dort üblicher proprietärer Firmware gesteuert.
Wie das in Neutrino eingesickert sein könnte, ist mir schleierhaft.
Da sich das o.g. Userbouquet aus Services mehrere Provider usammensetzt und auch nach der Löschung des Userbouquets diese Services nicht als "Unzugeordnete" auftreten sondern weiterhin in ihren Provider-Bouquets auftauchen, muss das Ganze wahrschinlich erst nach Abschluss des kompletten Scans in einem zusätzlichen Schritt 'arrangiert' werden.

Hier läuft der EPG-HintergundScan nur im Standby.
Ich versuche Morgen mal das komplett abzuschalten und auch die NIT-Auswertung wegzulassen.

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 13:08
von Janus
Kleiner Zwischenbericht:

Duo4K, Nightly vom 08.02. 5:27 (vermutlich alte Treiber > 02/19)

Astra 1 gescannt -> okay
ESat 16 gescannt ohne NIT und ohne Reset Kanalnummern -> okay (kein Verlust der Astra1 Bouquets, kein 'neues' Userbouquet)

Zustand mit 'nur' Astra 1 wieder hergestellt
ESat 16 gescannt mit "NIT-Auswertung" und mit "Reset Kanalnummern" -> platsch !! (Verlust der Astra1 Bouquets, 'neues' Userbouquet)

vorläufiges Fazit:
An den Treibern scheint es nicht zu liegen
Es wäre zu klären, ob es an der NIT-Auswertung oder dem Reset der Kanalhummern liegt.
Oder an Beidem gemeinsam.
Und wenn, liegt dann z.B der Verlust der Providerbouquets am Kanalnummer-Reset und das Userbouquet an der NIT-Auswertung oder umgekehrt ?!?

Teste ich im Laufe des Tages noch.
Mache mir aber vorher ein Master-Image mit den neuen Treibern.


p.s.
Erfreulicherweise liegt es wohl nicht an meinen Source-Basteleien...

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 15:38
von Janus
Selektion nach

NIT-Auswertung ==> Providerbouquets weg und ein Userbouquet dazu
Reset Kanalnr. ===> Alles ist wie es sein soll

Damit dürfte die Fehlerquelle tatsächlich auf die NIT-Auswertung eingegrenzt sein.
Falls da noch Seiteneffekte mit der Treiberversion (z.B. der Duo4K) dazukommen sollten, melde ich mich

Seltsam ist, dass das Fehlverhalten nicht bei allen Sat-Positionen auftritt.
Hängt vielleicht sogar mit ungepflegten NIT-Einträge durch einige Provider zusammen.
Sicher bin ich mir im Moment bei Eutelsat 16 E und Eutelsat 5 W. Im Westen war noch eine (eher exotische) Position, ist aber für mein Gedächtnis irgendwo in der Grauzeit zwischen Kurzzeit und Langzeit gelegen.

Mein aktueller Workaround:

1. In einem SinglePositions-Scan mit NIT-Auswertung und Abgleich mit Hilfe von DXer - Sites (KingOfSat, Lyngsat etc.) die maximal mögliche Senderanzahl scannen.
==> Ein Scan ohne NIT-Auswertung muss identische Zahlen wie ein Scan mit NIT-Auswertung bringen. Das macht Arbeit!

2. Aus der entstandenen services.xml 'rückwärts' eine "optimale" satellites.xml für diese Position bilden.

3. Die postionsbezogenen, optimierten Scanlisten nach Bedarf zu einer satellites.xml auf der Box zusammenfassen.

4. Box neustarten und dort grundsätzlich ohne NIT-Auswertung scannen.


Für den kleinen Scan zwischendurch wäre natürlich ein Fix ganz angenehm :sunglasses:
(Und: Nicht jeder ist Fan von XML-Transformationen oder selbstgeschriebenen Plugins oder Tools.)

Nachtrag:
Ich hätte vielleicht eine Idee, wo der Grund liegen könnte!
Es hat zu CST-Zeiten mal ein BonBon für die CanalDigital-User in NL gegeben. Da wurde über die NIT-Auswertung versucht, eine - sogar positionsübergreifende - Providersuche a la Humax 5400 anzubieten.
Hat damals nicht wirklich funktioniert, sondern auch noch die frontend.conf verballert.

Vielleicht ist da so eine ungesicherte Abschätzung drin:
Keine Bouquets auf Position xyz gefunden, also brauchen wir auch keine Bouquets für xyz zu schreiben...

Soweit ich weiß, ist dies Stück Code immer noch im Testmenü. Und sorgt immer noch für böse Überraschungen, wenn man es benutzt.

Wobei mir das Feature "Providerbezogene Suche" - über NIT, ONID und Providername - beim IRCI 5400 damals gute Dienste geleistet hat. Kann man ja im Testmenü mal dran rumwerkeln. Muss ja nicht im ersten Schuss positionsübergreifend sein.

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 16:04
von Gorcon
[OT]bei der VU+ Uno4kSE ging NIT noch nie das äußert sich darin das bei einem Manuellen Suchlauf mit NIT nur dieser TP abgesucht wird.
Bei Bedarf mache ich gern ein Log.[/OT]

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 16:18
von Janus
Du weißt aber, dass man das im Submenü "Manueller Suchlauf" separat nochmal einschalten muss - und nicht jeder Transponder eine NIT anbietet ?

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 19:43
von Janus
Mit einem master-Selbstbau mit "neuen" Treibern (18.12.19) vom Nachmittag nochmal nachgetestet:
==> Fehler bleibt bei eingeschalteter NIT-Auswertung.

Dabei ist es unabhängig von der Hintergrund-Scan Einstellungen der EPG-Daten im "Erweiterten" Einstellungsmenü.

Und es ist unabhängig von der Zahl der (vorher) vorhandenen Broadcaster.
Der Fehler löscht alle Provider-Bouquets, egal ob Sat oder Kabel.


p.s.
Und der Code für die damalige CanalDigitaal - Sonderlösung ist nicht mehr explizit in testmenu.cpp der NI-Sourcen

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Di 9. Feb 2021, 08:22
von Gorcon
Janus hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 16:18 Du weißt aber, dass man das im Submenü "Manueller Suchlauf" separat nochmal einschalten muss - und nicht jeder Transponder eine NIT anbietet ?
Na sicher weis ich das, sonst hätte ich es ja nicht geschrieben. ;) (bei den HD1/HD2 Boxen funktioniert es ja problemlos).

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Sa 3. Apr 2021, 11:36
von kalle wirsch
Hab gerade mal auf das Nightly vom 02.04 upgedatet , Tuxwetter und Tuxmail funktionieren nicht mehr ?? :frowning2:

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Sa 3. Apr 2021, 11:59
von Don de Deckelwech
Hi,
also beide starten bei mir. Lass doch bitte mal ein setconsole-Log mitlaufen...

Ciao,
DdD.

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Sa 3. Apr 2021, 13:00
von kalle wirsch
Hab es jetzt nochmal neu geflasht , jetzt funktioniert es wieder .
Keine Ahnung , was das wieder war . :unamused:

Trotzdem besten Dank ...

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Sa 3. Apr 2021, 21:56
von Jean
Ich habe mal eine Frage, ich kann seit der Version 4.00 kein vollständiges Imagebackup mehr machen.
Es wird keine Image.tgz mehr erstellt. Hat sich da etwas geändert oder muß ich noch etwas ändern?

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: So 4. Apr 2021, 11:07
von Don de Deckelwech
Hi,
ich kann zumindest bestätigen, dass es nicht geht.

Wo genau hängt es denn bei dir? Bei mir wird zwar das rootfs.tar erstellt, aber dann kein bz2 daraus gemacht.

Hast du auch wie ich Boxmode12 aktiviert, vllt liegts am fehlenden Speicher? edit: ich hatte es ins /tmp versucht.
edit2: Als Zielverzeichnis jetzt die Platte ausgewählt, da gehts natürlich... ;)

Ciao,
DdD.

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: So 4. Apr 2021, 11:19
von Jean
Don de Deckelwech hat geschrieben: So 4. Apr 2021, 11:07 Hi,
ich kann zumindest bestätigen, dass es nicht geht.

Wo genau hängt es denn bei dir? Bei mir wird zwar das rootfs.tar erstellt, aber dann kein bz2 daraus gemacht.

Hast du auch wie ich Boxmode12 aktiviert, vllt liegts am fehlenden Speicher? edit: ich hatte es ins /tmp versucht.

Ciao,
DdD.
Hi,

genau das gleiche bei mir, es wird das rootfs.tar erstellt, aber dann nichts mehr.

Ich habe den Boxmode 12 nicht aktiviert. Ich habe es immer ins /tmp gespeichert mit dem alten 3.60, da gab es nie Probleme.

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: So 4. Apr 2021, 11:37
von vanhofen
Das Image wächst natürlich. Irgendwann mal ist der Punkt erreicht, an dem es nicht mehr nach /tmp passt. Dann versagt das Backup. Nimm ein externes Speichermedium, eine Festplatte oder gleiche einen Stick, den du dir zur dann Seite legst.

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: So 4. Apr 2021, 12:51
von Jean
Danke für die Antwort, habe jetzt zu meinem Server ein NFS Netzwerk Verzeichnis
erstellt und es funktioniert wieder alles wie früher mit dem Imagebackup.

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 23:08
von kalle wirsch
Bin gerade mit meinem Latein am Ende .
Ich hab jetzt den ganzen Abend rumprobiert , und denke ich bin auf einen Bug gestoßen .
Da ich heute ein paarmal Klötzchenbildung hatte , habe ich mal meine F-Stecker am Reciever überprüft .
Dabei habe ich mal Testweise die Tunereingänge getauscht .
Nun muss ich etwas weiter ausholen .
Folgende Konstellation bei mir :
Tuner 1 = Astra 19,2 gespeist dierekt vom Twin-LNB , und funktioniert auch .
Tuner 2 = Astra 19,2 / Astra 28,5 / Hotbird 13,0 / Hotbird 9,0 , alle über einen DiseqC 4in1 .
Astra 19,2 habe ich deswegen doppelt , da ich meistens nur Sendungen von 19,2 ° aufnehme , und ich somit auf dem zweiten Tuner dann 19,2° komplett zur verfügung habe.
Nun habe ich den Stecker von Tuner 1 abgeschraubt , um zu prüfen ob ich auch von Tuner 2 das Signal von 19,2°sauber empfange .
Aber leider nur Kanal z.Zt.nicht verfügbar !! War mir vorher noch nie aufgefallen .
Ziehe ich den Stecker von Tuner 1 ab , sollte doch eigentlich noch Tuner 2 funktionieren , und somit auch wieder 19,2°.
Funktionert aber leider nicht .
Alle anderen Sat-Positionen funktioneren , nur Astra 19,2° nicht !!
Zuerst untersuchte ich die Leitungswege , da ich vermutete hier sei irgendwo der Fehler , aber hier war alles in Ordnung .
Dann wechselte ich die Stecker von Tuner 1 , auf Tuner 2 ,also den funktionierenden Tuner 1 mit 19,2°auf Tuner 2 .
Natürlich hab ich auch zuvor die Tunereinstellungen (DiseqC auf aus) gändert .
Auch hier funktionierte der Tuner 2 nicht .
D.h.beide Tuner die gleichen Einstellungen , Tuner 1 mit Astra 19,2° funktionert , Tuner 2 tut es nicht .
Nun habe ich vermutet , das wohl Tuner 2 einen defekt haben muss , das komische ist nur das alle anderen Satelliten 28,5 , 13,0 und 9,0 auf Tuner 2 funktionieren ,nur Astra 19,2° nicht ??
Ich hab eigentlich alles versucht , aber leider hab ich 19,2° auf Tuner 2 nicht zum laufen gebracht .
Nun hab ich mein ursprüngliche Konstellation wieder hergestellt und wollte mich im Netz schon nach einem Ersatztuner umschauen .
Dann probierte noch folgendes , ich habe einfach mal eine Aufnahme auf Tuner A gestartet , um zu sehen was nun passiert .
Und siehe da , hier funktionierte nun auf einmal Tuner 2 mit Astra 19,2° Ost , ich hatte alle Transponder zur verfügung !!
Nun hab ich das ganz dann noch weiter gesponnen .
Ich hab den Stecker von Tuner 1 wieder abgezogen , natürlich wieder "Kanal nicht verfügbar" , und hab einfach mal eine Aufahme auf 19,2° gestartet .
Dreimal dürft ihr raten , was nun passierte .
Tuner 2 und damit Astra 19,2°stand auf einmal wieder zur verfügung , aber hier sei anzumerken , dass alle Kanäle zur verfügung standen , nur der Kanal auf dem ich die Aufname gestartet habe eben nun nicht (Kanal z.Zt.nicht verfügbar) ???
Fazit : Tuner 2 mit Astra 19,2° Ost steht nur bei Aufnahmen zur verfügung , ansonsten nicht !!
Soll das einer verstehen ? , kann es sein , dass in den Tiefen des Neutrinos hier ein Bug ist ?

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 00:22
von dbox-all
Danke "kalle wirsch" für deine Tests !!

ich habe hier die gleichen Probleme :disappointed_relieved:

nach über 10 Jahre mit div. Kathrein-UFS-Reciever habe ich versucht auf die HD50/51 oder Z7 umzusteigen ...
... bei der alten Konstellation empfangen die UFS 91x alles -> wie bei dir: Turner 1 nur Astra 19,2°E -> Tuner 2 ein paar SAT mehr.

Wechsel ich 1 zu 1 dieses zB. auf einer HD51 -> sehr oft die gleichen Probleme ...
... wenn zurück auf UFS91x wieder alles OK !

Habe mal aus Spaß von der MultiFeed Schüssel (8x SAT gehen auf ein DisSeQ 8x Eingang und 2x Ausgang ) wg. SatKabel-Sorgen
diese direkt auf HD5y gelegt -> keine Besserung :slight_frown:

Momentan eine meiner 2 HD51 geparkt und die 913er reaktiviert ...

mfg

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 07:06
von annie
kalle wirsch hat geschrieben: Do 22. Apr 2021, 23:08
Nun habe ich den Stecker von Tuner 1 abgeschraubt , um zu prüfen ob ich auch von Tuner 2 das Signal von 19,2°sauber empfange .
Aber leider nur Kanal z.Zt.nicht verfügbar !! War mir vorher noch nie aufgefallen .
Ziehe ich den Stecker von Tuner 1 ab , sollte doch eigentlich noch Tuner 2 funktionieren , und somit auch wieder 19,2°.
Funktionert aber leider nicht .
Das ist ein Denkfehler, du musst den Tuner 1 deaktivieren, dann wird 19.2E auf Tuner 2 angezeigt !

Oder anders testen, Aufnahme machen auf Tuner 1 und 19.2E
Etwas anderes schauen auf 19.2 und Tuner 2 wird in der Infobar angezeigt

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 13:16
von kalle wirsch
Ja klar, so funktioniert es ja auch, aber logisch ist das für mich trotzdem nicht.
Wenn alle anderen Satelliten-Positionen auf Tuner 2 funktionieren, nur Astra nicht .
Wie gesagt, ich hatte ja auch das Kabel von Tuner 1 auf Tuner 2 gewechselt (Nur Astra alleine !!)
Auf Tuner 1 hatte ich ein Signal, und auf Tuner 2 hatte ich es eben nicht !!
Ist für mich nicht logisch.
Aber so lange es so funktioniert, soll es mir recht sein. 😉

Besten Dank
Gruß