Seite 1 von 1

Pictureviewer

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 11:56
von musicus
Sorry for OT, da ihr gerade beim Pictureviewer seid.
Hatte schon mal darauf hingewiesen, dass die Zoom-Funktion (Taste 3) nicht funktioniert.
viewtopic.php?f=76&t=1974&p=14663&hilit ... ter#p14663
Bei ddt-Images funzt das.
Vielleicht wäre da was machbar...?
Gruß

Re: Bildschirmschoner

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 21:22
von vanhofen
Der Pictureviewer gehört zu den Neutrino-Features, die ich ziemlich empathielos betrachte. :grinning: Ich schaue trotzdem mal drüber. Danke für den Report.

Re: Bildschirmschoner

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 09:45
von Gorcon
Kulturbanause. :joy:

Re: Bildschirmschoner

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 10:22
von satbaby
Ich glaube, das hat jemand ausgeschaltet, weil das zurück von zoomen (verkleinern) grausam aussieht.
gruß

Re: Bildschirmschoner

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 11:09
von vanhofen
Bei meinen Tests gestern funktionierte der Zoom mit 3 und 1. Allerdings haben beim zweiten oder dritten Druck auf 3 die Positionen des Bildes nicht mehr gepasst.

Re: Bildschirmschoner

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 23:26
von satbaby
@Sven
Was ist da kaputt ?
Welche Einstellungen und mit welchen Bilder soll man testen ?
Schnelle test läuft hier normal auf PC.
gruß

Re: Pictureviewer

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 07:23
von vanhofen
Ich zeige Dir heute Abend mal paar Screenshots, Jacek.

Re: Pictureviewer

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 16:09
von Gorcon
Ich habe das eben das erste mal ausprobiert. Allerdings verschlechtert sich die Bildqualität bei jedem Auf und Zu Zoomen bis nichts mehre erkennbar ist. Da wird dann offensichtlich dann nicht mehr das Ausgangsbild genutzt sondern jedesmal das neu erzeugte Bild.

Re: Pictureviewer

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 21:32
von vanhofen
@Jacek, meine Einstellungen:
screenshot (33).png

Das Originalbild im Pictureviewer:
screenshot0.png

Zoom mit 3:
screenshot1.png

Nochmaliger Zoom mit 3:
screenshot2.png

Beim Runterzoomen mit 1 passen die Koordinaten. Allerdings ist die Qualität hundsmisserabel, wenn man wieder hochzoomt.
screenshot3.png
Mit der Einstellung "Skalierung aufwändig" ist die Qualität nach dem Zoomen besser, allerdings auch nicht wirklich gut.


Taste 0 (Bild unskaliert einlesen):
screenshot4.png

PS: Wer errät, wo das Foto aufgenommen wurde, gewinnt einen blauen Punkt. :grin: fred_feuerstein darf nicht teilnehmen. Von ihm weiß ich, dass er weiß, wo das ist. :)

Re: Pictureviewer

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 22:06
von satbaby
Wenn nur um das Rückkehr aus Zoom geht, das war immer so, weil speicher begrenzt ist.
Man müsste Bild neu laden oder das zurück Zoomen abschalten, aber neu laden aus inet macht wenig Sinn.
Das Skalieren ist schon glaube paar Jahren kaputt.
[fb_generic] blit2FB: invalid parameters, xc: 1280 <= xp: 4099 or yc: 720 <= yp: 2304 << muss man fixen

gruß

Re: Pictureviewer

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 22:12
von vanhofen
Die Koordinaten beim Zoomen sollten schon passen. Das Bild wird ja nach oben links aus dem sichtbaren Bereich hinausbewegt, wie man sieht.
Außerdem ist das ein lokales Bild. Das könnte man schon neu laden.

Aber wie ich schon sagte: Mir ist das nicht wichtig. Ich schaue keine Bilder mit dem Pictureviewer.

Re: Pictureviewer

Verfasst: So 2. Feb 2020, 10:28
von musicus
Testet mal mit BP oder DBO Image. Da entstehen keine schwarzen Flächen. Der Bildschirm ist bei mir immer ausgefüllt. Wenn man immer raus und rein zoomt, gibt es dort allerdings auch Klötzchen.

Interessant ist auch der radio.de Bildschirmschoner beim E2 MP.
Dort wird in ein Bild hinein gezoomt und der Ausschnitt wandert diagonal über die restlichen Bildbereiche, wie bei einem Panorama-Bildschirmschoner.

Re: Pictureviewer

Verfasst: So 2. Feb 2020, 14:39
von Gorcon
Bei mir bleibt das Bild immer zentriert in der Mitte.

Re: Pictureviewer

Verfasst: So 2. Feb 2020, 14:51
von satbaby
Ich habe fixes commitet.
Bitte bei problem melden, am besten mit Beispielen.
Interessant ist auch der radio.de Bildschirmschoner beim E2 MP.
Dort wird in ein Bild hinein gezoomt und der Ausschnitt wandert diagonal über die restlichen Bildbereiche, wie bei einem Panorama-Bildschirmschoner.
E2 nutzt HW Beschleuniger, müsste das jemand für HD51 und co machen, ohne hast du alles in Zeitlupe.
gruß

Re: Pictureviewer

Verfasst: So 2. Feb 2020, 20:35
von vanhofen
satbaby hat geschrieben: So 2. Feb 2020, 14:51 Ich habe fixes commitet.
Eben getestet. Top! Danke dir.