AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Been thanked: 2 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von Janus »

Ich habe gerade mal ein aktuelles Tango-MP-Image von Gestern probiert. (Andere Source-Basis)
Das ist in Bezug auf die Entschleunigung unauffällig.

Damit setzte ich auf die Schnelle noch keine /swap Partition ein, dafür sind aber die sonst vor mir gelöschten Programm-Bildchen noch drin und werden angezeigt. Im NI habe im Zusammenhang damit Alles (?) abgeschaltet,

Es könnte also statt an der Kanalliste auch an den Links und den Mounts im Zusammenhang mit /swap liegen
oder auch an den - im NI nicht vorhandenen - Logos, wenn die trotz meiner Abschaltung noch irgendwo laufend gesucht werden sollten.

Muss ich Morgen mal genauer prüfen...
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Been thanked: 2 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von Janus »

Ich habe eben mit dem aktuellen Git-Stand (11 STunden nach dem letzten Commit)
erst
neutrino-clean-all
libstb-hal-clean
ein
make u-neutrino
gemacht und das auf das Image von Gestern eingespielt.

Dann nochmal alle Einstellungen auf 'Verzögerungsmöglichkeiten' geprüft und dann neu gestartet.
Details auf "ausführlich" und per telnet / setconsole das Log gestartet:

Start auf "Phoenix HD" => unendlich und rasendschnell scrollende Meldung, Bedienung arg langsam:
...
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
...
Dann auf einen anderen Sender geschaltet (Sat1.Gold HD)
...
[HAL:b0141740:demux ] Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] TuxTxt stopping subtitle thread ...
[dvb-sub] paused
[fe0/0] Diseqc cmd: 0xE0 0x10 0x39 0xF0
2019-03-13 10:33:11.602 [sectionsd] cnThread: stop eit update filter (active)
2019-03-13 10:33:11.603 [sectionsd] commandserviceStopped done
Read #0: not open!
[HAL:b0141740:demux ] Stop #0: not open!
[fe0/0] Diseqc cmd: 0xE0 0x10 0x38 0xF2
[fe0/0] Diseqc cmd: 0xE1 0x10 0x39 0xF0
[fe0/0] Diseqc cmd: 0xE1 0x10 0x38 0xF2
[fe0/0] Diseqc cmd: 0xE1 0x10 0x39 0xF0
[fe0/0] Diseqc cmd: 0xE1 0x10 0x38 0xF2
[fe0/0] tune to 11112000 DVB-S2 8PSK 2/3 H/L srate 22000000 pli 0 plc 1 plm 0 (tuner 1364000 offset 9748000 timeout 1000
0)
[fe0/0] DEMOD: event status 31
[frontend.cpp:getEvent:886] [fe0/0] ******** FE_HAS_LOCK: freq 1364000
[fe0/0] tuning took: 213 msec (min 212 max 213)
CRemoteControl::handleMsg: EVT_TUNE_COMPLETE (ae600413000130d4)
2019-03-13 10:33:13.088 [sectionsd] commandserviceChanged: Service change to ae600413000130d4 demux #0
2019-03-13 10:33:13.088 [sectionsd] cnThread: stop eit update filter (not active)
[zapit] parsing pmt pid 0x60 (_sat.1 gold)
[zapit] channel found, audio pid 103, subtitle pid 0 mode 0 volume 80
[zapit.cpp:StartPlayBack:2235] standby 0 playing 0 forced 0
[zapit] vpid FF apid 103 pcr FF
[capmt.cpp:SetMode:256] PLAY: fe_num 0 dmx_src 0
[capmt.cpp:SetMode:288] channel ae600413000130d4 [_sat.1 gold] mode 0 START src 0 mask 0 -> 1 update 0 rmode 0 mp 0
[capmt.cpp:SetMode:311] socket only
[CBasicClient] connect failed.
/tmp/camd.socket: Connection refused
[capmt.cpp:SetMode:427] CI: filter enabled, CI not used for [_sat.1 gold]
[capmt.cpp:SetMode:442] (oldmask != newmask) || force_update) - no CI needed
[ca_ci] -> SendCAPMT
TP: AE6004130001
SID: 30D4
SOURCE: 0
CA_MASK: 1
CALEN: 490
Scrambled: 0
Mode: 0
Enabled: START
[ca_ci] -> FindFreeSlot
No free ci-slot
CaMap Empty
[pmt] set update filter, sid 0x30d4 pid 0x60 version 4
2019-03-13 10:33:13.641 [sectionsd] addEvent: ch 0413000130d4 running 0 (next) got_CN 0
[neutrino] CSectionsdClient::EVT_GOT_CN_EPG
ShowText '_sat.1 gold'
2019-03-13 10:33:14.624 [sectionsd] addEvent: ch 0413000130d4 running 4 (curr) got_CN 2
[neutrino] CSectionsdClient::EVT_GOT_CN_EPG
2019-03-13 10:33:16.914 [sectionsd] cnThread: eit update filter, ch 0x0413000130d4, current ver 0x0c got events 3 (not
active)
13 Mar 10:33:19 ntpdate[2417]: adjust time server 192.168.1.1 offset 0.000018 sec
2019-03-13 10:33:19.204 [sectionsd] timeThread: Time set via NTP, going to sleep for 300 seconds.
[neutrino] CSectionsdClient::EVT_EIT_COMPLETE
Ab da war die Reaktion des UI wieder - gefühlt - normal.
Das Ganze war unabhängig davon, ob die Karte steckte oder nicht. (Bis auf das Bild natürlich)
Seltsam ist, dass weder Phoenix (FTA) noch Sat1.Gold (codiert) Untertitel anbieten!
Das Ganze ist hier reproduzierbar: 15 Phoenix => dann langsam, 16 Sat.1Gold => wieder schneller usw.
Subjektiv ist dieses Verhalten schlimmer, je schlechter die Qualität der übertragenen TS-Daten - z.B. auf Satpositionen am Rand des Motor-Sichtbereichs - ist.

Vielleicht ist [HAL:b0141740:demux ] ja ein Hinweis auf die Problem-Stelle....

Nachtrag:
Ich habe noch ein Bootlog angefertigt.Das ist ausführlich und beschreibt den kompletten Ablauf, der in den Ausschnitten oben nicht nachzuverfolgen ist.
Darin am Anfang auch ein Wechsel zwischen
1 Das Erste HD => schnell
2 ZDF HD => langsam
Dateianhänge
BootLog_UIBremse.zip
(15.62 KiB) 28-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Knicko
NI - Team
Beiträge: 772
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:54
Box: Neo, Neo², Zee², AX-HD51, HD60
Has thanked: 11 times
Been thanked: 14 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von Knicko »

Hi Janus
Ganz ehrlich, keine Ahnung, was du dir da versaubeutelt hast. :thinking:

Ich kanns hier mit einem Eigenbau und auch mit dem orginal Image nicht nachvollziehen.
Auch mit Das Erste gestartet, und auf ZDF gezappt.
Und ich hab auch diese kuriosen Fehlermeldungen nicht im log.
Und steuere mit meiner AX auch 6 Sats an und jede Menge WebTV Sender.
Eventuell mal komplett neu flashen und alles nochmal einstellen, bevor du dich da zum armen Affen suchst.

Einziger Unterschied. Ich baue immer komplett mit
make update-all
make clean
make ni-image

gr. Knicko
MAKE NEUTRINO GREAT AGAIN!
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Been thanked: 2 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von Janus »

Das Image hatte ich Gestern schon nach diesem Schema erstellt.
Unterschied: Ich nutze nach Änderungen am BS selbst immer make rebuild-clean und statt make ni-image make personalized-image, aber das mache ich schon immer so.
Habe auch in letzter Zeit keine eigenen Änderungen am Source mehr gemacht.

Heute halt nur noch die neuen Commits von Gestern mit u-neutirno "nachgetragen".

Ich werde das am WE nochmal schrittweise von "from_the_scratch" über "branch mp/mine" bis hin zu "personalized-Image" nachstellen und jeweils testen. Vielleicht finde ich da das Überraschungs-Ei...
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Been thanked: 2 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von Janus »

Ein völlig "ungemoddetes" Image mit Stand von Heute zeigt den angesprochenen Fehler nicht!
Sorry, da scheine ich doch beim 'fortschreibenden' Rebase meiner eigenen Software-Anpassungen einen 'internen' logischen Fehler auf den aktualisierten BasisCode eingebaut zu haben.

Na ja, da kann ich mich halt selbst drum kümmern.
Learning by debugging...
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Been thanked: 2 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von Janus »

In letzter Zeit macht auch das NI-Image wieder den Fehler mit der falschen Zuordnung von sda und sdb (anstelle der Label) nach einem Kaltstart oder PowerOFF/ON. Dann ist mein "AX16GB" leider die HDD und "AX1TB" der USB-Stick.
Bei einem Reboot (Neustart) wird das wieder richtig gemountet.

Ist ziemlich doof, wenn die Aufnahmen ohne eine solche manuelle 'Korrektur' auf den USB-Stick gemacht werden und der EPG auf der Festplatte gespeichert wird.
Joerg
NI - VIP
Beiträge: 893
Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
Wohnort: NRWde
Box: AX-HD51 2xSX
Has thanked: 10 times
Been thanked: 8 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von Joerg »

ja das ist mir auch mal passiert mit den externen Laufwerken (und hat sich irgendwann auch wieder korrigiert)
wie dem auch sei: dem Laufwerk einen Namen zuweisen (ich habs doch wieder vergessen wie es über Telnet ging, aber nicht kompliziert, eigentlich so einfach, dass ich mir dachte: das müsste sich doch einfach als Menüpunkt in der Datenträgerverwaltung einbinden lassen :)) und das Problem besteht nicht mehr
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Kabel-Internet Business 500/50MBit/s mit Fritzbox 6690
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Been thanked: 2 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von Janus »

und das Problem besteht nicht mehr
Leider doch!
Meine externen Speicher sind ja gelabelt. Die 1TB-HDD ist "AX1TB" und der 64GB USB 3.0 Stick ist "AX64GB".
Neutrino hat offensichtlich ein Problem mit der Reihenfolge der Initialisierung der sd* - Devices.
Das unterscheidet sich bei einem Kaltstart von einem "Neustart".
Und übersetzt anscheinend/manchmal die in der Konfiguration angegebenen Labels in den Verzeichnisvorgaben der neutrino.conf durch die aktuellen sd* - Entsprechungen. (was auch die Ursache sein könnte !)

Im Ergebnis ist z.B. nach einem Kaltstart nicht - wie nach dem Neustart üblich - die HDD sda1, sondern sdb1, weil anscheinend der USB-3.0 Port schneller erkannt wird ?? als die HDD, die vielleicht noch nicht komplett 'angelaufen' ist.
Also wird in der Folge daraus mein USB.3-Stick als sda1 gemountet und danach auch mit dem falschen !! Label "AX1TB" für die HDD in /media verlinkt. Logischerweise ist dann die Festplatte sellbst (sdb1) als "AX64GB" verlinkt, und Neutrino versucht dort die EPG-EInträge, Icons und die Streaming-Listen von LocalTV zu lesen. Was natürlich scheitert, da die nicht auf der HDD sind. Umgekehrt werden in diesem Zustand die üblichen movies, pictures usw. auf dem USB-Stick (dann ja fälschlicherweise "AX1TB") gesucht und auch nicht gefunden.

Das Problem gab/gibt es eigentlich in so gut wie allen Images, außer im NI.
Da wurde das - wohl nach einer früheren Fehlermeldung von mir - schonmal korrigiert.
Leider ist das Problem wieder da...

p.s.
Was mir auch aufgefallen ist: Unter Einstellungen > Datenträger ist kein Icon für die "Rec" Zuordnung in der Datenträger-Auflistung mehr. Der Stand früher bei ATA Samsung 1000 GB
Der ist jetzt bei den Mount/Unmout EInträgen hinter sda1
Könnte vielleicht auch ein Grund sein ?!?
Joerg
NI - VIP
Beiträge: 893
Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:53
Wohnort: NRWde
Box: AX-HD51 2xSX
Has thanked: 10 times
Been thanked: 8 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von Joerg »

also wirklich verständlich ist das für mich nicht, denn auch wenn sda1und sdb1 sich ändern können, je nachdem was schneller initialisiert ist (das ist für mich noch logisch *g*), werden die Laufwerksnamen ja von der HDD bzw. Stick ausgelesen, das ist ja nichts von Neutrino vergebenes.
Wie dem auch sei, ich hatte mal (schon bei der Neo oder Tank, zumindest deutlich vor der ax) das Problem, dass aus einem externen Laufwerk sdc1 wurde. Gefunden hatte ich dazu dann die Datei blkid.tab unter /etc. Ich weiss nicht mehr wirklich, da ne Weile mit rumgespielt, ebenfalls mit der .old-Datei und es irgendwie wieder hingebogen, dass die Laufwerksbezeichnungen stimmten.
E4HD DVB-S2X + DVB-C mit NI 4.20
AX HD51 + HD61 DVB-S2 mit NI 4.20
CST Trinity DVB-S2 mit NI 4.20
Philips 55oled903 - DVB-S2 + DVB-C mit Android 8.0
Astra 1+2 mit HD+, Unitymedia NRW/Vodafone West FTA
Kabel-Internet Business 500/50MBit/s mit Fritzbox 6690
DboxOldie
NI - VIP
Beiträge: 90
Registriert: Sa 9. Sep 2017, 11:50

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von DboxOldie »

Wenn man beim aktuellen nightly Image im Moviebrowser tmdb benutzt, gibt es beim 2. Mal Nutzung einen Segfault.
Das war beim ddt-mp auch, hier ist das:

https://github.com/Duckbox-Developers/n ... d850eb1fac

delete tmdb entfernt worden, seitdem crasht es nicht mehr.
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2948
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 10 times
Been thanked: 27 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von vanhofen »

Danke für den Tipp. Habe es übernommen.
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2948
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 10 times
Been thanked: 27 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von vanhofen »

Moment. Ganz richtig kann das aber nicht sein. *tmdb ist hier auf dem Heap erstellt und muss mit delete wieder freigegeben werden, ansonsten hat man einen klassischen memleak gebaut.

//Edit: Ähm, nee. Denkfehler meinerseits.
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Been thanked: 2 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von Janus »

denn auch wenn sda1und sdb1 sich ändern können, je nachdem was schneller initialisiert ist (das ist für mich noch logisch *g*), werden die Laufwerksnamen ja von der HDD bzw. Stick ausgelesen, das ist ja nichts von Neutrino vergeben
In meiner neutrino.conf stehen noch (wahrscheinlich per default):
downloadcache_dir=/media/sda1/movies
network_nfs_moviedir=/media/sda1/movies

die ich nicht geändert habe. (weil nicht gesehen, oder es nicht geht)

Ich habe keine Ahnung, wie Neutrino mit unterschiedlich konfigurierten Pfadbezeichnern umgeht, wenn neutrino.conf beim Runterfahren gespeichert wird. Auf Grund meiner schlechten Erfahrungen mit den 'eigenen' Schriftgrößen könnte ich mir schon vorstellen, das nach einer gemeinsamen Nutzung von /media/sda1/ und /media/"Label"/ im Zweifelsfall lieber das Default, also /media/sda1/ persistiert wird.
Und dann ist beim nächsten Start-"Fehler" halt sda1 das Movie-Laufwerk. Egal welcher Speicher sich gerade hinter sda1 befindet.
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2948
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 10 times
Been thanked: 27 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von vanhofen »

Nimm die Label, Janus. Das wurde doch schon tausendfach so angeraten. Wenn du das aufgrund deiner schlechten Erfahrungen mit dem Schriftgrößen-Faktor nicht möchtest, kann dir keiner helfen.

PS: In einer ruhigen Minute musst du mir unbedingt mal den Zusammenhang von Mounts mit dem Schriftgrößen-Faktor erklären.
Benutzeravatar
TangoCash
NI - VIP
Beiträge: 453
Registriert: Di 12. Apr 2016, 20:18
Box: Mutant HD51
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von TangoCash »

vanhofen hat geschrieben: Mi 20. Mär 2019, 11:29 PS: In einer ruhigen Minute musst du mir unbedingt mal den Zusammenhang von Mounts mit dem Schriftgrößen-Faktor erklären.
Erklärt mir doch noch einmal, wie man mittels Tüten aufblasen Erdbeben verhindern kann!
Es gibt genau 10 Sorten von Leuten – nämlich diejenigen, die das binäre System verstehen, und diejenigen, die es nicht tun.

4x Mutant HD51
1x VU+ Ultimo 4k
1x Edision Mio+ 4k
1x Mutant HD60
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2948
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 10 times
Been thanked: 27 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von vanhofen »

Aber gern, Sir.
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Been thanked: 2 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von Janus »

Nimm die Label, Janus. Das wurde doch schon tausendfach so angeraten
...
In einer ruhigen Minute musst du mir unbedingt mal den Zusammenhang von Mounts mit dem Schriftgrößen-Faktor erklären.
Das mit den Schriftgrößen steht im Zusammenhang mit dem fehlerhaften Speichern der neutrino.conf nach einem "Tastenbelegungen laden" und der anschließenden Nachinitialisierung der deshalb fehlenden Fontsize-Einträge beim Neustart.
Diesen Fehler habe ich hier dahingehend gelöst, dass ich die Schriftgrößen-Defaults im Source meines Arbeitsbranchs halt auf meine Dioptrienzahl erdbebenfest angepasst habe. :sunglasses:

Und das Ganze hat mit dem eigentlichen Problem nur insofern was zu tun, weil ich aus der gleichzeitigen
Verwendung von /media/sda1/movies und /media/AX1TB/movies auch hier den Verdacht geäußert habe, dass auch da ein Fehlverhalten beim Speichern der neutrino.conf auftreten könnte.
Dass das Ganze ein systematischer Fehler ist, sieht man an anderen Neutrino-Images auf anderer Source-Basis (z.B. Yocto), die den gleichen Fehler mit der 'Verwechslung" von sda1 und sdb1 je nach Startvariante aufweisen.

Ich werde jetzt einfach die letzten verbliebenen /media/sda1 - Einträge per Texteditor auf meine Label umbenennen und wenn es dann funktioniert, kann der Fehler von mir aus ja drin bleiben.
Wie der "Cut" der Fontsize-Einstellungen...


Ach ja:
Der Vorschlag, die Label statt der Device-Bezeichner zu verwenden war damals - glaube ich - von mir.
Im übrigen im Zusammenhang mit der Meldung genau dieses Fehlers an CST.
Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2948
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05
Has thanked: 10 times
Been thanked: 27 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von vanhofen »

Ich schätze dich wirklich sehr, Janus. Ganz im Gegensatz zu deinen Fehlerbeschreibungen. Deine ausgesprochen blumigen Formulierungen helfen echt nicht weiter. Dass ist zwar schick, aber nicht zielführend.

Dass deine Schriftgrößen kaputt gehen, hattest du bereits beschrieben. Dass das passiert, nachdem du deine Tastenbelegungen einspielst, hast du bisher verschwiegen. Zumindest hab ich daran keine Erinnerung.
Vielleicht kannst du nochmal Schritt für Schritt anführen, wie man das nachstellen kann. ich würde das gern fixen, weiß nur nicht wie, da ich es nicht reproduzieren kann.

Zu den Labels: Dass die Datenträger nicht immer gleich eingehängt werden, ist eine Sorge, die so alt ist, wie Neutrino selbst. Ich habe keine Idee, wie ich dem System beibringen kann, dass eine HDD zuerst eingehängt wird. Wenn der Label-Trick von dir ist, muss ich jetzt allerdings fragen, warum du ihn nicht selbst beherzt?

Und bitte projiziere nicht einen (von dir) nachvollziehbaren Fehler auf alle anderen Fehler. Hier lesen durchaus auch User mit, die sich von derlei (haltlosen) Behauptungen verunsichern lassen. Die beiden hier diskutierten Sachen haben ungefähr Null miteinander zu tun.
flk
NI - VIP
Beiträge: 346
Registriert: Di 12. Apr 2016, 04:53
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von flk »

Da du hier das yocto Image erwähnst komme ich jetzt mal zu der Frage, wann du das denn zuletzt verwendet hast. Dieses Problem hatte ich anfangs. Das müsste aber seit Ende 2017 ! gefixt sein.

Ansonsten kann ich vanhofen nur beipflichten. Der mount der Laufwerke erfolgt mittels mdev bzw. udev und hat mit dem Neutrino Code eigentlich nichts zu tun
Benutzeravatar
Janus
NI - VIP
Beiträge: 1153
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:41
Box: HD1, Zee, Neo, Tank, HD51, Duo4K
Been thanked: 2 times

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Beitrag von Janus »

@flk

Die letzte Sicherung in meinem Yocto-Dir ist vom 13.12.2017
Danach werde ich das nicht mehr auf der AX gehabt haben, weil ich mangels Durchblick beim BS und der mir fehlenden Möglichkeit eigene Vorstellungen zu verwirklichen dem Ganzen ziemlich hilflos gegenübergestanden habe. Zudem hat die automatische, lokale Sicherung per GIT sich mit meiner Arbeitsweise irgendwie nicht vertragen. Weil auch dort nach einem Neustart diese Sicherung (auf der falsch erkannten Platte) nicht mehr gefunden wurde.
und hat mit dem Neutrino Code eigentlich nichts zu tun
Solange der Fehler hier bei jedem Kaltstart auftritt und nach jedem Rebbot wieder weg ist, ist mir eigentlich egal wo er herkommt. Kann ja sein, dass er in der Yocto nicht mehr auftritt. Nutze ich aber nicht, deshalb habe ich das in Vergangenheitsform geschrieben.

@vanhofen
Zum Verschwinden der Fontsizes:
Nach dem Laden einer keys.conf über Einstellungen > Tasten > Tastenbelegung laden
und anschließendem EInstellungen speichern per roter Taste, wird neutrino.conf mit einer Routine gespeichert, die die Fontsize-Sektion nicht berücksichtigt.
Nach einem Neustart wird diese neutrino.conf eingelesen und da keine Fontsizes gefunden werden, werden diese mit der passenden Routine aus osd_setup.cpp initialisiert.
Da es mit zu kompliziert war, die fehlende Speicherung (über SourceFile-Grenzen hinweg) zu korrigieren habe ich mir nach Art des Hauses in osd_setup einfach font_sizes_struct neutrino_font auf meine Werte geändert.
Im Fall der Fälle erscheint auch Heute noch die Meldung, dass die 'geänderten' Wert durch ihre Defaults ersetzt werden, aber da die Defaults jetzt meine eigenen Werte sind, ist mir das egal.

Ich habe allerdings noch ein Zip aus der Yocto-Zeit wo nach der Speicherung in der neutrino.conf die fontsize-Sektion fehlt.
neutrino106.conf ist unmittelbar vor dem "Tastenbelegung laden" > "Einstellungen speichern"
neutrinoakt.conf direkt danach
Beide Files sind per FTP von der Box geholt worden.

p.s.
Achtung Themenwechsel! Hat Nichts mit Tastenbelegung zu tun!
Wenn der Label-Trick von dir ist, muss ich jetzt allerdings fragen, warum du ihn nicht selbst beherzt?
Wie kommst Du eigentlich darauf, das meine Speichermedien keine Label haben ?
AX64GB und AX1TB sind immer erwähnt...
Dateianhänge
PersistenzFehler.zip
(9.26 KiB) 27-mal heruntergeladen
Antworten

Zurück zu „Entwicklung“