Seite 22 von 41

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 23:24
von DboxOldie
Ja ihr habt recht, irgendwas klemmt da.
Ulkigerweise hat die Box Zugriff auf das I-Net....

Im seriellen Log sieht das so aus ( Netzwerk klemmt ):

Code: Alles auswählen

[   18.728937] NET: Registered protocol family 10
[   18.730189] Segment Routing with IPv6
[   19.900265] random: crng init done
Startet man jetzt in der seriellen Konsole den Netzweradapter neu:
ifdown -a
ifup -a
funktioniert das Netzwerk wieder....

Ich habe hier mal in rcS das geändert von networking start:

Code: Alles auswählen

service networking start
service ntpdate start

# say hi to everyone
auf networking restart:

Code: Alles auswählen

service networking restart
service ntpdate start

# say hi to everyone
(Das macht im Prinzip das ifdown -a > ifup -a)
und das sieht dann bei dmesg so aus:

Code: Alles auswählen

[   18.881695] NET: Registered protocol family 10
[   18.882563] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[   18.882754] Segment Routing with IPv6
[   19.340960] bcmgenet f0b00000.ethernet eth0: Link is Up - 1Gbps/Full - flow control rx/tx
[   19.340993] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[   21.595771] random: crng init done
und das Netzwerk rennt....
Frag mich nur keiner wo das auf einmal klemmt....

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Di 4. Jun 2019, 21:06
von imi8mm
" #436 von musicus » Mo 3. Jun 2019, 09:45

Bei mir vergisst Neutrino seit ein paar Tagen bei jedem Neustart die Einstellungen für den "Standard Gateway" im Netzwerk. Bei euch auch? "


Dieses Problem hatte ich ebenfalls bei verschiedenen Netzwerkeinstellungen und auch nicht nur der " Standard Gateway " ,
meine nicht nur In der Ni-Partition auf Stellung 2/grün sondern auch in der Partition auf Stellung 4/blau mit KW-Image
Könnte doch auch an der Box liegen , oder ? Das war aber auch eine Weile her , jetzt bemerke ich bei meiner 51 davon nichts mehr ...
Grüsse - imi8mm

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 11:00
von tannen
drei leute haben es zuvor geschrieben du bist nicht der einzige
tannen hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 18:33
musicus hat geschrieben: Mo 3. Jun 2019, 09:45 Bei mir vergisst Neutrino seit ein paar Tagen bei jedem Neustart die Einstellungen für den "Standard Gateway" im Netzwerk. Bei euch auch?
bei mir auch :frowning2:

selbst beim Nighty vom 3.6 ist der Gateway nach Neustart weg und die IP der Box ist auch nicht erreichbar :frowning2:
leider immer noch so das es keinen "Standard Gateway" nach Neustart mehr gibt und das die Box IP nicht zu erreichen ist.

das ist bei allen Image zur Zeit so da muss ein Fehler im Git sein

Gruß

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 14:06
von annie
ich hab das Image vom 01.06.2019 drin, hab diese Probleme nicht.

Haste mal DHCP probiert ?

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 14:50
von tannen
alles durch probiert (feste IP, DHCP) der Gateway ist nach jeden Neustart weg und die IP der Box ist nicht erreichbar

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 14:56
von DboxOldie
Ich kann dieses Verhalten auf 2 x AX hd51 nachstellen.
1 x altes Flashlayout, 1 x neues Flashlayout beide mit aktuellen BOLT-107-R27 und jeweils aktuelles Nightly NI Image.

Ob es ein Git Fehler ist > k.A.

Jedenfalls habe ich festgestellt, das der Netzwerkadapter beim reboot nicht dekonfiguriert wird, daher denkt ifup beim Neustart der ist schon konfiguriert.
( warum auch immer )

Es gibt 3 Möglichkeiten das abzustellen:
1.) Man ändert in der rcS den Aufruf auf > service networking restart (funktioniert)

2.) Man fügt in der networking bei ifup den Parameter -f (force) hinzu, also > ifup -a -f (funktioniert)

3.) Man sorgt dafür, das der(die) Adapter bei runterfahren dekonfiguriert werden...
also ein Symlink in init.d anlegen > cd /etc/init.d && ln -s networking K99networking (funktioniert)

PS: auch mit dhcp sind die Boxen nach reboot hier nicht erreichbar ohne eine der Änderungen.

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 15:12
von tannen
DboxOldie hat geschrieben: Mi 5. Jun 2019, 14:56 1.) Man ändert in der rcS den Aufruf auf > service networking restart (funktioniert)
ich habe das jetzt so eingetragen und es funzt :thumbsup:

vielen Dank

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 15:39
von DboxOldie
Danke für die Rückmeldung.

Ich persönlich halte die Variante 3. für die beste Lösung.
Denn, ohne was zu ändern, wird das Netzwerk nicht konfiguriert bei: reboot, Start aus Deep und sogar bei einem Start aus Stromlos ist es nicht da.

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 16:01
von tannen
jetzt hab ich aber noch ein kleines Problem mh…

mit neuen Bootloader r27 kann ich kein Multiboot mehr wählen da bekomme ich ein Lua Script Error
screenshot.png
was kann das nun wieder sein

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 16:51
von flk
Mit welchem Imagestand? Verwendest du das alte oder das neue Layout?

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 16:53
von tannen
flk hat geschrieben: Mi 5. Jun 2019, 16:51 Mit welchem Imagestand? Verwendest du das alte oder das neue Layout?
Imagestand NI BS vom 03.06.2019 Eigenbau

altes oder neues Layout ? wie meinst du das ?

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 16:55
von DboxOldie
Der R27 hat damit nichts zu tun....

Der startup im Nightly vom 5.6. geht hier im neuen Layout.

Es gibt aber einen neueren im tuxbox.git (der geht hier bei NI / DDT / altes- neues Layout)
stb-startup.lua
(12.59 KiB) 73-mal heruntergeladen

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 16:57
von DboxOldie
tannen hat geschrieben: Mi 5. Jun 2019, 16:53 altes oder neues Layout ? wie meinst du das ?
einfach mal ein : ls -al /dev/block/by-name

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 17:03
von flk
Es hat sich ja bei e2 das Partitionslayout geändert. Das heißt, wenn du das nächste Mal per USB Recovery ein aktuelles NI/Open-ATV/OpenHDF/yocto Image installierst (die Variante, bei der das Image in P1 neu geschrieben wird, und alle übrigen Images dabei gelöscht werden), ändert sich das Layout.
Wenn du das kürzlich nicht gemacht hast, ist das bei dir vermutlich noch im alten Layout.

Du könntest mal den stb-plugin Code von hier ausprobieren.

https://raw.githubusercontent.com/tuxbo ... tartup.lua

Ich habe bei mir das neue Layout installiert und keine Probleme. Aber eigentlich sollte das mit dem aktuellen NI Image auch im alten Layout laufen

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 17:13
von tannen
Danke
ls -al /dev/block/by-name
ls: /dev/block/by-name: No such file or directory
da habe ich wohl noch das alte muss da ab der 1 Partition alles neu machen

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 17:16
von flk
Das sollte aber auch mit dem alten Layout laufen. Was dir fehlt, ist das partitions-by-name.sh Script. Das sollte aber in aktuellen NI Images drin sein. Ist dein Buildsystem aktuell? Du baust ja selbst

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 20:56
von annie
tannen hat geschrieben: Mi 5. Jun 2019, 17:13 da habe ich wohl noch das alte muss da ab der 1 Partition alles neu machen
Dadurch werden alle Partitionen neu !!!!

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 21:19
von Joerg
wenn man einfach nur ein Image auf Partition 1 installiert (z.B. via Online-Update aus Partition 2bis4), dann ändert sich am Layout nichts, so wie ich das verstehe. Man muss schon ein Multiboot-Image von USB installieren, diese Images, welche per se schon immer alle anderen Partitionen löschen und ein neues Image auf Partition 1 anlegen, dann gibt es das neue Layout (so es schon ein neues "r27-Bootloader-kompatibles Image ist).
Gefixed wurde mit dem neuen Bootloader die Option beim Booten auf Partition 1 zu wechseln (k.A. wie das geht, wahrscheinlich Power Taste beim Einschalten drücken, mehr Funktionstasten gibt es ja auch nicht *g*). Wenn man schon per se auf Partition 1 ist und diese nicht bootet hat man halt pech (Neuinstallation von USB), wenn man Partition 2-4 genutzt hat, kann das helfen (und über den Zugriff über den /mnt-Ordner noch die Möglichkeit geben Dateien zu sichern).
Ob dieser Fix dieser Bootloader-Funktion generell gefixt ist, oder nur mit neuem Partitions-Layout funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Ich finde die Informationen zu dem Bootloader-Update per se recht mager und unzureichend (also vom Hersteller her gibt es da auch nur Schnipsel an Infos)

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 21:21
von flk
Musst du aber nicht unbedingt machen. Nur wenn du weiter aktuelle e2 Images nutzen willst. Ansonsten kannst du darauf verzichten

Es müsste reichen, dein NI Image mit aktuellem Buildsystem zu bauen, damit der Multiboot wieder funktioniert

Re: AX/MUTANT - Bugliste/Funktionen/Tests

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 21:27
von flk
Joerg hat geschrieben: Mi 5. Jun 2019, 21:19
Ob dieser Fix dieser Bootloader-Funktion generell gefixt ist, oder nur mit neuem Partitions-Layout funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Ich finde die Informationen zu dem Bootloader-Update per se recht mager und unzureichend (also vom Hersteller her gibt es da auch nur Schnipsel an Infos)
Weil so viel auf dem neuen Bootloader herumgeritten wird. Der bringt keine neuen Funktionen sondern fixt nur einen kleinen Bug.

Generell gibts da auch nichts zu fixen, weil mit dem alten Layout und dem alten Bootloader ja alles funktiniert hat. Es wird nur ein neu auftretendes Problem behoben, das erst dann auftreten würde, wenn man das neue Layout benutzt.
Ansonsten ändert der bootloader gar nichts. Das alte Layout funktioniert damit nach wie vor